Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 2724.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Zahlen, Daten, Fakten können Sie hier als pdf herunterladen; telefonische Bestellung unter 07121 2412-121 (vormittags).

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die [...] Tübingen. Handwerk im Landkreis Tübingen 2.654 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,7 Milliarden Euro und beschäftigen rund 14.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 424 junge Menschen (2014: 428) begannen im vergangenen Jahr eine Ausbildung in einem Handwerksberuf. Zum Stichtag waren 990 Ausbildungsverhältnisse

  3. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jungmeister seien ausgezeichnet. „Ingenieure können ein Elektroauto konstruieren und vielleicht auch bauen, aber es wird nicht fahren ohne das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk – zumindest nicht lange“, so Heinz [...] eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn als Unternehmer oder Führungskraft, betonte Heinz. „Sie haben alles richtig gemacht.“ Die Jungmeister hatten sich im einjährigen Vollzeitunterricht [...] arbeitspädagogisches Know-how. Die Meisterqualifikation sei nicht nur ein Garant für die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks, sondern die tragende Säule des dualen Systems der beruflichen Bildung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Fabian Schnell befindet sich zurzeit mitten im ersten Semester. An der Hochschule Biberach paukt der 20-Jährige Mathematik, Bauphysik und Tragwerkslehre. Der erste Abschnitt seiner gewerblichen [...] Nachwuchskräfte seit jeher selbst aus. Mit dem Einstieg in das duale Studium reagiert er auf die gestiegenen Qualifikationsanforderungen im Unternehmen. „Der technische und rechtliche Rahmen ist komplexer geworden“, meint Sieber mit Blick auf Normen und Richtlinien. Die Konsequenz: Damit es auf der Baustelle reibungslos läuft, sind heute nicht nur qualifizierte Handwerker erforderlich, sondern eben auch Mitarbeiter,

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    als auch für die Überbetriebliche Ausbildung. „Vor allem verkörpert er wie kaum ein anderer vorbildlich die Tugenden eines motivierten und engagierten Handwerkers“, so Lieb. Das alles hindert Patrick [...] “. Und darüber hinaus engagiere er sich in verschiedenen Vereinen: Er spielt aktiv Fußball, ist bei der Feuerwehr, spielt im Posaunenchor und leitet den Jugendkreis. Diese Lebenseinstellung setze sich im [...] Umgebung, und zwar fast ausschließlich im privaten Bereich. Das Angebotsspektrum reicht vom Carport bis hin zum Holzmassivhaus. Aber selbst in Stavanger (Norwegen) wurde im Auftrag von Holz100 NorgeAS und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    “. Dafür habe er sogar sein geliebtes Hobby „Fußball“ etwas hintenan stellen müssen. „Handwerk funktioniert nur im Team“, sagt Heidi Lehleiter. „Diese Beiden sind das beste Beispiel dafür.“ Komme ein [...] Die beiden 19-jährigen Kraftfahrzeugmechaniker werden bei der Autohaus Lehleiter GmbH in Hohentengen im 3. Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. „Tobias und Mehmet haben sich zu [...] allen Bereichen gezeigt. Auch die Berufsschule mache ihm viel Spaß – da passe es auch, dass er später Berufsschullehrer im Kfz-Bereich werden wolle. Der Sport trage zur körperlichen Fitness bei und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Erfreulich sei, dass die Werksniederlassung der Daimler AG in [...] Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. Der [...] werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Es sei deshalb sehr erfreulich, dass die in der Region sehr angesehene Zinser GmbH im Bereich der Berufsausbildung einen [...] Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. www.zinser-holzbau.de Der „Lehrling des Monats“ Die Handwerkskammer Reutlingen hatte alle [...] sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.000 Handwerksbetrieben zurzeit rund 5

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Es sei deshalb sehr erfreulich, dass der in der Region wegen seiner Qualitätsarbeit sehr angesehene Betrieb von Otto Schlegel im [...] es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. [...] ; so mache Ausbilden wieder Spaß. Irßlinger sei darüber hinaus aktive Musikerin im Musikverein Menningen – sie spiele Saxophon –, und sie sei außerdem im Turnverein bei den Geräteturnerinnen aktiv.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Es sei deshalb sehr erfreulich [...] Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. Der „Lehrling des Monats“ [...] handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.000 Handwerksbetrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet.