Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 317.

  1. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Württemberg bieten am Diens- tag, den 16. August 2016, 9 bis 12 Uhr eine kostenfreie Rentenberatung für Handwerker und Existenzgründer an. Fachberater der Deutschen Ren- tenversicherung beantworten Fragen zur

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 143,9 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 219,5 Millionen Euro angeregt. 667 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 176 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 29,7 Millionen Euro. An 358 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 114,1 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  3. Fortbildung für Bürokräfte

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Die Fortbildung in zwei Teilen richtet sich an ungelernte Bürokräfte und Angehörige von Betriebsinhabern und Existenzgründern, die sich im Büro um den Schriftverkehr, die Buchhaltung oder die Lohn- und Gehaltsabrechnung kümmern. Der erste Teil, „Büropraxis I“, vermittelt die Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern, um die vielfältigen Aufgaben sicher und selbstständig erledigen zu können. Der zweite Lehrgangsteil, Kursstart ist am 26. April 2017, vertieft diese Kenntnisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Annahmestellen in der Region einrichten.“ www.textilpflege-tmk.de Portal "Selbständig im Handwerk" Existenzgründern und allen, die es werden wollen, bieten die baden-württembergischen

  5. Das ist Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    In dieser Reihe werden spannende Existenzgründer und junge Handwerksunternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen vorgestellt. Der Küfer Der Küfer Tue, was Du zu tun hast – Mathias Streib macht den Beruf, für den er jeden Morgen gerne aufsteht: Er ist Küfer, und der Keller seiner Kunden ist seine Aufgabe.

  6. Mitgliedsbeitrag

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    ÜBA-Umlage (ÜBA = überbetriebliche Ausbildung) sowie zum Berufszuschlag herangezogen und je nach Leistungsfähigkeit mit entsprechenden Zusatzbeiträgen veranlagt. Existenzgründer [...] ganze oder teilweise Beitragsbefreiung für Existenzgründer gilt nur dann, wenn der Gewinn im entsprechenden Jahr 25.000 Euro nicht übersteigt. Die Befreiung gilt außerdem nur für den allgemeinen

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    -Umlage (ÜBA = überbetriebliche Ausbildung) sowie zum Berufszuschlag herangezogen und je nach Leistungsfähigkeit mit entsprechenden Zusatzbeiträgen veranlagt. Existenzgründer Betriebsgründer, die zum [...] Beitragsbefreiung für Existenzgründer gilt nur dann, wenn der Gewinn im entsprechenden Jahr 25.000 Euro nicht übersteigt. Die Befreiung gilt außerdem nur für den allgemeinen Kammerbeitrag, nicht für die ÜBA

  8. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Renten beratung für Handwerker und Existenzgründer an. Fachberater der Deutschen Ren- tenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu den indi- viduellen Versicherungsverläufen und

  9. Ansprechpartner

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Ansprechpartner Existenzgründung

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Da dies aber erst der Anfang der Entwicklung ist, hat die Handwerkskammer sich auf die neuen Anforderungen und technischen Voraussetzungen eingestellt. „Responsive Design“ nennt sich der Standard, bei dem sich Internetseiten ‚automatisch’ an die Größe des Ausgabegerätes anpassen. Egal also ob Smartphone, Tablet oder 27-Zoll-Bildschirm – die Inhalte werden immer richtig dargestellt. Jetzt kann im Büro, auf der Baustelle, im Zug oder an der Bushaltestelle nach freien Lehr- oder Praktikumsstellen, nach Tipps für eine Existenzgründung und den Ansprechpartnern für eine betriebswirtschaftliche oder