Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 317.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Kurs bietet Entscheidungshilfen bei vielen Fragen rund um das Thema Gründung und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse zu Planung und Vorbereitung der Selbstständigkeit. Die Termine im September

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Kurs bietet Entscheidungshilfen bei vielen Fragen rund um das Thema Gründung und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse zu Planung und Vorbereitung der Selbstständigkeit. Die Termine: Dienstag, 21

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Dienstleistungen, mit dem die Handwerkskammer angehende Unternehmer im Handwerk bei der Existenzgründung unterstützen werde. Gute Nachrichten hatte Eisert auch von der

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Existenzgründer im Handwerk bekommen hier in einer ersten kostenfreien Einzelberatung Antworten auf alle Fragen rund um die Selbstständigkeit. Zudem übernimmt das Starter-Center eine Lotsenfunktion [...] Marathon der Behördengänge. Hier können alle für eine Existenzgründung nötigen Anmeldungen in einem Schritt und mit kompetenter Hilfe erledigt werden: Angefangen bei der Handwerkskammer selbst, der [...] noch weitere Anmeldungen nötig sein, und auch dabei steht das Starter-Center mit Rat und Tat zur Seite. Mit diesem Angebot bringt das Starter-Center Existenzgründern einen ganz praktischen Nutzen:

  5. EU fördert Weiterbildungen

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Fach- und Führungskräfte sowie Existenzgründer, die an berufsqualifizierenden oder gründungsrelevanten Kursen teilnehmen möchten. Gefördert werden insbesondere Fachkurse zu den Themen Umwelttechnik

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierun

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    neues Betätigungsfeld." Gerade durch den Wegfall des Meisterbriefs als Zugangsvoraussetzung in 53 Berufen müssten Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, damit Existenzgründer im Handwerk die

  8. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    "Die Veränderung der Handwerksordnung stellt potenzielle Existenzgründer vor neue Herausforderungen und eröffnet damit auch für die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen neue Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder auf die sogenannte Altgesellenregelung habe die Gewerbeakademie jetzt modulare Konzepte entwickelt, wie sich auch Quereinsteiger flexibel und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereiten können

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    verdoppelt. Der Wettbewerb prämierte vorbildliche Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer, die ihren Betrieb erfolgreich durch die ersten Jahre geführt haben. Grundlage für die Entscheidung der Jury war unter

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Existenzgründer zuerst das umfangreiche und kostenlose Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen, bevor der Schritt in die Selbständigkeit gewagt wird und Anträge auf Überbrückungsgeld gestellt werden", erläutert Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Reutlingen. Deshalb habe man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit, die täglich mit potenziellen Existenzgründern zu