Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 2755.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.baeckerei-saur.de [...] Physiotherapieschule kam sie zunächst auf die Warteliste. Um die Wartezeit von einem Jahr zu überbrücken, nahm sie eine Aushilfstätigkeit im Fachverkauf bei der Bäckerei Saur an. Matthias Saur war schnell klar, dass er [...] zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk zu beginnen. Durch ihr Abitur verkürzte sich ihre Lehrzeit, ihre Zwischenprüfung konnte sie bereits nach einem halben Jahr ablegen – selbstverständlich als

  2. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Unternehmen technik 43 Unternehmensbewertungen (Im- mobilien, Maschinen, Pachtwert) umwelt 132 Beratungen zu den Themen Abfall, Gefahrstoffe, Immissi- onsschutz, Energieberatung Binnenmarkt und [...] BgB) 8. Mai 2018 18. Oktober 2018 informationsabend gebäudeener- gieberater (Hwk) 24. August 2018 Lehrgang startet am 7. September 2018 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis II ab 19. September [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Verdienstkreuz am Bande geehrt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 13. April

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    im Friseursalon von Roberto Laraia zwei Praktika bis er im September 2017 seine Ausbildung begann. „Ich bin überaus glücklich, hier in Reutlingen zu sein und bei Roberto meine Ausbildung zu machen [...] Haarschnitte für Männer und wir haben fast nie die Schere benutzt, nur den Rasierapparat. Zudem habe ich dort auch keine Frauen frisiert, hier ist das gang und gäbe.“ Große Ersatzfamilie im Friseursalon [...] kein Problem: „Wir alle hier im Salon sind für Wajdi seine Familie und helfen ihm, wo wir nur können. Als Sohn eines italienischen Gastarbeiters der ersten Stunde weiß ich, wie wichtig es ist, angenommen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    schreibe, dann betrachte ich die Zeilen genauso wie ein Tischler die Maserung des Holzes untersucht.“ 6. Die Problemlöser Handwerker sind Problemlöser. Welche Probleme lösen sie im Zusammenhang mit [...] morgen plötzlich beginnt. Es ist ein dynamischer Prozess, der im Bereich der handwerklichen, feinwerktechnischen Zulieferer und Prototypen-Modellbauer längst im Gange ist und ihnen völlig neue Formen der Produktion sowie der Kooperation und Kommunikation mit industriellen Auftraggebern abverlangt. Und der den Handwerkern im Übrigen Phantasie und Können abfordert, um die Praxistauglichkeit der gewünschten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung [...] Gebäudekomplexen kennen und die Auswahl von IT-Systemen und Gebäudeautomation unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten im Facility- Management vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und [...] der Baukonstruktion darstellen und daraus resultierende Anforderungen an den anschließenden Gebäudebetrieb beschreiben. c. Einsatzbereiche und Zielsetzungen von Informationssystemen im Facility

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung oder eine [...] Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. (4) Die Prüfung im fachpraktischen Teil besteht aus zwei Bereichen: 1. Erstellen einer Projektarbeit 2. ein darauf bezogenes Fachgespräch (5) Die [...] Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. (6) Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im Rahmen eines Fachgespräches zu präsentieren. Dabei soll der Prüfling

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] Artikel 149 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) nachfolgende Neufassung des Grundsatzbe- schlusses zur überbetrieblichen Ausbildung, zuletzt geändert durch die Vollversammlung der Handwerks

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] Artikel 149 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) nachfolgende Neufassung des Grundsatzbe- schlusses zur überbetrieblichen Ausbildung, zuletzt geändert durch die Vollversammlung der Handwerks

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] Artikel 149 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) nachfolgende Neufassung des Grundsatzbe- schlusses zur überbetrieblichen Ausbildung, zuletzt geändert durch die Vollversammlung der Handwerks

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , soweit für deren Handwerke überbetriebliche Ausbildung durch die Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. Sind Betriebe im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die [...] Artikel 149 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626) nachfolgende Neufassung des Grundsatzbe- schlusses zur überbetrieblichen Ausbildung, zuletzt geändert durch die Vollversammlung der Handwerks