Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 974.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Belastungen verbunden. Die mentale Vorbereitung der Auszubildenden gehört für uns deshalb dazu.“ Aktuell gibt es zwei Auszubildende im Betrieb. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Dr [...] sie ein Praktikum in Jochen Riecks Betrieb in Böhringen absolvierte. „Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe festgestellt, dass der Fleischerberuf optimal für mich ist. Und auch im Betrieb hat es gepasst“, sagt junge Frau, die sich in dieser traditionell männlich geprägten Arbeitswelt rundum wohlfühlt. Vanessa Rieck, die sich im Betrieb um die Verwaltung kümmert, ist voll des Lobes für ihre

  2. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsstaatsse- kretärin Katrin Schütz über die Situ- ation und das Engagement der Betriebe, die Folgen der Einschrän- kungen für die Auszubildenden weit- gehend abzumildern. „Mit der Reise möchte ich meine [...] Ingenieurstudium S chon relativ früh stand für Ronja Günter fest, dass sie eine Ausbildung zur Zim- merin macht. Nach dem Abi- tur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sie sich für das „Biberacher Modell“ [...] einsteigen kann“, erklärt Ronja Günter ihre Ent- scheidung für dieses Modell. Ihr Ausbildungsmeister Thomas Möhrle ist begeistert vom Engage- ment der Tochter der Geschäftsfüh- rerin: „Es ist nicht immer

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen [...] die Aufnahme in das ELR-Programm beim Ministerium für Ländlichen Raum. 2. Stufe: Die Unternehmen beantragen die ELR-Fördermittel bei der L-Bank, nachdem das Ministerium zugestimmt hat. Sonstiges [...] verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen Verwendungsnachweis

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen. Unter Vorhabensbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflich- tung zu verstehen, soweit sich [...] Die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes für Gründerinnen und Gründer helfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige [...] sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Förderfähig sind nur Vorhaben, die eine langfristig angelegte und tragfähige Existenz erwarten lassen. - Wenn Ihr

  5. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    steigern können.“ Auszubildende gesucht Ein Grund für das aktuell geringe Interesse der jungen Menschen an einer Ausbildung im Handwerk könne sein, dass viele Berufsorientie- rungstage, Messen und [...] durften das nicht ableh- nen“, erklärte Eisert. Beim geplanten Klimaschutzpro- gramm der Stadt Tübingen sieht Joa- chim Eisert die Interessen des Hand- werks berührt. „Im Programm sind für sich genommen einige gute Posi- tionen enthalten, die auch von uns unterstützt werden und sicher Auf- träge für das lokalregionale Hand- werk zu generieren vermögen“, erläu- tert der Hauptgeschäftsführer. „Wogegen wir

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlinger Familienunternehmen Nedele: „Es ist ein kreativer Handwerksberuf. Wir gestalten Räume, arbeiten mit verschiedenen Materialien und setzen verschiedene Techniken ein.“ Für Abwechslung sei gesorgt [...] .“ „Melanie ist eine herausragende Auszubildende“, sagt Steffen Nedele, Inhaber und Ausbilder. Sie sei ehrgeizig und stelle einen hohen Anspruch an sich und ihre Arbeit. „Eine Perfektionistin und zugleich ein [...] Mitarbeitern. Insgesamt 15 junge Menschen hat Nedele bislang ausgebildet, der sich ein Umdenken bei Gymnasiasten, Eltern und Lehrern und mehr Offenheit für die duale Ausbildung wünscht. „Melanie ist ein Beispiel

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur [...] das Studium werden in räumlicher und zeitlicher Vernetzung angeboten, so dass ich etwa ein Jahr an Zeit gewinne und schneller in den Betrieb einsteigen kann“, erklärt Ronja ihre Entscheidung für dieses [...] , aber Ronjas offene und zupackende Art, ihre Zielstrebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Bereicherung für unseren Betrieb“. Auch Ronja schwärmt von ihren wunderbaren Kollegen: „Wir

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    verlagern. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil es an geeigneten Räumlichkeiten fehlt, kann der Auszubildende auch an einem anderen Ort, quasi im Home-Office, lernen. Unabhängig davon, wo gelernt wird, handelt es sich um Zeit, die für die Berufsschule vorgesehen ist. Dieses Budget kann nicht einfach der betrieblichen Ausbildung zugeschlagen werden. Betriebe sollten ihre Auszubildenden grundsätzlich [...] Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt

  9. Kinospots

    Datum: 24.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Für alle, die hoch hinaus wollen. Screenshot aus einem der neuen Kinospots. Handwerk geht ins Kino [...] gewonnen werden, nämlich Auszubildende und Gesellinnen und Gesellen aus allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Insgesamt 27 Handwerkerinnen und Handwerker und ihre Betriebe haben mitgemacht [...] . Ursprünglich sollten die Dreharbeiten im Frühjahr abgeschlossen sein. Der Start der Spots war für Ostern geplant. Das Coronavirus hat auch diesen Terminplan ordentlich durcheinander gebracht. Die Premiere findet

  10. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    - dungen für Kredite und Darlehen, Leasingraten, die Ausgaben für Versicherungen sowie für Strom, Wasser, Heizung, Reinigung und Hygienemaßnahmen. Auch die Kosten für Auszubildende können miteinbezogen [...] exklusiven Angeboten. „Unsere Auszubildenden sind für die Zukunft des Handwerks wichtiger denn je. Wer sich heute für eine Aus- bildung im Handwerk entscheidet, hilft mit, den Fachkräftebedarf von morgen [...] Vorteile Nicht immer reicht die Vergütung, um sich jeden Wunsch erfüllen zu können. Die „AzubiCard“ bündelt Angebote und Vergünstigungen für Auszubildende und hilft so, das schmale Budget ein wenig zu