Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 460.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023 in Rottenburg: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Die Besten der Besten An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. 41 Kammersiegerinnen und -sieger qualifizierten sich für den Landeswettbewerb. 22

  2. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Volks- bankmesse in Balingen stattfand, war ein würdiger und strahlender Höhepunkt für alle Frauen und Män- ner, die durch ihr fachliches und the- oretisches Können bei der Meister- prüfung überzeugen [...] zweieinhalbstündige Veranstal- tung führte Moderatorin Steffi Renz, für Unterhaltung sorgten die Break- d a nc e r de r DD C-E nte r t a i n- ment-Group. Mit ihrer „Swinging Breakdance-Show“ holten sie bereits [...] Tischlermeisterin und dreifache Mutter hält Rede Die Jungmeisterrede hielt stellvertre- tend für alle frisch gekürten Jung- meisterinnen und Jungmeister die Schreinerin Katharina Binkert. Die dreifache Mutter

  3. Profis leisten was 2022

    Datum: 08.11.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    , wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 372 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. Nahezu alle Kammersiegerinnen und Kammersieger des Jahres 2022 wurden anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Allein bei den Maurern und Zimmerern gab es einen praktischen Wettstreit. 43 Kammersiegerinnen und -sieger qualifizierten sich für den Landeswettbewerb. 23 schafften es schließlich auf das Siegertreppchen. Die Bilanz: Zehn erste Plätze, acht zweite, fünf dritte Plätze. Die Schlussfeier des Leistungswettbewerbs

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Für die ersten zehn Landessiegerinnen und -sieger, die am vergangenen Wochenende im Stuttgarter SI-Zentrum geehrt wurden, geht es nun auf [...] positives Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Chancengleichheit im Handwerk.“ Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht

  5. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 Junghand­ werkerinnen und ­handwerkern aus der Region gelungen. Für die [...] /in, Zahntechniker/in, Augenoptiker/in, Schornstein­ feger/in und Anlagenmechani­ ker/in für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik sowie die Aktuali­ sierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur über­ [...] Schreiben vom 10. August 2023, Aktenzeichen WM42-42-313/77 den Beschluss der Vollversamm­ lung vom 17. Juli 2023 für die Überbetriebliche Ausbildungs­ lehrgänge in den Ausbildungsbe­ rufen Maler/in und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    die Auswahl schwer. An diesem Punkt kommst du als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ins Spiel. Sachkundig überzeugen Mit einem freundlichen Lächeln sorgst du im Verkaufsraum für eine angenehme Atmosphäre, in der sich der Kunde wohl fühlt. Du berätst individuell und beantwortest alle Fragen fachkundig. Dabei ist es für dich kein Problem, dich auf deine Kunden einzustellen [...] dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschluss- und Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung [...] zählen. Für sie geht es jetzt auf Landesebene oder später sogar auf Bundesebene weiter. Aber auch die 26 Zweit- und 22 Drittplatzierten dürfen stolz sein. „Diese Auszeichnungen sind Anerkennung der

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Vor rund zwei Monaten schloss sie ihre Gesellenprüfung erfolgreich ab und wurde von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Von Beginn an durfte sie ihre [...] . Und sie freut sich, wenn sie durch die Straßen ihrer Umgebung läuft und weiß: „In diesem Haus habe ich auch schon geschafft!“ Für ihre Zukunftspläne lässt die 20-Jährige sich Zeit. „Ich will [...] Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Nur zum Spaß habe sie als kleines Mädchen ihren Trettraktor auseinander- und wieder zusammengeschraubt, erzählt Maria Stauch. Dass sie einen technisch

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , selbstbewusster, zielstrebiger und vor allem erfüllter gewor- den. Mit seiner Imagekampag- ne macht das Handwerk deutschlandweit auf sich auf- merksam und wirbt unter ande- rem für die Ausbildungs- und [...] für einen Berufseinstieg und er- öffnet eine große Bandbreite an Entwicklungsmöglichkeiten – bis hin zur Gründung eines eigenen Unternehmens oder Übernahme eines bestehendenBetriebes. Die fünf [...] nach ihrer Ausbildung zur Buchbinderin die Kunst, altes Kulturgut zu erhalten. Taskin Batan wollte schon von klein auf Mechatroniker für Kälte- technik werden – im zweiten Anlauf macht er nun die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    - ter, zielstrebiger und vor allem er- füllter geworden. Mit seiner Imagekampagne macht das Handwerk deutsch- landweit auf sich aufmerksamund wirbt unter anderem für die Aus- bildungs-und [...] über 130 Ausbil- dungsberufe für nahezu alle persönlichen Neigungsgebie- te. Neben der „Hand“-Arbeit ist auch anspruchsvolle Kopf- arbeit gefordert, Hightech- Maschinen und die Digitalisie- rung haben in den meisten Handwerksbranchen längst Einzug gehalten. Die duale Berufsausbildung ist ein hervorragendes Funda- ment für einen Berufseinstieg und eröffnet eine große Band- breite an