Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 2900.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit September 2018 ist Arber Demiri nun in Deutschland. Davor war die Republik Kosovo seine Heimat, wo Arber gemeinsam mit seinem Vater als Stuckateur gearbeitet hat – allerdings ohne in diesem [...] Lehrling zu berichten. „Seine Schulnoten sind ausgezeichnet und sein Engagement im Betrieb ist hervorragend. Er ist in der ganzen Firma beliebt“. Dem anghenden Stuckateur gefallen die abwechslungsreichen [...] Fußböden und komplette Fassaden. Diese Vielseitigkeit gefällt mir“, begeistert sich Arber Demiri für seine Arbeit. „Und auch die Zusammenarbeit im Team, in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann, ist

  2. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich ganz gut die Waage“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „In den kommenden Wochen erwarten mehr Handwerker als noch vor einem Jahr eine [...] Nichtöffentlichkeit der Sitzung entscheidet die Vollversammlung durch Beschluss, § 9 Abs. 2 S. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 18. Juli 2018, zuletzt genehmigt mit [...] epidemiologischen Entwicklungen Eigentlich waren wir zuver-sichtlich, dass die Meisterfeier am 7. November dieses Jahres trotz der Pandemie unter strengen Hygieneauflagen in der Stadthalle Reutlingen stattfinden

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Lange mussten die Kinder und Erzieher des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth in Horb-Altheim warten – jetzt aber stehen die Landessieger des Kita-Wettbewerbs des Handwerks „Kleine Hände, große [...] , Handwerker vor Ort zu besuchen und dieses Projekt auf Postern zu dokumentieren. Auf diese Art sollen die Kleinsten spielerisch an das Handwerk herangeführt werden und spannende Einblicke in die Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks gewinnen. Denn in der heutigen, zunehmend digitalisierten Welt ist es gerade für die Jüngsten wichtig und wertvoll, zu begreifen, wie die Welt um sie herum entsteht. Die

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Eis darf unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen wieder an der Theke verkauft werden. Nur im Becher und zum Mitnehmen, doch den Justiziar der Handwerkskammer Richard Schweizer freut das ungemein, schließlich ist es ihm mit zu verdanken, dass ab heute wieder Eis als „systemrelevant“ gilt. „Wir hatten in den letzten Wochen Unmengen von Anfragen von Eisdielenbesitzern, die nicht verstehen konnten, warum der Eisverkauf nicht zulässig sein sollte, sofern auf die Einhaltung der Abstandsregelungen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vor allem auch bei der Kundschaft

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die jüngste Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen zeigt, dass in den letzten drei Monaten 58,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Vergleichsquartal 2019 [...] Shutdown im Frühjahr blicken unsere Unternehmen wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Dennoch sind die Unternehmen noch weit vom 'Normalbetrieb’ entfernt. 27,7 Prozent können sich über mehr Aufträge freuen, demgegenüber stehen 26,7 Prozent, die über einen Auftragsrückgang klagen. Das hält sich ganz gut die Waage“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „In den

  6. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Volkswirtschaft [...] Sommer- und Herbstmonate wieder leicht erholt zu haben, allerdings wird die Schwere des Wirtschaftseinbruchs und die weiter bestehenden Unsicher- heiten noch längere Zeit die Konjunktur in Deutschland [...] Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Nach dem Shutdown im Frühjahr hat die Handwerkskonjunktur in der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    gepasst“, sagt junge Frau, die sich in dieser traditionell männlich geprägten Arbeitswelt rundum wohlfühlt. Vanessa Rieck, die sich im Betrieb um die Verwaltung kümmert, ist voll des Lobes für ihre [...] “, so Rieck. Auch in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung liefere Rösch überdurchschnittliche Leistungen ab. Der angehenden Fleischerin liegt die Qualität der Produkte am Herzen. „Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Wurst ist nicht gleich Wurst. Das zu vermitteln und ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen, ist mir wichtig“, sagt Rösch, die sich auch nach Feierabend mitunter mit

  8. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    von Handwerk und Stu- dium. „Die Ausbildung und das Stu- dium werden in räumlicher und zeit- licher Vernetzung angeboten, so dass ich etwa ein Jahr an Zeit gewinne und schneller in den Betrieb [...] einfach, in einem Team von zehn Zimmerern als einzige Frau zu arbeiten, aber Ronjas offene und zupackende Art, ihre Ziel- strebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Berei- cherung [...] Freizeit verbringt die Auszubil- dende gern im Reitstall bei ihrem Pferd, kann ihrem Hobby aber leider nur am Wochenende nachgehen, da sie oft unter der Woche in Biberach Blockunterricht hat. Und wenn

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen erneuert regelmäßig ihren Maschinenbestand in den Werkstätten. Betriebe erhalten somit die Möglichkeit, kostengünstig folgende Maschinen zu erwerben: CNC-Drehmaschine Gildemeister CTX210, Baujahr 2005 CNC Fräsmaschine DMG DMU50, 3-Achsen, Baujahr 2005 CNC-Fräsmaschine DMG DMU50, 3+2 Achsen, Baujahr 2005 Bei Fragen oder zwecks Erhalt einer genauen technischen Beschreibung wenden Sie sich bitte an: Jürgen Dieter, Telefon 07071 9707-34, E-Mail: juergen.dieter@bildungsakademie-tue.de

  10. Die Werkzeugkette

    Datum: 08.03.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die Werkzeugkette Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Die Werkzeugkette „Leidenschaft weitergeben“, dazu rief die interaktive Video-Aktion des Handwerks deutschlandweit auf. Die Handwerkskammer Reutlingen produzierte das Video am "Tag des Handwerks" (19.