Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 2909.

  1. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    125 Jahre Handwerkskammern Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg präsentieren anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eine neue Webseite zu ihrer Geschichte, Gegenwart und [...] Mach mit! Zeig, was Du kannst! 130 Berufe, vier Ausscheidungen, bei denen die besten Junggesellinnen und Junggesellen antreten - Europas größter Berufswettbewerb startet in eine [...] ! 125 Jahre Handwerkskammern Grafik: Handwerk BW Die neue Klima-Ampel

  2. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    83%
     

    ? Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt [...] . Wie können die Mitglieder in der Handwerkskammer aktiv mitarbeiten? Ehrenamtliches Engagement ist in der Vollversammlung und im Vorstand, aber auch in zahlreichen [...] . Welche Leistungen erbringt die Handwerkskammer? Das Leistungsspektrum der Handwerkskammer gliedert sich in drei große Bereiche: die hoheitlichen Aufgaben, die politische

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    15. Hilfsbetrieb 9 16. Reisegewerbe 10 17. Kunst 10 18. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die Handwerksrolle 11 19. § 9 HwO: EU/EWR-Staatsangehörige 11 10. Hinweise zu Werbung [...] . Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 11 8. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die Handwerksrolle In die Handwerksrolle wird grundsätzlich nur eingetragen, wer [...] . In anderen Fällen kann nach § 8 HwO die Eintragung in die Handwerksrolle über eine Ausnahmebewilligung erfolgen. Diese kann auch die Ausübung wesentlicher Teiltätig- keiten umfassen. Voraussetzung

  4. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Stipendiaten erfolgt in einem speziellen Verfahren, um eine berufsstrukturelle Ausgewogenheit zu gewährleisten. Zusätzlich spielen auch Kriterien wie z.B. die schulische Vorbildung der Bewerber eine Rolle. [...] Wie kann ich mich bewerben? Wenn Sie Ihre Ausbildung im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen absolviert haben, Ihr Lehrvertrag also bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen war, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an uns. Und so funktioniert es Prüfen Sie anhand der Informationen auf dieser Internetseite, ob Sie die Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen. Falls ja

  5. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 9.135 Euro - bei einem Eigenanteil von zehn Prozent je Fördermaßnahme - unterstützt die Stiftung [...] , über die Förderfähigkeit entscheidet die zuständige Kammer. Wer wird gefördert? In das Programm aufgenommen werden begabte Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der der Förderung jünger als 25 Jahre sind. In begründeten Fällen (Bundesfreiwilligendienst, Soziales Jahr, Mutterschutz und Elternzeit) kann die Altersgrenze um maximal drei Jahre

  6. Vollversammlung 2024 bis 2029

    Datum: 02.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung Das Parlament des Handwerks Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist das Parlament des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie setzt sich zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt. Die für die Wahlperiode 2024 bis 2029 gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Vertreter des selbständigen Handwerks

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Zusatznutzen: Bei Fragen rund um die Stellenausschreibung oder die Gestaltung einer Anzeige steht das Team der Handwerkskammer ihren Mitgliedsbetrieben zur Seite. Kleine Karten, große Wirkung Die Fachkräftebörse steht im Mittelpunkt einer Postkarten-Kampagne in den Kreisen Reutlingen und Tübingen. Vom 21. August bis 18. September 2025 werden die Postkarten an stark frequentierten Orten wie Bars, Cafés, Clubs, Restaurants und Kulturlocations ausgelegt. Die Karten gibt es in drei Motiven, die durch auffällige Designs und freche Sprüche für Aufmerksamkeit sorgen. Ein QR-Code auf der Rückseite führt direkt

  8. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung (HwO) festgelegt. Die Handwerkskammer einschließlich ihrer Bildungseinrichtungen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer kammerzugehörigen Aufgaben. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach der konkreten [...] Kontaktdaten. Die Handwerkskammer weist Sie darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, der listenmäßigen Datenübermittlung an nichtöffentliche Stellen zu widersprechen. 5. Übermittlung in ein

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 9.135 Euro zu erhalten [...] Die Junghandwerker und Junghandwerkerinnen treten gegen die Besten ihres Gewerks zunächst auf Innungsebene und im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen an. Die Sieger nehmen dann am Wettbewerb der [...] Grafik: ZDH Mach mit! Zeig, was du kannst! Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills bietet jungen Handwerkinnen und Handwerkern eine

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    In den ersten sechs Monaten dieses Jahres unterstützte die L-Bank 390 Gründer und Handwerksunternehmen in der Region mit einer Fördersumme von insgesamt gut 126 Millionen Euro. Zwar sank die Anzahl der geförderten Unternehmen (Vorjahr: 417), die bewilligte Fördersumme stieg allerdings an (Vorjahr: 123 Millionen Euro). Unter den geförderten Unternehmen sind 121 Gründerinnen und Gründer und 269 [...] die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. Fachleute beraten dabei zu den Themen Gründung, Selbstständigkeit und Finanzierung. Termine in der Region und Anmeldungen zu den