Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 977.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Unternehmer, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen sowie an einer Unternehmensübernahme interessierte Personen. Programm 17.00 Uhr Begrüßung Dirk Abel [...] , Steuerberater Partner, Bansbach GmbH, Balingen 18.10 Uhr Finanzierung mit Rückenwind – Fördermittel nutzen Günther Schwenk, Leiter Firmenkunden, Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Simon Fecht, Betreuung [...] Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Anmelden

  2. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    76%
     

    -Händler Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende Formulare und Anträge Ausbildungsberechtigung Nachteilsausgleich bei Zwischen-, Abschluss- [...] Beitragsbefreiung für Existenzgründer Löschung in der Handwerksrolle Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO (zusätzliches Handwerk [...] für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Fördermittel für 36 Monate (keine Fristverlängerung möglich) 2.Realisierung und Abschluss der Maßnahmen und abschließende Einrei- chung Verwendungsnachweis Online bei der BAFA. Sonstiges: Einzelmaßnahmen an [...] Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Fördermittel für 36 Monate (keine Fristverlängerung möglich) 2.Realisierung und Abschluss der Maßnahmen und abschließende Einrei- chung Verwendungsnachweis Online bei der BAFA. Sonstiges: Einzelmaßnahmen an [...] Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Fördermittel für 36 Monate (keine Fristverlängerung möglich) 2.Realisierung und Abschluss der Maßnahmen und abschließende Einrei- chung Verwendungsnachweis Online bei der BAFA. Sonstiges: Einzelmaßnahmen an [...] Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    , fand ich spannend“, erzählt der Auszubildende. Und so war für ihn klar: er möchte Kfz-Mechatroniker werden. Mit dieser Entscheidung legte er den Grundstein für seine erfolgreiche Ausbildung beim Menton Automobilcenter. „Sebastian überzeugt durch seine Begeisterung für Technik und sein handwerkliches Geschick. Er denkt mit, übernimmt Verantwortung und trägt aktiv zur Optimierung von Prozessen in unserer Werkstatt [...] Sebastians Weg zum Beruf war geprägt von seiner frühen Begeisterung für Technik und Mechanik. Schon als Kind faszinierte ihn alles, was mit Autos und Maschinen zu tun hatte. Diese Leidenschaft

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    entsprechend entlohnt. „Derzeit suchen Handwerksbetriebe im Durchschnitt acht Monate nach passenden Auszubildenden. Gesellen- und Meisterstellen bleiben sogar durchschnittlich zehn Monate unbesetzt“, berichtet [...] Umfrageergebnisse zwar klar, dass die Vergütung – nach Betriebsklima und persönlichem Kontakt – der drittwichtigste Faktor für die Mitarbeiterbindung im Handwerk sei. Trotzdem kommunizierten sie die sehr guten [...] weitere monetäre Anreize gäbe“, erklärt Spaderna-Klein und verweist auf das Beratungsangebot der Handwerkskammern, die Betriebe bei einer Einführung gerne unterstützen. Die wichtigsten Kriterien für eine

  8. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    14%
     

    . Foto: Opolja – stock.adobe.com Dickes Plus für Auszubildende Die tariflichen Vergütungen sind 2024 durchschnittlich um 6,3 Prozent gestiegen Für Auszubildende war 2024 ein lohnendes Jahr: Die [...] Ehren­ amtliche für ihren langjährigen Ein­ satz im Handwerk geehrt. Im feierli­ chen Rahmen überreichten Kammer­ präsident Alexander Wälde und Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny die [...] auch den Familien, Partnerin­ nen und Partnern, die mit ihrem Ver­ ständnis und ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Ehrenamts leisten. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    , fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und [...] Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen [...] Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    , fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und [...] Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen [...] Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume