Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 460.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    meine Leidenschaft für Farben und Lacke entdeckt und mich in meiner Freizeit damit beschäftigt und belesen. 2012 begann ich, mein Hobby zum Beruf zu machen und absolvierte die Ausbildung zum [...] beim Online-Voting und die Jury überzeugen. Der Preis: ein Platz für das große Power People Kalender-Fotoshooting sowie letztlich für das große Finale zur Wahl von Miss & Mister Handwerk. Alle [...] Bei dem jährlichen Wettbewerb wer-den starke Persönlichkeiten zu Miss und Mister Handwerk gewählt. Was sie auszeichnen sollte? Sie sollten für ihren Beruf mit Engagement und Leidenschaft brennen und

  2. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] , die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der [...] Leidenschaft, die oft weit über den Arbeitstag hinausrei- che. In vielen Fällen seien es enga- gierte Handwerkerinnen und Hand- werker, die sich freiwillig und mit großer Hingabe für die Interessen ihres

  3. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] , die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der [...] Leidenschaft, die oft weit über den Arbeitstag hinausrei- che. In vielen Fällen seien es enga- gierte Handwerkerinnen und Hand- werker, die sich freiwillig und mit großer Hingabe für die Interessen ihres

  4. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden Sie fit für die E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. In einem ersten Schritt müssen Unternehmen grundsätzlich in [...] in den vergange- nen Wochen die Verunsicherung zugenommen hat. Die mageren Prog- nosen für die Gesamtwirtschaft, die schleppende Konjunktur in der Süd- westindustrie und die unsichere Zins [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90

  5. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden Sie fit für die E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. In einem ersten Schritt müssen Unternehmen grundsätzlich in [...] in den vergange- nen Wochen die Verunsicherung zugenommen hat. Die mageren Prog- nosen für die Gesamtwirtschaft, die schleppende Konjunktur in der Süd- westindustrie und die unsichere Zins [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90

  6. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    2023 T rotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesell­ schaft erlebt die Handwerks­ kammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergange­ nen Jahr ist [...] Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel? Für den Landkreis Reutlingen ver­ zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244 (2022: 295), für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 346). Ein­ zig die Landkreise Tübingen

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    2023 T rotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesell­ schaft erlebt die Handwerks­ kammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergange­ nen Jahr ist [...] Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel? Für den Landkreis Reutlingen ver­ zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244 (2022: 295), für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 346). Ein­ zig die Landkreise Tübingen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammerwahlen 2024 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Der Wahlleiter für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen. Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen hat gemäß § 1 der Wahlordnung für [...] Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Voll- versammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf. Der Handwerkskammerbezirk Reutlingen bildet gemäß § 3 der Wahlordnung einen Wahlbezirk. Nach § 5 Abs. 1

  9. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Jährige allein. Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgese- hen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete Vorstellungen. Erst einmal will er praktische Erfahrun- gen sammeln, dann unbedingt die Weiterbildung zur Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen in Angriff nehmen, ganz wie sein Bruder Mika, der ebenfalls den Tech- niker und inzwischen seinen Meister Luca Friedrich schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und die guten Zukunftsaussichten. Die Weiterbildung zur Fach- kraft für Klima- und

  10. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Jährige allein. Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgese- hen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete Vorstellungen. Erst einmal will er praktische Erfahrun- gen sammeln, dann unbedingt die Weiterbildung zur Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen in Angriff nehmen, ganz wie sein Bruder Mika, der ebenfalls den Tech- niker und inzwischen seinen Meister Luca Friedrich schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und die guten Zukunftsaussichten. Die Weiterbildung zur Fach- kraft für Klima- und