Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2341 bis 2350 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Diese und alle weiteren Änderungen, wie zum Beispiel die neue Eigenheimrente, behandeln die Steuerexperten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in ihrem Steuerratgeber 2008/2009. Die Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die einzelnen Steuerarten und soll Betriebe unterstützen, sich auch im neuen Jahr 2009 steueroptimal aufzustellen. Die 54-seitige Broschüre kostet 8,50 Euro. Bestellungen an die Marketing Handwerk GmbH, Bestellservice, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, Fax 0241 89493-29. Muster Bestellformular

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet interessante Einblicke in die Welt der angewandten Kunst. Unter dem Titel "Einblicke" wird jeden Sonntag ein Kunsthandwerk vorgeführt und erlebbar gemacht. Workshops laden die Besucher ein, mit verschiedenen Materialen zu arbeiten und Objekte selbst zu gestalten. Kunsthandwerker laden ein, im Rahmen einer Führung die Ausstellung aus Sicht eines fachkundigen [...] Kunsthandwerk können Sie hier herunterladen. Gestaltung Kunst Handwerk Landesausstellung Kunsthandwerk 26. September bis 14. November 2010 Städtische Galerie Eberhardstraße 14 72764 Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    0%
     
    Titelgrafik zum Wettbewerb Gestaltung Kunst Handwerk 2010, Foto: Udo W. Beier

    Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Produkte aus allen Werk- und Materialbereichen. Bewerben können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihren Wohnsitz oder ihre Werkstatt in

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) befürchtet erhebliche steuerliche Mehrbelastungen für mittelständische Betriebe. Im Kabinettsbeschluss vom 1. September 2010 ist eine Verfünffachung von derzeit 512 Euro auf 2500 Euro vorgesehen. Das Bundesfinanzministerium hatte ursprünglich wesentlich striktere Regelungen geplant. In einem Referentenentwurf war der künftige Sockelbetrag auf 5000 Euro festgelegt worden. Der ZDH wird sich im Verlauf der parlamentarischen Beratungen und Anhörungen für weitere Nachbesserungen einsetzen. Wie hoch die mögliche Mehrbelastung ausfallen könnte, können

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Zuge der bevorstehenden Einschnitte bei der Bundeswehr könnte auch die Zollernalb-Kaserne in Meßstetten von Einsparungen betroffen sein. Einzelne Unternehmen wären von einer solchen Entwicklung erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So gaben 58 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden IHK-Mitgliedsunternehmen an, dass die Bundeswehr für sie ein wichtiger oder gar sehr wichtiger Auftraggeber sei. Bei [...] und Handwerk unterschiedlich gewichtet. Rund 40 Prozent der IHK-Unternehmen sowie rund 20 Prozent der Mitglieder der Handwerkskammer heben diesen Punkt hervor. „Wichtig“ ist die Bundeswehr für knapp 37

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Landessiegern gingen weitere fünf zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel durchgeführten Wettbewerb „Die gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ wurden zwei Holzbildhauerinnen, die an der Heimschule Kloster Wald ihr Handwerk erlernt haben, ausgezeichnet. „Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter [...] Unterstützungsmöglichkeiten auf dem weiteren Karriereweg im Handwerk. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 9. Dezember 2010 in Freudenstadt. Die erfolgreichen

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    Im Rahmen der Eröffnung der mit dem Wettbewerb verbundenen Landesausstellung Kunsthandwerk 2010 in der Städtischen Galerie in Reutlingen verlieh am 26. September 2010 Dieter Hillebrand, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren – in Vertretung des Schirmherren Ministerpräsident Stefan Mappus – , zusammen mit der Reutlinger Oberbürgermeisterin Barbara Bosch [...] machen die Vielfalt und Qualität der meist als Einpersonenbetriebe geführten Werkstätten und Ateliers im Land deutlich. Mit der Förderung dieser Betriebe wollen wir ihre Leistungskraft erhalten, stärken

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , auftragsgenerierende und somit beschäftigungspolitische Bedeutung auch für das Handwerk im Kammerbezirk hat. Zur selben Bewertung kommt das aus sechs Unternehmern und drei Arbeitnehmervertretern bestehende höchste Verwaltungsgremium der Handwerkskammer auch im Hinblick auf die von den Fildern über Wendlingen nach Ulm geplante Schnellbahntrasse, die durch den geplanten ICE-Bahnhof am Flughafen sowie die „Wendlinger Kurve“ der [...] Er hat dabei die Frage der Bedeutung dieses Großvorhabens für das von der Handwerkskammer in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt und Sigmaringen vertretene Handwerk

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo B2fair

    Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen rund um die Themen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in industriellen Prozessen, im Baugewerbe und dem Energiesektor auf mehr als 110.000 qm Ausstellungsfläche. Erstmals findet im Rahmen der Pollutec 2010 am 1. und 2. Dezember die Unternehmens-Kooperationsbörse „b2fair“ (business to fairs) statt. Die Börse unterstützt Unternehmen, neue Geschäftskontakte zu ausländischen Firmen – potentiellen Kunden, Zulieferern oder Partnern - gezielt vorzubereiten. Und so funktioniert b2fair: Im Vorfeld werden konkrete Kooperationswünsche von Besuchern mit denen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer [...] richtig ermitteln zu können. Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt und Pfullendorf werden über erfolgreiche Nachfolgeprojekte berichten. Jährlich werden in bis zu 12.000 Betrieben im Land Nachfolger