Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1033.

  1. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Workshop dreht sich alles um die Kommu­ nikation zwischen Ausbilder und Auszubildenden. Denn ein offe­ ner und ehrlicher Umgang ist die Grundlage für ein Vertrauens­ verhältnis, das es ermöglicht, auch [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk [...] Handwerkskam­ mer Reutlingen, die das Programm in der Region betreut, werden aktuell 27 junge Handwerkerinnen und Hand­ werker gefördert. Ins Leben gerufen hat dieses Pro­ gramm das Bundesministerium für

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie [...] bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team [...] , Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung im Handwerk Lehrling des Monats, Lena Zielke, verwandelt in ihrer [...] , beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das richtige Metier. Autos und Motor- sport waren seit den frühen Teen- agertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für Technik ein starkes Zeichen für Gleichberechti- gung und Vielfalt im Handwerk. Begeistert von der Ausbildung Lenas Entscheidung, den Weg ins Kfz-Handwerk einzuschlagen, war für

  4. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung im Handwerk Lehrling des Monats, Lena Zielke, verwandelt in ihrer [...] , beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das richtige Metier. Autos und Motor- sport waren seit den frühen Teen- agertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für Technik ein starkes Zeichen für Gleichberechti- gung und Vielfalt im Handwerk. Begeistert von der Ausbildung Lenas Entscheidung, den Weg ins Kfz-Handwerk einzuschlagen, war für

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    startete. Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur waren für sie nicht das richtige Metier. Autos und Motorsport waren seit den frühen Teenagertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für Technik ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Vielfalt im Handwerk. Lenas Entscheidung, den Weg ins Kfz-Handwerk einzuschlagen, war für sie ein persönlicher Traum: "Ich wollte schon immer wissen, wie Dinge funktionieren und wie man sie reparieren kann", sagt die Auszubildende. "Die Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin bietet

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    werden? .............................................................................................................. 6 Ist die Umstellung auf elektronische Rechnungen nicht nur etwas für „größere“ [...] Was muss beachtet werden, wenn Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen [...] ? ............................................................... 13 Welches E-Rechnungsformat ist für meinen Betrieb das Sinnvollste? .......................... 13 Warum ist die Datenqualität der Stammdaten gerade bei elektronischen Rechnungen von

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Gm aufweist. Nur in diesem Fall wird die tzGm eines Anhängers mitge- zählt und ist dann ggf. für die Höhe der Maut relevant. ◼ Fahrzeuge und Fahrzeugzüge sind bei Erreichen der entsprechendem tzGm mautpflichtig, wenn sie ➢ Variante A: dem Gütertransport dienen (wie im Regelfall alle Transpor- ter, Pritschenwagen und sonstige Lkw) oder ➢ Variante B: für den Gütertransport genutzt werden. ◼ Fahrzeuge [...] /rund_um_die_maut/3_5_tonnen_maut/p1745_3_5_tonnen_maut.html Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme In Deutschland besteht auf Autobahnen und Bundesfernstraßen die Pflicht zur Entrich- tung einer streckenabhängigen Maut. ◼ Bis 30. Juni 2024 wird nur Maut für Fahrzeuge

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    zwölf Millionen Euro für das Jahr 2024 zur Verfügung, mit denen 8.900 Lehrgänge mit rund 87.800 Auszubildende bezuschusst werden. Die Förderung erhalten Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften [...] Mit Blick auf die Kostensteigerungen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angehoben worden, teilt das Ministerium mit. „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufliche [...] Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagenmechaniker

  9. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand- [...] ausbildungsstärks- ten Berufen liegt der Beruf des Bäckers und der Bäckerin auf Platz 3 im Kammerbezirk. Foto: AMH AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Wahlen zur Vollversammlung 2024 Der Wahlleiter für die Wahlen der [...] Kollegen und die Weitergabe handwerklicher Fä- higkeiten an eine neue Generation sind die wichtigsten Motive für das Weiterarbeiten von Rentnern. Foto: Robert Kneschke/Stock Adobe KURZ UND BÜNDIG

  10. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand- [...] ausbildungsstärks- ten Berufen liegt der Beruf des Bäckers und der Bäckerin auf Platz 3 im Kammerbezirk. Foto: AMH AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Wahlen zur Vollversammlung 2024 Der Wahlleiter für die Wahlen der [...] Kollegen und die Weitergabe handwerklicher Fä- higkeiten an eine neue Generation sind die wichtigsten Motive für das Weiterarbeiten von Rentnern. Foto: Robert Kneschke/Stock Adobe KURZ UND BÜNDIG