Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 977.

  1. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer [...] die Imagekampagne angeht, die ich wirklich für gelungen halte“, sagt die Auszubildende. „Und es war eine echt tolle Erfahrung, auch mal mit anderen Azubis zu reden und neue Ausbildungsberufe [...] Menschen für eine Ausbildung begeistert werden kön- nen. Ergänzt wurde das Programm durch eine lebhafte Diskussions- runde mit drei Auszubildenden aus der Region, die ihre Erwartungen und Perspektiven

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    -, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] auf die weitere Ausbildung einwirken zu können. Darüber hinaus sollst du dich mit der Prüfungssituation vertraut machen. Mit dem Erlass von Erprobungsverordnungen wurde für einige [...] Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Teilnehmenden der Talkrunde bestätigten dies und betonten, wie wichtig es sei, vom Arbeitgeber ernst genommen zu werden und Feedback für geleistete Arbeit zu erhalten. Tenor der Runde: Mit den Auszubildenden [...] bewältigen. „Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen“, erklärte er. Die Veranstaltung bot auch [...] wirtschaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösungen für

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Schülerinnen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in [...] Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt [...] Für Betriebe - Mitmachen lohnt sich Am Girls'Day erweitern Mädchen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen – das begeistert und motiviert, sich näher

  5. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    .hwk-reutlingen.de/ kuemmerer-programm KURZ UND BÜNDIG Mindestvergütung für Auszubildende steigt Das Bundesministerium für Bil- dung, Forschung und Technologie- folgenabschätzung hat die Min- destvergütungen für Auszubil [...] AUSZUBILDENDE Deutschlands Beste aus dem Kammerbezirk 1. Bundessieger und Bundessiegerinnen ț Friseurin Lea Wybranietz aus Sauldorf bei Ralf Heiberger Haaratelier in Herdwangen- Schönach ț Konditorin [...] - tung „Begabtenförderung berufli- che Bildung“ des Bundesministeri- ums für Wirtschaft und Klima- schutz (BMWK). Parallel findet der Wettbewerb „Die Gute Form – Hand- werker gestalten“ statt. Dieser wird

  6. Pressemitteilungen

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    29.11.2024 Vier Mal Gold – Azubis aus dem Kammerbezirk holen Bundessieg Wer möchte nicht der oder die beste seines Fachs sein? Für vier Auszubildende aus dem Kammerbezirk ist der [...] 15.01.2025 Mindestlohn: Leitfaden für Betriebe Der Mindestlohn definiert die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Ein Leitfaden behandelt die zahlreichen Fragen, die sich in der betrieblichen Praxis stellen. mehr lesen 13.01.2025 Bildungsakademien spenden 1.500 Euro an "Hilfe für

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    vergangenen Sommer nahm Münch gemeinsam mit anderen Auszubildenden, Gesellen und Betreuern am „Stucki-Cup 2024“ des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade teil. Elf Innungsteams aus [...] führt. „Das gefiel mir richtig gut. Für mich stand fest, das will ich machen“, sagt Münch. Und auch für den Betrieb passte es. Schon bald darauf hatte Münch seinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. „Linus ist mit Herz und Seele dabei und weit über das normale Maß motiviert“, charakterisiert Geschäftsführer Tobias Müller seinen Auszubildenden. Der konzentriere sich nämlich längst nicht mehr nur auf

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildende zum „Lehrling des Monats“ gekürt werden. Talent gehört dazu ebenso wie Engagement und Begeisterung für den Beruf. Die jungen Frauen und Männer, die in den vergangenen Monaten von der [...] zum Beruf gemacht Lena Zielke hat ihren Traum verwirklicht und sich für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. 14 Gegen alle Klischees Drei junge Handwerkerinnen über ihren [...] Tätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zum Glaser genau das Richtige für dich! Glaser Konzeption Udo Steinort (Handwerkskammer Reutlingen) Birgit Pflock-Rutten Titelgestaltung Timo Eck Layout Yvonne

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    zum Beruf gemacht Lena Zielke hat ihren Traum verwirklicht und sich für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. 14 Gegen alle Klischees Drei junge Handwerkerinnen über ihren [...] Ausbildungsmarkt als „gut“ oder „sehr gut“. Das gilt besonders für das Handwerk. Kein anderer Wirtschaftszweig bietet so vielfältige und spannende Perspektiven, und zwar für jedes Talent, jede Begabung und [...] unterschied- lichen Wegen unterwegs. Was sie verbindet, ist die Begeisterung für das, was sie tun. Sie sind stolz auf das, was sie machen. Und sie haben noch einiges vor. „Man kann über seine Grenzen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Argumente, wenn Auszubildende zum „Lehrling des Monats“ gekürt werden. Talent gehört dazu ebenso wie Engagement und Begeisterung für den Beruf. Die jungen Frauen und Männer, die in den vergangenen Monaten [...] Das Hobby zum Beruf gemacht Lena Zielke hat ihren Traum verwirklicht und sich für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. 14 Gegen alle Klischees Drei junge Handwerkerinnen über [...] die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt als „gut“ oder „sehr gut“. Das gilt besonders für das Handwerk. Kein anderer Wirtschaftszweig bietet so vielfältige und spannende Perspektiven, und zwar für