Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 193.

  1. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Quartal 2023 verfügten 43,8 Prozent aller neu zugelasse­ nen 666.818 Pkw über einen alter­ nativen Antrieb (Elektro, Hybrid, Plug­In, Brennstoffzelle, Gas, Was­ serstoff). Wie das Kraftfahrtbun­ desamt

  2. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    aus Pfullingen, bei Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen 25 Jahre ț Jürgen Fritzke, Fräser Konventionell und CNC aus Dettingen, bei Haas Maschinenteile GmbH in Dettingen ț Lothar Kloker, Gas

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    : Link zum Bundesfinanzministerium Erdgas-Wärme-Soforthilfe („Dezemberhilfe“) Status: ausgelaufen Wie: Übernahme des Dezemberabschlags für Gas und Fernwärme (korrekt 1/12 des Jahresverbrauchs [...] Dezember 2022 Weitere Infos: https://www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/liquiditatskredit.html# Gas- und Wärmepreisbremse für SLP- Betriebe oder mit Verbrauch bis zu 1,5 GWh / Jahr Status: in Kraft Wie: Deckelung des Gas-Arbeitspreises auf 12 ct / kWh brutto für 80 % des Vorjahresverbrauchs Für wen: Betriebe im Standardlastprofil oder mit Verbrauch bis zu 1,5 GWh / Jahr Was tun

  4. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    bei Strom und Gas tat- sächlich noch auf die Betriebe zukommt, kann häufig nur geschätzt werden, weil Jahresabrechnungen noch ausstehen. Umso wichtiger ist es, dass beschlossene Hilfen, wie der

  5. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gas tatsächlich noch auf die Betriebe zukommt, kann häufig nur geschätzt werden, weil Jahresabrechnungen noch ausstehen. Umso wichtiger ist es, dass beschlossene Hilfen, wie der Energie-Härtefallfonds

  6. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlin- gen gewählt. Heizen mit Holz – Alternative oder schlechte Idee? Ist der Brennstoff Holz klimaneu- tral oder sogar schädlicher als Gas und Öl? Die Debatte über die ther- mische Nutzung von Holz

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg 2022 erwiesen sich Konjunktur und Arbeitsmarkt in Deutschland – trotz der Energiepreisinflation – als ausgespro- chen robust. Die deutsche Wirtschaft ist entgegen düsterer Prognosen um knapp zwei Prozent gewachsen. Dabei hatten Unternehmen wie Verbraucher mit massiven Belastungen zu kämpfen. Steigende Energiekosten bis hin zu einem Gas- und Kraftstoffmangel als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine führten zu großen Unsicherheiten. Die konjunkturellen

  8. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    als einer Stellenan- zeige in der Tagespresse. Foto: Adobe Stock KURZ UND BÜNDIG Ermäßigte Steuer auf Gasanschlüsse Um die Verbraucher bei Preisstei- gerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatz- steuersatzes auf Gas- und Wärme- lieferungen vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 auf den Weg gebracht. Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent. Als Lieferung von „Gas über das Erdgasnetz“, und damit auch vom ermäßigten Steu- ersatz umfasst, gilt auch das

  9. Relevanz:
     
    83%
     

    Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz, gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 %. Als Lieferung von "Gas über das Erdgasnetz", und damit auch vom ermäßigten Steuersatz umfasst, gilt auch das Legen eines Gas-Hausanschlusses sowie das Legen von Hauswasseranschlüssen. Das Legen von Mehrfachanschlüssen (z. B. Strom, Telekommunikation, Gas und Wasser) unterliegt dagegen dem Regelsteuersatz von 19% Umsatzsteuer.

  10. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    den Jahren“ und bis nach den „Heiligen Drei Königen“... mehr lesen 12.12.2022 Ermäßigter Steuersatz für Gas-Hausanschlüsse Um die Verbraucher bei Preissteigerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und Wärmelieferungen vom 1.10.2022 bis 31.3.2024 au