Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 2718.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    . Unternehmensentwicklung im Plan Vorstandsvorsitzender Gerd Ludwig betont, dass der Aufbau des gemeinsamen Unternehmens bereits weit fortgeschritten ist. Die Besetzung der Führungspositionen ist ebenso abgeschlossen wie [...] . Versorgungsverpflichtung erfüllt Dank ihrer stabilen Finanzen kann die IKK classic frühzeitig ein nicht wenige Kassen belastendes Problem lösen: Sie wird schon im Jahr 2010 die Pensionsansprüche ihrer (beamtenähnlich [...] für die Bildung entsprechender Rücklagen bestimmt. Die IKK classic hat diese Auflage bereits in diesem Jahr erfüllt und ist damit - im Gegensatz zu anderen Kassen - frei von Versorgungslasten. „Mit

  2. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür waren Handwerker im vergangenen Jahr deutlich seltener erkältet. Auf Krankheiten der Atmungsorgane entfielen 11,2 Prozent. Nochmals deutlich zugenommen haben die psychischen Erkrankungen. Mittlerweile [...] Fit im Betrieb“ vielfältige Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an – von der Arbeitsplatzanalyse im Betrieb bis hin zu individuellen Trainings zur Stressbewältigung, Rückentrainings oder

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit bleiben Muskel- und Skeletterkrankungen, gefolgt von Verletzungen. Rund die Hälfte aller Erkrankungen im Handwerk entfallen auf diese beiden Bereiche. Die [...] . Schwer wiegende und chronische Erkrankungen machten 49 Prozent aller Krankheitstage im baden-württembergischen Handwerk aus (47,1 Prozent im Handwerk gesamt). Hier kommt nach Einschätzung der Krankenkasse [...] ganzjährig Versicherten aus dem baden-württembergischen Handwerk mit denen von rund 683 700 Mitgliedern aus dem gesamten Bundesgebiet verglichen. Informationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung können

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Anteil der Langzeiterkrankungen über sechs Wochen nimmt im baden-württembergischen Handwerk seit Jahren in einer wellenförmigen Kurve zu und beträgt inzwischen 53,0 Prozent. IKK-Versicherte insgesamt betrachtet weisen hier eine Quote von 48,4 Prozent auf. Eine Ursache dieser Tendenz liegt in der demographischen Entwicklung: Seit Jahren steigt das Durchschnittsalter der im Handwerk Beschäftigten kontinuierlich an. „War der durchschnittliche bei der IKK versicherte Handwerker im Ländle vor zehn Jahren noch 38,1 Jahre alt, so hat er dieses Jahr schon genau 41 Jahre auf dem Buckel“, sagt Beckert. Das heißt

  5. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    . So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an [...] den vergangenen Jahren kontinuierlich - wie auch das Durchschnittsalter. "Der demographische Wandel ist längst im Handwerk angekommen", sagt Beckert. So liegt der Anteil der Langzeiterkrankungen an den Fehltagen inzwischen bei 51,3 Prozent. Fünf Jahre zuvor, 2008, hatte er noch 44,8 Prozent betragen. In der gleichen Zeit stieg das Durchschnittsalter im baden-württembergischen Handwerk von 38,9 auf 41

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ein deutsches Unternehmen führt einen Auftrag im Ausland durch: für die entsendeten Arbeitnehmer wären in diesem Fall eigentlich zweimal Sozialbeiträge zu entrichten, neben den deutschen zusätzlich [...] Entsendung dauert. Die Nachweispflicht greift ab dem ersten Arbeitstag im Ausland. Nachlässigkeiten können einen Betrieb teuer zu stehen kommen, denn mit Kontrollen auf den Arbeitsstellen muss gerechnet werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist darauf hin, dass in Österreich und Frankreich die A1-Bescheinigung bei einer entsandten Tätigkeit zwingend vorgeschrieben ist. Der Arbeitnehmer muss

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Praktikum findet im Oktober statt. In der Werkstatt PP Performance in Abu Dhabi verpasst Jimmy Pelka den Autos der Emiratis bis zu 1.200 PS. Der Gewinn beinhaltet: Hin- und Rückflug sowie Transport vor Ort Unterkunft im Hotel und Verpflegung in Abu Dhabi ein cooles Praktikums- und Freizeitprogramm vor Ort rund um die Uhr Betreuung durch einen Vertreter von „Das Handwerk“ für Minderjährige auf Wunsch: Kosten für Flug und Unterbringung eines Erziehungsberechtigten Noch bis zum 19. August können sich junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren mit einem kurzen Video um das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Kraftfahrzeugtechniker- Handwerk Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes [...] für den Bereich Kraftfahrzeugtechnik in Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im

  9. Startup trifft Handwerk

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    Mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bringt der ZDH zusammen, was zusammen gehört: Zahlreiche Startups aus ganz verschiedenen Branchen, präsentieren ihre digitalen Angebote für Handwerksbetriebe. Die Teilnehmer lernen spannende Jungunternehmen kennen, die innovative und digitale Lösungen für das Handwerk entwickeln, sie kommen mit Handwerksbetrieben, jungen Gründern und Digitalisierungsexperten ins Gespräch und bekommen spannende Einblicke in die Digitale Transformation, Big Data, Smart Mobility, Künstliche Intelligenz und vieles mehr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für

  10. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Privatkunden im Fokus. Ihr Geschäft hat sie in den zweieinhalb Jahrzehnten ausschließ- lich alleine betrieben. uschi.steinhoefer@yahoo.de Rolf Weisser ist Meister im Tischler- handwerk, im Rollladen- und [...] für sachverständige 19. September und 20. September 2019 Büroleiter/-in im Handwerk Büropraxis ii 18. September information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Projekt „Erfolgreich ausgebildet“ berät Betriebe und Auszubildende und hilft, wenn es in der Ausbildung klemmt. Seite 9 REGIONAL hans in Sigmaringen