Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 2722.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsanweisungen für Arbeitsmittel, -verfahren und Gefahrstoffe ... G E FÄ H R D U N G S- B E U R T E IL U N G INFORMATIONEN ÜBER 2120 SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ IM AUSLAND Checkliste [...] Grund empfehlen und begrüßen wir diesen Leitfaden. Bonn, im Dezember 2018 Jörg F. Henne, Geschäftsführer, Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) e. V. Vorwort Seit mehr als 20 Jahren besteht für alle Unternehmen die gesetzliche Verpflich- tung, im Rahmen einer unternehmens- spezifischen Gefährdungsbeurteilung die auf seine Beschäftigten bei der Arbeit zukommenden

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    passt, zudem informieren wir über die Fördermöglichkeiten.“ www.bildungsakademie-sig.de Seminare ➤ Für Führungskräfte im Handwerk Betriebswirt/in (HWO) ➤ Meistervorbereitung (berufsbegleitend) [...] Betrieb. BILD: HAND- WERKSKAMMER Sigmaringen – VomAnlagen- mechaniker für Sanitär-, Hei- zungs- und Klimatechnik bis zumZimmerer – imHandwerk gibt esmehr als 130 Ausbil- dungsberufe. Viele Schüler [...] Klimatechnik bis zumZimmerer – imHandwerk gibt esmehr als 130 Ausbil- dungsberufe. Viele Schüler tun sich schwer, den richtigen für sich zuwählen.MichaelWit- tich, Ausbildungsberater bei der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    in Vi- deos vor, Berufsorientierung to go und Lehrstellenradar 2.0 Seite 13 Die besten Wertpapiere gibt es im Handwerk Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen Seite 14 Gewinnen mit dem [...] Studienabbrecher: Jeder kann sein berufliches Glück im Handwerk finden. So auch die zwei jungen Damen, die in dieser Aus- gabe von ihrer Ausbildung und ihren Zukunfts- plänen erzählen. Nina Manno hat ihre Ausbil [...] den Betrieb ihrer Mutter übernehmen. Zwei starke junge Frauen, die genau wissen, was sie wollen und ihren Weg auch gehen werden. Christine Martin Glücklich im Handwerk Über 130 Ausbildungsberufe

  4. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    er Kammerbeitrag für das Jahr 2020 sinkt. Die Vollver- sammlung der Handwerks- kammer Reutlingen hat im November des vergangenen Jahres eine Entlastung der rund 13.500 Mit- gliedsbetriebe in einem [...] Inhaber seines eigenen Betriebes mit Standort in Aichelau. Der 1965 in Münsingen geborene Gerald Raach hat am 27. April 1994 seine Meisterprüfung im Elektro- installateur-Handwerk vor der Reut- linger [...] Betriebe. Die wichtigste Frage war: Wie bekommen wir es organisiert, dass alle Mitarbei- ter im Boot sind?“ Am Anfang des BGM stand im Jahr 2018 eine Mitarbeiterbefragung, die anonym ausgewertet wurde

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Auswirkungen der Verkehrspolitik auf Handwerksbetriebe haben in den letzten Jahren zugenommen. Aktuell entwickelt sich die langjährige Debatte über Diesel und Luftreinhaltung zunehmend in eine grundsätzliche Diskussion über neue Verkehrskonzepte in Städten und Gemeinden. Das Handwerk muss sich hier frühzeitig einbringen, da seine Mobilität durch mögliche Streckensperrungen, Verbrennerverbote oder autofreie Bereiche stark gefährdet ist. Mit einer Umfrage zu „Fahrzeuge und Mobilität im Handwerk“ will der Zentralverband des Deutschen Handwerks aktuelle Informationen zum Fahrzeugbestand und dessen

  6. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbetrieben im Überblick Fachkräfte zu gewinnen ist eine zentrale Aufgabe für jedes Hand­werksunterneh men. Viele Betriebe im Handwerk gehen diese Herausforderung an, indem sie junge Menschen ausbilden und [...] Vorbildcharakter von jungen Erwach­ senen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaf­ fen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ Katja Schilgen Foto: Handwerks- kammer Kurzmeldungen neu im Team Seit dem Jahresbeginn verstärkt Katja Schilgen die EDV-Abteilung der Handwerkskammer. Die gelernte Datenverarbeitungskauf­ frau und staatlich

  7. "Wir wissen, was wir tun"

    Datum: 10.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Karriere machen und ihre Persönlichkeit voll entfalten wollen“, so Wollseifer. „Das machen wir mit der Kampagne deutlich.“ Die neue Imagekampagne des deutschen Handwerks wird ab heute bundesweit im [...] Ob kreieren, bauen, verändern, bewegen, pflegen oder reparieren: Das Handwerk bietet ideale Voraussetzungen, um individuelle Begabungen auszuleben und über das gesamte Arbeitsleben hinweg weiterzuentwickeln. Auf dieser Erkenntnis baut die dritte Kampagnenstaffel des Handwerks auf. Unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“ vermitteln ausgewählte Kampagnenbotschafter, vom Bäcker bis zum Tischler, ihre

  8. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Wirt- schaftsjunioren Deutschland, die Junioren im Handwerk und die Inter Versicherungsgruppe gemeinsam mit den Partnern „handwerk maga- zin“ und „Der Handel“ besonderes Engagement in der dualen [...] Ausbildungsabteilung und Firmenchef Johannes schwörer (von links). Foto: Veranstalter Startschuss zur Imagekampagne 2020 neue staffel stellt die menschen im Handwerk in den mittelpunkt Unter dem Leitmotiv „Wir wis-sen, was wir tun.“ steht der Auftakt der dritten Staffel der Imagekampagne 2020. Damit einher geht ein Perspektivwechsel: Nicht mehr die handwerklichen Tätigkeiten und die Werkstücke stehen im Mittel-

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ [...] Das Stuckateurhandwerk wurde Peter Salzer schon in die Wiege gelegt, kein Wunder, sein Vater Thomas betrieb schon im Jahr 2002 einen eigenen Stuckateurbetrieb. Doch bis der kleine Peter seine ersten praktischen Erfahrungen mit diesem Beruf machen sollte, sollten noch ein paar Jahre vergehen. Im Teenageralter dann, wenn die Wünsche groß sind und der Geldbeutel schmal, jobbte er im elterlichen Unternehmen

  10. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Branche mit­ ten im Strukturwandel. „Größere Betriebe, die mehrere Gewerke abdecken, sind im Vorteil.“ Die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Maler­ und Stuckateur­Handwerk sowie Gerüst­ bau ist in [...] Flüchtlinge im Handwerk? Bauunternehmer Ernst Berger sieht in der Sprache den Schlüssel. Hightech aus Hechingen: Helmut Maute, Nathalie Maute und Harald Herrmann beim Rundgang durch die Produktion [...] Auszubildende im Hand­ werk. Auf dem Programm stehen vierwöchige Aufenthalte in England und Irland. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerks­ betrieb um, lernen andere Produkte und