Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 2755.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Datenv. mbH Postfach 320173 40416 Düsseldorf Allgemeine Unternehmenszentrale, Industrie -und Handelsveröffentlichungen Im Mediapark 8 50670 Köln AMS - Medien- und Veröffentlichungsservice Postfach 10 41 [...] Berlin GDR- Gewerbe Daten Register Bockenheimer Landstr. 2-4 60306 Frankfurt am Main GDZ Gewerbe Daten Zentrale Im Rheingarten 7 53225 Bonn GEUZER Gewerbe und Zentral Register [...] Hardenbergplatz 2 10623 Berlin Gewerbe- und Unternehmensdatenbank Georgstraße 38 30159 Hannover Gewerbedatei e.K. Postfach 11 25 27306 Kirchlinteln Gewerbliches Verzeichnis für Handwerk Industrie & Handel

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.demaddalenafoto.com [...] die Leistungen an der Berufsschule seien tadellos. Im zweiten Ausbildungsjahr erreichte Eberle die Traumnote 1,0 und erhielt einen Preis. Auch im Umgang mit Kunden und Kollegen überzeuge die angehende [...] Preise und Kosten sowie der schleichende Verlust an Ausbildungsplätzen. Für de Maddalena ein Grund, sich im Gesellenprüfungsausschuss der Innung zu engagieren. Gudrun de Maddalena hat sich 1993

  3. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Handwerk: Konditormeisterin Dorte Schetter aus Metzingen ist dabei Mit dem Siegel „Persönlichkeit im Handwerk“ wer- den jeden Monat auf dem Portal „selbstaendig-im- handwerk [...] 2001 „Dorte’s Marzipan-Ate- lier, Confiserie & Chocolaterie“ in Metzingen er- öffnet. Nach Ausbildung zur Konditorin, Meister- prüfung und der Fortbildung zur Betriebswirtin im Handwerk ging sie auf [...] Leidenschaft – sie malt mit Kakao. Um diese alte Handwerkskunst wiederzubeleben, ist sie häufig auf Messen und im Fernsehen anzutreffen. Dort zeigt sie ihr handwerkliches Können. Ein be- sonderes Anliegen ist

  4. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . „Neue Kommunikations- und Fertigungstechniken werden die Arbeitswelt und auch Geschäftsmodelle im Handwerk verändern.“ Die vom Land geförderte Initiative Dialog und Perspektive Handwerk 2025 mit den [...] .000 Euro. Das Bewerbungsfor- mular gibt es auf der Internetseite zum Wettbewerb. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2018. www.swt-umweltpreis.de/betriebe Webinare für Handwerker Termine im Juli [...] des Monats: Sebastian Müller und Christoph Kugler aus Schopfloch finden im Maurerberuf ihre Berufung Jeden Monat stellt die Handwerks-kammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in

  5. Gute Chancen für Bewerber

    Datum: 03.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    verschaffen wollen, empfiehlt Goller die Lehrstellenbörse der Kammer im Internet. Dort seien neben den aktuellen Stellen auch grundlegende Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen abrufbar. „Im Idealfall sollten die Jugendlichen erst einmal ein Praktikum vereinbaren. Nur so finden sie heraus, ob der Beruf wirklich ihren Vorstellungen entspricht und ob es auch im Betrieb passt.“ Ein Praktikum biete sich auch für Schüler an, die ihren Abschluss noch vor sich haben, so Goller. Sie könnten zum Beispiel die Sommerferien nutzen, um ganz ohne Druck einen oder mehrere der über 130 Berufe im Handwerk näher

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Fertigungstechniken werden die Arbeitswelt und auch Geschäftsmodelle im Handwerk verändern.“ Die vom Land geförderte Initiative Dialog und Perspektive Handwerk 2025 mit den Schwerpunkten Strategie, Digitalisierung und Fachkräfte unterstütze Betriebe, diese Herausforderungen zu meistern. Im Mittelpunkt des Forums standen Workshops für Unternehmer. Anhand von Best-Practice-Beispielen stellten Förderexperten und Firmeninhaber [...] um höhere Zölle für Einfuhren in die Vereinigten Staaten verunsichere Unternehmen in der Region, so Lindner. Das Handwerk agiere überwiegende regional, unterstrich Herrmann. Allerdings würden

  7. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Rahmenbedingungen für das Handwerk im ländlichen Raum müssen sich in der Zukunft verbessern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 22. Juni 2018 | 70 [...] - pektive Handwerk 2025“ wird vom Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und Wohnungsbau mit insgesamt 4,4 Milli- onen Euro geför- dert. Im Vorfeld wurden gemein- sam mit Wissen- schaftlern und den Handwerks [...] Handwerk ausge­ bildeten Mitarbeiter wanderten im Laufe ihres Be­ rufslebens in andere Branchen ab, so Herrmann. Vor 25 Jahren habe diese Quote noch bei 49 Pro­ zent gelegen. Insgesamt seien aktuell 4

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.nuebel-bau.de www.sturm-mueller.com [...] entsteht und aufgrund der vielseitigen Aufträge ist jedes Projekt anders. Das hat mich schon als Kind im elterlichen Betrieb fasziniert, so dass für mich recht bald feststand, dass ich Mauer werden möchte.“ Für seine Hobbies Skifahren und Freunde treffen, bleiben ihm nur wenig Zeit, da er sein Erlerntes in seiner Freizeit im elterlichen Betrieb unter Beweis stellt. Ein Vollblutmaurer eben. Der ebenfalls

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Schweiz. Angesprochen werden Berufsmusiker, Musikinstrumentenverleiher, Vertreter von Orchestern, Musikschulen und Akademien sowie Händler. Ziel des Vorhabens, das im Rahmen des BMWi [...] . Es fallen lediglich die Kosten für Reise, Unterbringung und Verpflegung an. Organisiert wird die Reise von Bayern Handwerk International in Kooperation mit den Auslandhandelskammern in Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz, den Handwerkskammern Chemnitz und Frankfurt-Rhein-Main, Verbänden und Innungen und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks. Anmeldeschluss ist der 13. Juli 2018 .

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsinhaber teilnahmen. Die Personalberatung in den acht Handwerkskammern des Landes ist einer von mehreren Bausteinen, die im Rahmen der Initiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ umgesetzt werden [...] Initiative. Denn der Fachkräftemangel sei für viele Betriebe längst Alltag, trotz einer hohen Ausbildungsbereitschaft. Rund zwei Drittel der im Handwerk ausgebildeten Mitarbeiter wanderten im Laufe ihres [...] Projekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit insgesamt 4,4 Millionen gefördert. Im Vorfeld wurden gemeinsam mit Wissenschaftlern und den