Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 460.

  1. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschläge für das Jahr 2018 genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 7. De- zember 2017 ausgefertigt und von Präsi- dent und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemeinen Kammer- [...] Migranten Um Migranten und insbesondere Flüchtlinge beim Einstieg in den Ar- beitsmarkt zu unterstützen, bietet die Bildungsakademie Tübingen in Zusammenarbeit mit der Bundes- agentur für Arbeit eine [...] Teilnehmer, die sich vorab für ein Berufsfeld entscheiden, zeigen anhand ausgewählter Werk- stücke oder typischer Arbeitsaufträ- gen welche Kenntnisse sie in diesem Berufsfeld bereits besitzen. Die Er

  2. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Solo-Selbständige sind keine Arbeit- geber im Sinne des Arbeitsgerichtsge- setzes. Daher sind für Rechtsstreitig- keiten um die Berufsbildungsabgabe der Soka-Bau nicht die Arbeitsgerich- te, sondern die Amtsgerichte [...] Kostenlose Beratung Eine kostenlose Beratung für Selbst- ständige, Gründer, Arbeitnehmer und Berufsanfänger bietet die Hand- werkskammer zur gesetzlichen Ren- tenversicherung an. Das Thema Al- tersvorsorge [...] - dentin der Steuerberaterkammer Stuttgart. !! die teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung@ hwk-reutlingen.de Gefahrstoffe lagern und transportieren Informationsabend Für die

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Am Leistungswettbewerb des Handwerks kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser bestanden hat. Immerhin 291 jungen Nachwuchskräften ist das gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die Teilnehmer nach der Gesellenprüfung noch einmal einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Kammerbezirk der

  4. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Werkstatt des Vertrauens“ ausge- zeichnet. Dieses Jahr feiert der Alb- städter Betrieb sein 25-jähriges Be- stehen. 25 Jahre – für einen Oldtimer wäre das noch kein Alter. Die Klassi- ker unter den [...] der Handwerkskammer Reutlingen. Hier- zu zählen vor allem Apps für mobile Geräte und eine wachsende Zahl von Erweiterungen, die über die reine Zeiterfassung hinaus eine Nutzung der Daten in der [...] Berufsschüler für IT-Sicherheit“ fit für IT-Sicherheit im Betrieb gemacht. Über Bottom-Up erhalten Lehrkräfte an berufsbilden- den Schulen kostenfreies Lehrmate- rial, um Berufsschülern praxisnah

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Hier werden Auszubildende mit dem Bildungsangebot „Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit von Deutschland sicher im Netz e.V.“ (DsiN) fit für IT-Sicherheit im Betrieb gemacht. Über Bottom-Up erhalten Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen kostenfreies Lehrmaterial, um Berufsschülern praxisnah Grundsatzwissen in Fragen der IT-Sicherheit zu vermitteln. Damit werden Auszubildende fit gemacht für [...] gewonnenes Wissen in die Betriebe weiterzutragen und dort für eine höhere Sensibilität für das Thema IT-Sicherzeit zu sorgen. „Wir freuen uns, dass das Gewerbliche Schulzentrum als erste Dsi

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister [...] Darlehen finanziert. Attraktiv sind auch die Konditionen. Zum Beispiel für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Bei bestandener Prüfung erhalten die Absolventen einen Darlehensnachlass von 40 Prozent. Wer

  7. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    39%
     

    informierten sich vor Ort, was die Handwerker beschäftigt. Klar wurde auf der Reise vor allem eines: Wer flexibel und mit guten Ideen auf veränderte Anforderungen reagiert, stellt sich gut für die Zukunft auf. Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein [...] Lotterie.“ Dafür hat das Unternehmen mit seinen 65 Mitarbeitern und zehn Azubis viel Kundschaft in der Industrie, für die Braun auch weite Wege fährt. Wichtige Kunden sitzen aber auch vor Ort: Braun betreut

  8. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    ein neues Leitbild entwickelt, das den Betrieb für die Zukunft fit machen soll. Neue Wege beschreiten Schließlich gehe es beständig darum, neue Wege zu beschreiten. In der Präsentation des [...] Kreishandwerksmeister Herbert Gühring. Die von der Kreishandwerkerschaft Zollernalb zusammengestellte Tour machte deutlich, wo die Chancen für Handwerksbetriebe liegen: Nischen besetzen, hochwertige und individuelle [...] jeden Lehrling übernehmen – wenn er denn gut ist. Aber das ist nicht nur für Armin Eppler ein Problem. Wünsche hat er insbesondere an die Lehrer; für sie sei das Handwerk leider immer nur die letzte Wahl.

  9. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsjahr, sowie Lukas Müller, für den demnächst die Gesellenprüfung ansteht, trauten sich. Die Bildidee der Werber: Die Nationalmann- schaft soll die aktuelle DFB-Kollektion aus Metzin- gen in einem [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Azubi-Superstar“ Anton Geiselhart für Kampagne ausgezeichnet Die Anton Geiselhart GmbH & Co. KG in Pfullingen wurde für ihre Aus- bildungskampagne „Azubi-Super- star“ vom Fachverband der Stucka- teure für Ausbau und Fassade Ba- den-Württemberg mit einem Son- derpreis ausgezeichnet. Als preis- würdig wertete die Jury die emotio- nale Ansprache von Schulabgän

  10. Auf ein Selfie mit Poldi

    Datum: 02.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Gesellenprüfung ansteht, trauten sich. Die Bildidee der Werber: die Nationalmannschaft soll die aktuelle DFB-Kollektion aus Metzingen in einem modernen U-Bahn-Ambiente präsentieren. Innerhalb von [...] Bierhoff und mit Lukas Podolski. Georg Haag freut sich als Fan über die Schnappschüsse, die auch in der Berufsschulklasse für Gesprächsstoff sorgen: „Viele sagen, die hätte ich auch gerne.“ Zum Abschluss [...] Auszubildenden etwas zutrauen“, fasst er sein Konzept zusammen. Dies sei entscheidend für die fachliche und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. Vorbilder im Betrieb gibt es genügend. Junggesellen aus der