Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 2900.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Musterverträge zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen, die der Landesarbeitskreis Recht des baden-württembergischen Handwerks betreut, sind kostenlos abrufbar auf der Internetseite Handwerkstags. Bitte beachten: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Themenseite zum Nachweisgesetz Fragen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412

  2. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerpräsident Harald Herrmann ging in seiner Rede auch auf die Kriegsauswirkungen und die gestiegenen Energie- und Materialkosten ein. Foto: Handwerkskammer Kunden müssen manchmal bis zu 18 Wochen auf einen [...] Zinsen drücken die Stimmung. Foto: Falk Heller/AMH Wie entwickelt sich die Geschäslage? Erwartungen der Betriebe für das drie Quartal 2022 (Angaben in Prozent) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 15 [...] Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer suchen deshalb Musikinstrumentenbauer aus der Region, die Interesse an Geschäftskontakten in Polen haben. Interessiert? Das müssen Sie tun. Interessierte Instrumentenbauer schicken ihren Prospekt oder ihre Werbeanzeige an die Handwerkskammer Reutlingen. Ein bis zwei Seiten mit Produkten und Bildern im PDF-Format genügen. Wir übersetzen den Text ins Polnische. Hierfür fallen für Sie keine Kosten [...] Auch im Nachbarland Polen ist ihre hohe Qualität längst erkannt. Seit einigen Jahren erleben die Kulturinstitutionen Polens eine Transformation. Theater, Opernhäuser und Philharmonien werden

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Kammer. Mit dem zurückliegenden Quartal waren die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen [...] Schwierigkeiten vieler Gewerke, etwa bei Material und Vorprodukten, sondern bringt vollkommen neue Herausforderungen, sollte die Energieversorgung in den kommenden Monaten, wie zu befürchten ist, nicht wie im [...] nahm der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 12,6 Prozent auf 10,6 Prozent ab. In die gute Stimmung mischt sich Skepsis Dass dieses Stimmungshoch nicht von Dauer sein dürfte, legt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vergleichbarkeit alle acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg prüft. Die Wirtschaftsprüfer hatten in ihrem Bericht an der Wirtschaftsführung der Kammer ebenso wenig auszusetzen wie der ehrenamtlich fungierende [...] Aufwärtstrend fortsetzen würde, zunehmend zurückhaltender bewertet worden. Und auch die Omikron-Welle habe die Handwerksbetriebe nicht verschont und vor allem in kleineren Betrieben zu Personalengpässen geführt. In der Folge konnten Aufträge nicht wie geplant abgearbeitet werden. Harald Herrmann: „In gleicher Weise sind es die verschärften Materialengpässe, die zu diesem Stau führten und ihn bis heute

  6. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 22. Juli 2022 | Ausgabe 13-14 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Zuschüsse für E-Nutzfahrzeuge Förderprogramm Der Bund setzt die Förderung emissionsfreier Nutzfahrzeuge fort. Betriebe, die auf batterie- oder brennstoffzellenelektrisch angetriebene Modelle umsteigen, erhalten 80 Prozent der Mehrkos- ten gegenüber dem vergleichbaren Verbrenner. In selber Höhe [...] Handwerksbetrieben? Im Web- seminar lernen Sie agiles Arbei- ten kennen und nehmen kon- krete Anregungen und erprobte Werkzeuge mit, die Sie in Ihrem Betrieb anwenden kön- nen. www

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Million Handwerksbetrieben in Deutschland mit mehr als 5 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Berlin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden [...] Arbeitsverhältnisses (Nr. 3) bei befristeten Arbeitsverhältnissen: das Enddatum oder die vorhersehbare Dauer des Arbeitsverhältnisses Konkretisierung: Die Angabe kann in Form eines konkreten Enddatums [...] Arbeitnehmer seinen Arbeitsort frei wählen, ist dies in die Niederschrift aufzunehmen. Aus der Gesetzesbegründung ergibt sich nicht, welche Anforderungen an die freie Wahl des Arbeitsortes zu stellen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    IV. Betriebsauslastung Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen verzeichneten in den vergangenen drei Monaten eine hohe Auslastung. Nur wenige Betriebe (16,7 Prozent) verfügten [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Belastungen für die deutsche Wirtschaft haben in den letzten Wochen zugenommen. Massive Preissteigerungen, Lieferprobleme und Materialmangel bremsen die Konjunktur. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ver- schärft die Lage und stellt

  9. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 19.07.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. www.hwk-reutlingen.de/handwerker-finden

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit mehr als 5 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Berlin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern [...] zunächst bis 30. Juni befriste- ten Erlasses per Erlass vom 22. Juni 2022) die Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln in neuen und laufenden Vergabeverfahren sowie in bestehenden Verträgen. Bei allen ande [...] der zum Teil erheblichen Steigerung in der Regel kein Recht auf Anpassung oder Aufhebung des Vertragsverhältnisses (Störung der Geschäftsgrundlage). So müssen die Kostensteigerungen das gesamte