Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 317.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 307 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 53,8 Millionen Euro. An 578 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 239,3 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Tel. 07121 2412-144. Um konkrete Informationen

  2. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Filme zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen nicht einfach nur Informationen vermittelt werden, sondern dass „echte“ Handwerker von sich und ihrer Leidenschaft für ihren Beruf erzählen. Einer

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individu- ellen Kurzberatungen bieten die [...] - schulungen und weitere Zusatzqualifikationen.“ Darüber hinaus seien hier die Büros des Starter- Centers für Existenzgründer sowie der Unterneh- mensberatung der Handwerkskammer zu finden, so gute stimmung bei den insgesamt über 100 Gästen bei der Eröffnungsfeier der neuen Räumlichkeiten der Bildungsakademie Sigmaringen. Herrmann weiter. Im Starter-Center könnten alle für eine Existenzgründung nötigen

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 240,5 Millionen Euro angeregt. 727 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 150 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 24,8 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 113,0 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    rechtlichen Fragen und ist im Star- ter-Center tätig, das Existenzgründer beim Start in die Selbständigkeit un- terstützt. Das juristische Staatsexa- men ist bereits sein zweiter akademi- scher Abschluss: In

  6. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    sozia- len Netzwerken zu sehen. Für Gründer und Unternehmen Sprechtage im Mai Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den [...] -Württemberg bieten am 16. Mai 2017, 9 bis 12 Uhr eine kostenfreie Rentenberatung für Handwerker und Existenzgründer an. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung be- antworten Fragen zur gesetzlichen Rente

  7. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Unterneh- men sind 295 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 54,4 Millio- nen Euro. An 574 etablierte mittel- ständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 229,7 Milli- onen Euro ausgezahlt

  8. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Im Nebenerwerb gründen Informationsveranstaltung Die Existenzgründung im Nebener- werb bietet die Chance, die Selbst- ständigkeit quasi auf Teilzeitbasis [...] Rentenberatung für Handwerker und Existenzgründer an. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung be- antworten Fragen zur gesetzlichen Rente, den Versicherungsverläufen und der Altersvorsorge. Die Beratung

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Die AMH will mit dem Award Maßnahmen im Umfeld der bundesweiten Imagekampagne des deutschen Handwerks fördern, präsentieren und auszeichnen. Mit rund 400 Mitgliedern – das sind die Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Betriebe und weitere fördernde Mitglieder – ist in der AMH das ganze Spektrum des Handwerks vertreten. Authentisch Die Handwerkskammer Reutlingen hatte in den vergangenen Monaten von W&W ModernMedia aus Pfullingen insgesamt 13 Kurzfilme produzieren lassen, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer

  10. Im Nebenerwerb gründen

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    In sechs Kurzvorträgen geben Experten einen Überblick über die wichtigsten Schritte einer Nebenerwerbsgründung. Behandelt werden unter anderem die rechtlichen Aspekte, die besonderen steuerlichen Regelungen für Teilzeitunternehmer, die Fördermöglichkeiten sowie die soziale Absicherung. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH (WIS) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsförderer im Landkreis Sigmaringen, der IHK Bodensee-Oberschwaben und der Handwerkskammer Reutlingen. Existenzgründung im Nebenerwerb 9. März 2017