Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1033.

  1. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bauwirtschaft Baden-Würt- temberg, Harald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen, und Kreishandwerks- meister Siegmund Bauknecht werden die zahlrei- chen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für Jung und [...] die neuen Räu- me hat bereits begonnen. Dieser Schritt war not- wendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Ju- gendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für Hohenzollern – die Handwerkskammer ist Ei- gentümer des 1910 erbauten Gebäudes – nicht mehr für Bildungsmaßnahmen geeignet sind. komplettsanierung zu teuer Eine teure Komplettsanierung mit Erneuerung sämtlicher Elektroleitungen, einer

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Entscheidung für eine Berufsausbildung ist ein Meilenstein im Leben junger Menschen. Doch was bewegt einen 16-Jährigen, eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker anzustreben? „Ich [...] meiner Ausbildung mit modernster Technik arbeiten. Diese Kombination ist für mich ideal“, berichtet Benjamin Renner. „Die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Bauunternehmen und Maschinenherstellern schafft [...] ein Vorteil, dass ich mich für technische Geräte und deren Reparatur interessiere“, erzählt Benjamin Renner, der auch zuhause immer am Schrauben und Zerlegen von technischen Geräten ist. Für seine

  3. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    34%
     

    Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb [...] , Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet. Sie wollen eine/n Auszubildende/n vorschlagen? Bewerbungsformular Ansprechpartner Karl-Heinz Goller

  4. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer [...] die Imagekampagne angeht, die ich wirklich für gelungen halte“, sagt die Auszubildende. „Und es war eine echt tolle Erfahrung, auch mal mit anderen Azubis zu reden und neue Ausbildungsberufe [...] Menschen für eine Ausbildung begeistert werden kön- nen. Ergänzt wurde das Programm durch eine lebhafte Diskussions- runde mit drei Auszubildenden aus der Region, die ihre Erwartungen und Perspektiven

  5. Relevanz:
     
    68%
     

    -, Abschluss- oder Teil 2-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Gerade bei der gestreckten Form fällt Teil 1 schon recht stark für die Gesamtnote ins Gewicht – es lohnt sich also, sich auf beide [...] auf die weitere Ausbildung einwirken zu können. Darüber hinaus sollst du dich mit der Prüfungssituation vertraut machen. Mit dem Erlass von Erprobungsverordnungen wurde für einige [...] Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Teilnehmenden der Talkrunde bestätigten dies und betonten, wie wichtig es sei, vom Arbeitgeber ernst genommen zu werden und Feedback für geleistete Arbeit zu erhalten. Tenor der Runde: Mit den Auszubildenden [...] bewältigen. „Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen“, erklärte er. Die Veranstaltung bot auch [...] wirtschaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösungen für

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Schülerinnen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in [...] Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt [...] Für Betriebe - Mitmachen lohnt sich Am Girls'Day erweitern Mädchen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen – das begeistert und motiviert, sich näher

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    , fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und [...] Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen [...] Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume

  9. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    .hwk-reutlingen.de/ kuemmerer-programm KURZ UND BÜNDIG Mindestvergütung für Auszubildende steigt Das Bundesministerium für Bil- dung, Forschung und Technologie- folgenabschätzung hat die Min- destvergütungen für Auszubil [...] AUSZUBILDENDE Deutschlands Beste aus dem Kammerbezirk 1. Bundessieger und Bundessiegerinnen ț Friseurin Lea Wybranietz aus Sauldorf bei Ralf Heiberger Haaratelier in Herdwangen- Schönach ț Konditorin [...] - tung „Begabtenförderung berufli- che Bildung“ des Bundesministeri- ums für Wirtschaft und Klima- schutz (BMWK). Parallel findet der Wettbewerb „Die Gute Form – Hand- werker gestalten“ statt. Dieser wird

  10. Pressemitteilungen

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    80%
     

    29.11.2024 Vier Mal Gold – Azubis aus dem Kammerbezirk holen Bundessieg Wer möchte nicht der oder die beste seines Fachs sein? Für vier Auszubildende aus dem Kammerbezirk ist der [...] 15.01.2025 Mindestlohn: Leitfaden für Betriebe Der Mindestlohn definiert die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Ein Leitfaden behandelt die zahlreichen Fragen, die sich in der betrieblichen Praxis stellen. mehr lesen 13.01.2025 Bildungsakademien spenden 1.500 Euro an "Hilfe für