Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2331 bis 2340 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -Verband e.V. und dem Deutschen Pelletinstitut veranstaltet die CEP ein Pelletforum für das SHK-Handwerk. Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über den Heizungsmarkt, über Rahmenbedingungen, Förderung und [...] Themen. Beim EnergieSparCheck-Forum stehen die Fördermöglichkeiten von Bund und Land sowie praktische Fragen der Modernisierung von Wohngebäuden im Vordergrund. Zahlen zur CEP Die Veranstalter zählten im vergangenen Jahr 10.210 Besucher, davon 73 Prozent Fachbesucher. Die Tagungen und Kongressen fanden mehr als 1100 Teilnehmer. 222 Aussteller waren auf der Landesmesse Stuttgart vertreten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    verschiedenen Branchen. Sie werden künftig Schnuppertage und Praktika anbieten, Auszubildende werden im Schulunterricht über ihren Alltag berichten, Chefs werden im Bewerbertraining zeigen, worauf es ankommt. Die Idee der Bildungspartnerschaft sei eigentlich nicht neu, betont Eisert. Vielmehr gehöre die Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort seit jeher zum festen Bestandteil der Nachwuchswerbung im Handwerk. Eisert verweist auf das große Angebot an Praktikumsplätzen und das Engagement vieler Betriebe und der kammereigenen Bildungsakademien im Rahmen von Berufsinfotagen. „Wer für sein Gewerk begeistern will

  3. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich auch Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Die [...] /in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Alissa Padeffke aus 72116 Mössingen [...] Pliezhausen bei Armbruster Isolierungen GmbH & Co. KG aus 72124 Pliezhausen Holzbildhauer/in Nina Rehm aus 88605 Sauldorf bei Heimschule Kloster Wald aus 88639 Wald Wettbewerb "Die gute Form im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken im Land. Nahezu 90 Prozent der Finanzierungen im Handwerk laufen über diese Kreditinstitute. Info und Bestellung: Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-131, E-Mail . Weitere Broschüren für Handwerker und Existenzgründer finden Sie hier . [...] stehen, klagen Betriebe darüber, dass im Laufe der Verhandlungen immer weitere Informationen nachgefordert werden. An diesem Punkt setzt der Leitfaden „Der professionelle Kredit“ an. Ziel ist es

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    IHM 2011: Sonderschau "Innovation gewinnt!"

    Bundespreis für hervorragende innovative Leistungen für das Handwerk und den Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk - bewerben, die vor Ort auf der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    hin zur Elektronikwerkstatt, sind beteiligt. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt Akademieleiter Maier. Dies gelte für die zeitgemäßen Berufsbilder und vor allen Dingen für die Zeit nach der Ausbildung. „Es gibt viele attraktive Karrierewege im Handwerk“, fasst Maier zusammen, „der Praxisparcours soll die Jugendlichen auf den Geschmack bringen.“ Der [...] -technische Berufe gewinnen möchte. Wer seine besondere Begabung und Neigung für technische Berufe entdeckt, kann im Anschluss an einem Behauptungs- und Bewerbungstraining für Schülerinnen teilnehmen. In den

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    werden. Das Symposium wird zum zweiten Mal veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen 100 Fachleute aus Handwerk, Planungsbüros und Verwaltungen aus ganz Baden-Württemberg teil. Zahlreiche [...] Im Mittelpunkt der Fachdiskussionen steht unter anderem die Frage, ob und wie die bei erfolgreich durchgeführten Sanierungen gewonnenen Erfahrungen auf andere Projekte übertragen werden können [...] Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Darin enthalten ist eine umfangreiche Tagungsdokumentation. Flyer Online anmelden Umweltzentrum Tübingen Agentur für Klimaschutz im Landkreis Tübingen

  8. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    Handwerk lautet das Thema des Seminarfachs, das die Jugendlichen belegen. Im Unterschied zum Unterrichtsalltag in Deutsch, Mathe, Englisch und Gemeinschaftskunde ist vor allem Eigeninitiative [...] habe, welche Leistungen sie für ihre Mitglieder erbringe und wie die Zukunft des Handwerks aussehe, wollten die Schüler wissen. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, gab einen Überblick über die Selbstverwaltung des Handwerks, das Dienstleistungsangebot der Kammer und die aktuellen Entwicklungen im Handwerk, in einzelnen Branchen und Berufsbildern. Nach rund

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart: Dr. Wilfried Aulbur vom Daimler Ltd. India,  Jürgen Nestle und Minister Helmut Rau, Minister im Staatsministerium Baden-Württemberg. Foto: Messe Stuttgart.

    , Produktideen und der hohen technischen und organisatorischen Flexibilität des Schwarzwälder Unternehmens. Die Anfänge des Familienunternehmens liegen im Jahr 1622. Mit Jürgen Nestle, der seit 1990 die Geschäfte führt, ist mittlerweile die elfte Generation im Unternehmen aktiv. Die moderne Produktion von Holz, Aluminium- und Kunststofffenstern hat kaum noch etwas mit dem klassischen Handwerk früherer Tage [...] Der bundesweite Wettbewerb fand im Rahmen der Global Connect, Forum für internationale Kontakte und Investitionen, in Stuttgart statt. Nestle erhielt den Preis in der Kategorie „Newcomer“. Diese

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    als im vergangenen Jahr. Deutlich weniger Bewerber Trotz mittlerweile wieder guter Geschäftslage im Handwerk bleibt die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hinter denen des Krisenjahres [...] Mit 731 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Es folgen die Betriebe im Bau- und Ausbauhandwerk mit 459 Neuverträgen (2009: 460). Insgesamt 1779 Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz gegenüber dem Vorjahr