Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2351 bis 2360 von 2717.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Mehr als 1.200 Betriebe des Handwerks – mehrheitlich aus dem Metall- und Elektrohandwerk – sind im Zulieferkatalog des Deutschen Handwerks unter www.zulieferkatalog.de recherchierbar. Allein [...] erweiterten Funktionalitäten ist ein Projekt, das im Rahmen von BISTech, dem Beratungs- und Informationssystem für Technologietransfer im Handwerk (www.bistech.de), realisiert worden ist. Es wird unterstützt [...] recherchierbar. Wer sich ein Bild vom Umfang der Leistungspalette machen will, schaut einfach im Produktschaufenster auf der Startseite vorbei. Dort präsentieren sich bereits mehr als 220 Zulieferbetriebe mit

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    , Verwaltung, Kammern und Handwerk angekündigt. Umweltministerin Tanja Gönner wird über die Klimaschutzpolitik des Landes und die Auswirkungen auf die Sanierungspraxis sprechen. ARD-Meteorologe Sven Plöger gibt einen Überblick über den Stand der Klimaforschung. Dass neben der energetischen Sanierung auch gestalterische Aspekte oder die Tauglichkeit fürs Wohnen im Alter von Belang sind, verdeutlicht Carmen [...] neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr als 100 Berufe des Handwerks. Neu in diesem Jahr: Jeder Schüler, der mit einem Elternteil kommt, erwartet in der Cafeteria ein besonderes Special. BIT 2010 – Berufsinformationstag 7. Oktober

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    richtet sich an alle Auszubildenden, die eine duale Ausbildung im Handwerk machen, mindestens 16 Jahre alt sind und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Bevor es los geht, müssen alle angehenden [...] Faltblatt ; die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.goforeurope.de . Ansprechpartnerin ist Nina Geissel, Baden-württembergischer Handwerkstag e.V., Telefon 0711 263709-162, ngeissel@handwerk

  5. Relevanz:
     
    0%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die umfangreichen Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Vom 1. Oktober bis zum 15. Dezember können sich alle Handwerksbetriebe mit Fotos oder Neuentwürfen Ihres Firmenfahrzeugs auf der Website www.sterne-des-handwerks.de um den Preis bewerben. Für [...] Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet im März 2011 bei der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Unterstützung erhält der Wettbewerb auch diesmal von namhaften Partnern. Mit dabei sind Mercedes-Benz, SIGNAL IDUNA sowie die Volksbanken Raiffeisenbanken. Einen Preis haben alle Teilnehmer sicher. Handwerker, die ein Foto ihres Fahrzeugs mit einem gut sichtbaren Aufkleber der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Den passenden Geschäftspartner im Ausland zu finden kann eine zeitraubende Angelegenheit sein. Einfacher geht es mit der "b2fair"-Kooperationsbörse von Handwerk International Baden-Württemberg, die am 26. und 27. Oktober auf der Messe Stuttgart gastiert. Die Kooperationsbörse bietet Unternehmen verschiedenster Branchen bereits im Vorfeld der Messe die Möglichkeit, Termine mit potenziellen Geschäftspartnern zu vereinbaren und Kooperationsvorhaben zu konkretisieren. Über die Treffen von Unternehmen mit Unternehmen oder Dienstleistern hinaus sorgen die Internationalen Beratungstage für zusätzlichen

  9. Relevanz:
     
    11%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    auf die Meisterprüfung im Herrenschneider-Handwerk vorbereitet. Die Kursteilnehmer, allesamt Mitarbeiter an Staatstheatern, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Metzingen. Die Jungmeister haben sich in den vergangenen Wochen umfangreichen Prüfungen unterzogen. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie [...] Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, zusammen. Diese Entwicklung sei zum einen auf die gestiegenen Anforderungen im Handwerk zurückzuführen, zum anderen auf die demografischen Veränderungen. „Wir haben [...] der Handwerkskammer im Internet. Das Angebot freier Lehrstellen reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 550 Lehrstellen aus 280 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen