Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 157.

  1. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Aus- bildung oder spätestens nach dem

  2. Zwei „Erklär-Videos“

    Datum: 21.12.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    Weshalb dieser Hinweis wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Ausbildung oder spätestens nach dem Meister endet. Auch danach bietet das Handwerk vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – gerade auch auf dem Weg bis hin zum eigenen Betrieb. Ein Abitur ist dazu nicht einmal nötig. Deshalb gilt: Egal ob frischgebackener Geselle oder alter Hase – wer die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer nutzt, macht mehr aus sich und seinen Fähigkeiten. Denn die Fort- und

  3. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    von Fachkräftemangel und Nachfol- gersuche viele Türen offen. Es sei nun im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen

  4. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen

  5. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    gelingt, den Fachkräftebedarf zu decken. „Wir erleben ein weiteres gutes Quartal in einer jahrelang positiven Entwicklung, doch der Fachkräftemangel bleibt die Achillesferse des Handwerks“, fasst

  6. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Maschinenbediener, sondern Einrichter“, betont Lehleuter. Und die seien immer schwerer zu bekommen. Die Antwort der Rosenfelder auf den Fachkräftemangel heißt Ausbildung. Mafu hat in den vergangenen Jahren die

  7. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Preise für Energie und Material, die Sorgen bereiten, auch wenn sich der Stahlpreis im vergangenen Jahr glatt verdoppelt hat. Als sein größtes Problem nennt Beuter den Fachkräftemangel: „Wir bilden aus

  8. Systempartner der Industrie

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    14%
     

    unter einem Dach vereint. Ohne qualifiziertes Personal wäre das nicht möglich. 30 Mitarbeiter und zwei Auszubildende werden zurzeit beschäftigt. Der von vielen Betrieben beklagte Fachkräftemangel ist

  9. Ungleicher Wettbewerb

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Fachkräftemangel ist für Eisele kein Thema. „Wir haben einen guten Namen in der Region.“ Der Betrieb setzt auf die eigene Jugend und bildet regelmäßig aus. Viele von ihnen halten dem Unternehmen die Treue. Zwei

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Ausbildungsbereich „entspannt“. Im September haben vier Jugendliche ihre Lehre bei CTS begonnen. Dass Flüchtlinge den Fachkräftemangel zumindest etwas lindern könnten, glaubt Weinmann nicht. Die sprachlichen Hürden