Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 974.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen [...] Ausbildung. 65 Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt. Betriebe können ab sofort ihre Aktionen unter www.girls-day.de anmelden. Die Plattform bietet [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung, den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund dem Bundeselternrat, getragen und unterstützt.

  2. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    1993 zum ersten Mal den Schlüssel für die eigene Werkstatt um. Sein Steckenpferd sind Old- timer. Drei Auszubildende haben bei ihm ihr Handwerk erlernt. Zwei Mit- arbeiter stehen aktuell auf der Ge [...] stellte er den ersten Mit- arbeiter ein. Fünf sind es im Jubilä- umsjahr, sechs Auszubildende haben in Pfullingen gelernt. Tröster hat ne- ben der Elektromeister-Ausbildung auch „Geprüfte Fachkraft für [...] die Zukunft: Trends und Chancen für Ihr Unter- nehmen, 27. und 28. September 2019 in Radolfzell Prozesse und Digitalisierung: Arbeitsabläufe optimieren, Effizienz steigern, 22. und 23

  3. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Schwankungen bei den Ausbildungszahlen sind nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weist die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus: 189 Auszubildende haben ihre Lehre in den ersten Monaten wieder hingeschmissen. „Abbrüche können viele Ursachen haben“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Eine davon könnte in der [...] Engagement, einerseits um Nachwuchs zu gewinnen, andererseits die Auszubildenden langfristig zu binden, so Eisert. „Potentielle Auszubildende wollen umworben, Lehrlinge wollen überzeugt werden.“ Branchen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Engagierte Ausbilder wissen es: wer Talente frühzeitig auf sich aufmerksam macht, ist im Vorteil. So gesehen könnte Manuel Schneller als Musterbeispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung eines [...] im Firmenarchiv. In jedem Fall war sein Interesse für Technik und Autos entfacht. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mit Begeisterung spricht Manuel Schneller von seiner Ausbildung: „Ich beschäftige mich einfach gerne mit Technik und habe Spaß daran, neue Technologien im Fahrzeug kennenzulernen.“ Für Abwechslung sei gesorgt. Den Ehrgeiz, kniffeligen Problemen auf den Grund zu gehen, bringt er

  5. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    verschieden die Styling- Möglichkeiten sind, wie sehr doch Trends der Modemessen weltweit die Friseurarbeit beeinflussen“, er- zählt die Auszubildende. „Ich kann für mich sagen, dass ich absolut meinen [...] Für ihren Ausbilder Roberto Laraia ist klar, dass seine Auszubildende ein unglaubliches Talent für den Be- ruf mitbringt: „Wir alle hier unter- stützen sie mit allen Kräften. Neben ihrer enormen [...] Wert von rund 10.000 Euro kommen Auszubildenden und angehenden Meistern zugute. Spenden wie die der Firma Bude- rus seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Cle- mens Riegler

  6. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bil- dungsakademien Reutlingen, Sigma- ringen und Tübingen verzichten in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschen- ke für ihre Partner und spenden stattdessen 1.500 Euro an die Tübin- ger Stolperstein [...] - derverein für jüdische Kultur in Tü- bingen e.V, die Opfer aus der Tübin- ger Bevölkerung vor dem Vergessen- werden bewahren will. Mit seiner Spende übernimmt der Weiterbil- dungsbereich der Handwerkskam- mer die Patenschaft für mehrere Ge- denksteine in der Innenstadt und fi- nanziert deren Herstellung und Ver- legung. Ausg. 24 | 21. Dezember 2018 | 70. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    die Note 1. Für ihren Ausbilder Roberto Laraia ist klar, dass seine Auszubildende ein unglaubliches Talent für den Beruf mitbringt: „Wir alle hier unterstützen sie mit allen Kräften. Neben ihrer [...] der Stadthalle Metzingen. Entgegen dem Trend auf eine weiterführende Schule zu gehen, entschied sich Seval Aydin nach ihrer Fachhochschulreife für einen anderen Weg. Bei einem Fotoshooting des Laraia Hairlive-Teams in Berlin, bei dem sie hinter die Kulissen blicken durfte und einem anschließenden Praktikum bei Roberto Laraia war für Seval Aydin die Begeisterung für den Beruf geweckt: „Ich wusste gar

  8. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk kritisiert Versorgungsaufl agen für 5G-Mobilfunk-Frequenzen und fordert gleichwertige Infrastruktur. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 7. Dezember [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Viele Gründe zu feiern Jubiläumsbetriebe im Kammerbezirk 25 Jahre ats automatisierungstechnik sykora „Für [...] Metzingen an den Start. Zu seinen Spezialgebieten gehört die intelligen- te Gebäude-Systemtechnik. Für seine Arbeit hat er im Jahr 2009 den Inno- vationspreis der Kreissparkasse Reut- lingen erhalten. 50

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    zu vermelden. „Erfreulich ist weiterhin, dass knapp 14,2 Prozent aller Auszubildenden im Handwerk ein Abitur vorweisen. Das ist etwa der gleiche Wert wie vor einem Jahr. Im Jahr 2010 waren es gerade [...] Ausbildung von Geflüchteten seien. Deshalb werde sich die Handwerkskammer dem vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg kürzlich erarbeitetem Förderprogramm anschließen. Es heißt „Fit für die Ausbildung“ und richtet sich überwiegend an Flüchtlinge und Migranten. Von Azubi-Knigge über Mathe-Grundlagen bis hin zu Medienkompetenz und Deutschkursen sind darin 10 Kurzseminare

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Eine weitere Verpflichtung gegenüber dem Auszubildenden hat der Lehrherr nicht; grundsätzlich muss ein Betrieb den ausgebildeten Berufsanfänger nicht als Mitarbeiter übernehmen. Erstrebenswert ist der Idealfall, wenn beide Seiten eine Übernahme wollen. Allerdings kommt es häufig vor, dass Ausbildende, Auszubildende unwissentlich weiterbeschäftigen. Das kann aber rechtlich gesehen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis begründen, auch dann, wenn der ehemalige Auszubildende nur kurzfristig – und sei es auch nur für eine Stunde – nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses weiterbeschäftigt wird