Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 974.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    den Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch eine Preisträgerin des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“. Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – [...] Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den [...] in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten

  2. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbilder ein Vor- zeigebetrieb. Sie bekenne sich in der Metallausbildung zum Handwerk und sei für ihre hervorragende Aus- bildung bekannt. „Ihre Auszubilden- den zählen beständig zu den Besten beim [...] ? Böse Zungen behaupten, sie verschicke ein- mal im Jahr eine Rechnung. Und falsch ist es ja nicht: In den nächsten Tagen ist es wieder so weit, die Beitragsbescheide für das Jahr 2017 werden versandt. Für uns ein Grund bei Mitgliedsbetrie- ben nachzufragen, was sie mit ihrer Kammer in der letzten Zeit zu tun hatten und wie sie unsere Arbeit einschätzen. Zum Beispiel nachfolge Der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    nämlich für Abiturienten ausbildungsbegleitend die Weiterbildung „Management im Handwerk“ angeboten, die er mit Erfolg absolviert hat. Inzwischen wurde er im Übrigen wegen guter Leistungen vorzeitig zur [...] Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Die Holz & Haus Schreinerei GmbH, so Herrmann, weise eine sehr hohe Kompetenz im Schreiner- und

  4. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    zufrieden sein“, bekannte Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer Reutlin- gen, beim Neujahrempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen. 2016 sei ein Erfolgsjahr für die [...] Warenverkehr, wie sie der neue US-Präsident Donald Trump zum Zukunftsprogramm erhoben habe, sei in jedem Fall schädlich für die Wirtschaft. Einfache Lösungen würden den anstehenden komplexen [...] , mache es immer schwieriger, junge Leute für eine duale Ausbil- dung zu gewinnen. Herrmann for- derte ein Umdenken in der Gesell- schaft: „Wenn es in manchen Fä- chern 40 bis 50 Prozent Studie- nabbrecher

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder Kf [...] Landkreis Tübingen. Die Teilnahmegebühr inkl. Vortragsunterlagen, Imbiss und Getränke beträgt jeweils 30 Euro pro Person. Anmeldung per E-Mail an b.zehetmair@agentur-fuer-klimaschutz.de Kontakt: Bettina Zehetmair, Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen, Telefon 07071 56796-13, b.zehetmair@agentur-fuer-klimaschutz.de

  6. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen gut organisiert werden“, berichtete ihr Ausbilder Jürgen Scherrmann in dem Bewerbungsschreiben an die Handwerkskammer. Sie habe deswegen allerdings noch nie eine Sonderstellung für sich beansprucht, so Scherrmann, der zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für die Feinwerkmechaniker bei der Handwerkskammer Reutlingen ist. Vor allem habe sie aber nicht nur gute Noten in der Berufsschule

  7. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    hauptsächlich Kiefer und Fichte, größtenteils aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Die anfallenden Holzreste dienen als Brennstoff. Eine moderne Lackieranlage sorgt für geringe Sprühverluste, Lackreste werden aufgefangen und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies gilt auch für die Kunststofffenster, die zum Teil aus recyceltem PVC-Material bestehen. Bis zu sieben Mal sei die Wiederaufbereitung [...] sich die Investition, obwohl keine Fördermittel in Anspruch genommen worden seien. Architektur trifft Ökologie Ein Teil der benötigten Energie produziert Gutbrod mittlerweile vor der Haustüre. Die

  8. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bitte vereinbaren Sie Ihren Bera- tungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen gelebte Überzeugung [...] Steinort Impressum Mittelstandspreis Vorbildliche CSR-Aktivitäten Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage Bebauungspläne stadt Balingen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrif- ten [...] Gründer-Bus auf Tour Tipps aus erster Hand für Existenzgründerinnen und -gründer Was bedeutet es, selbständig zu sein? Auf wel-che Fallstricke müssen Gründer und Über- nehmer achten? Antworten auf ihre Fragen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich [...] eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer

  10. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Seite für Ihren Auszubildenden HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Ausg. 24 | 23. Dezember 2016 | 68. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Der Slogan der Internationalen Handwerksmesse 2017. Foto [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82