Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 2722.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesucht werden Persönlichkeiten, die im Team oder alleine ein junges Unternehmen führen oder die einen etablierten Betrieb übernommen haben. Ganz gleich, ob sie etwa mit einer innovativen [...] vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesellschaft leisten. Teilnehmen können Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel, dem Dienstleistungsgewerbe, der Gesundheitswirtschaft oder den freien [...] Kretschmann und die Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, Edith Weymayr, im Neuen Schloss in Stuttgart ausgezeichnet. Die ersten drei platzierten Unternehmen erhalten Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] ist das nicht der erste Schlag, den sie einstecken müssten. Nicht nur die Abschaffung der Meisterpflicht in diesem Handwerk vor 16 Jahren hat den Wettbewerb unendlich verzerrt, sondern auch die [...] Haltung zu diesem Gesetzentwurf ein und bittet die handwerklichen Dachverbände um Mithilfe bei seiner Verhinderung. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert, dass die bei ihr registrierten Meisterfotografen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Dass sich die Tübinger Verwaltung für ein sauberes Stadtbild einsetze, sei im Interesse der Betriebe, betonte IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Ernst Maute vor rund 230 Gästen. In Richtung Oberbürgermeister Boris Palmer appellierte er dennoch: "Unternehmen sollten nicht mit Sonderabgaben belastet werden, für Müll sind alle zuständig." Der Oberbürgermeister warb hinsichtlich der Verpackungssteuer um [...] Handwerks bei der Energiewende: "Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu behaupten, dass wir die Energiewende machen." Herrmann bemängelte aber die großen Hindernisse, die Handwerker

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ins vergangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten zeigte [...] können.“ Ein Grund für das aktuell geringe Interesse der jungen Menschen an einer Ausbildung im Handwerk könne sein, dass viele Berufsorientierungstage, Messen und Praktika durch die Corona [...] des Handwerks berührt. „Im Programm sind für sich genommen einige gute Positionen enthalten, die auch von uns unterstützt werden und sicher Aufträge für das lokal-regionale Handwerk zu generieren

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative unserer Handwerkskammer mit der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unter dem Motto ‚Kleine Hände, große Zukunft’ öffneten bundesweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten“, fasst Joachim Eisert den Wettbewerb zusammen. Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich in den vergangenen Monaten wieder viele Kinder selbst überzeugen, die am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen

  6. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker, für die Lehrer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete zurückblicken. Dazu gratulieren wir ganz herzlich.“ Den Schmuckmeisterbrief sowie die beantragten historischen Schmuckmeisterbriefe werden wir im November per Post verschicken. Außerdem gibt es auf den

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    junge Unternehmer, die professionelle Unterstützung benötigen. Auch hier steht im Fokus, traditionellem Handwerk/dem Einzelhandel eine Plattform zu bieten und durch mehr Sichtbarkeit zu langfristigen [...] , liegen dabei Traditionsbetriebe besonders am Herzen: „Das traditionelle Handwerk zu bewahren und mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen, ist der Kern dieses Fernseh-Projekts. Denn die meisten Unternehmer, die über Jahrzehnte hinweg erfolgreich waren, beherrschen ihr Handwerk. Sie brauchen allerdings ein modernes Produkt sowie Vertriebs- und Marketing-Konzepte, mit denen sie die Kunden trotz ihres

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zum „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. [...] Beuron fand der junge Mann Sicherheit und kurze Zeit nach seiner Ankunft sogar eine neue Familie, die ihn mit offenen Armen aufnahm, seither bei seinen Neubeginn tatkräftig unterstützt und im vergangenen [...] Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Auch am Standort Albstadt werden regelmäßig junge Menschen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen erfolgreich ausgebildet. Anders als zu diesem

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, stellt der Bezirk in diesem Jahr zwei erste sowie jeweils einen zweiten und dritten Preisträger

  10. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Kammer, Harald Herrmann, im gemeinsamen Videogrußwort mit Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert sozusagen viral 279 Jungmeisterinnen und Jungmeister in den „Meisterstand“. „Sie haben [...] ein Generationswechsel an. In diesem Jahr hatten sogar 81 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen – Maßschneider, Gebäudereiniger und Metallblasinstrumentenmacher – ihre [...] Gebäudereiniger-, 3 aus dem Raumausstatter-, 2 aus dem Feinwerkmechaniker-Handwerk, 2 aus dem Metallblasinstrumentenmacher- Handwerk und eine aus dem Zimmererhandwerk. Der Meisterbrief als Herzstück des