Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2421 bis 2430 von 2688.

  1. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verlag in einem Onlineshop bestellt, wird im Regelfall kurzfristig beliefert und spart obendrein noch Geld. Deutscher Instituts-Verlag Verlagsanstalt Handwerk Verlagsgesellschaft [...] Instituts-Verlag hat derzeit drei Varianten im Programm. Neben der Broschüre mit und ohne Aktualisierungsabo sind die aushangpflichtigen Gesetze nun auch als E-Book erhältlich. Weitere Anbieter finden Sie am Ende des Beitrages aufgeführt. Wichtiger Hinweis: Handwerkskammern verkaufen keine Gesetzestexte. Genau dieses aber behaupteten im vergangenen Jahr einige Geschäftemacher. Sie riefen bei

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung [...] , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Hüseyin Firat aus

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Gemeinden so ihre Standortattraktivität erhöhen, und Unternehmen können ihre Wettbewerbsnachteile ausgleichen. Denn ein Großteil auch der Handwerksunternehmen präsentiert sich inzwischen im Internet und auch Internetdienstleistungen überhaupt nehmen stetig zu. Insofern wird eine optimale Kommunikationsinfrastruktur auch für das Handwerk immer wichtiger. Bislang besteht zwischen Städten und ländlichem Raum ein enormer

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Neth ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Ausbildungszahlen bis zum Jahresende an die Zahlen vom letzten Jahr anpassen. Aller Erfahrung nach sei auch für dieses Jahr mit zahlreichen Nachzüglern zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz mit einem förderungsbedürftigen Jugendlichen besetzen, werden durch den Ausbildungsbonus mit bis zu 6.000 Euro unterstützt. Für junge Frauen und Männer, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über insgesamt vier Teilprüfungen. Während bei den fachtheoretischen und praktischen Prüfungsteilen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen, mussten die Gesellen und Facharbeiter in zwei weiteren Prüfungen die Kenntnisse nachweisen, die sie als Unternehmer, Führungskräfte und Ausbilder benötigen. Die Jungmeister führten ein komplettes [...] im Teil III geprüft, die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im Prüfungsteil IV. Die neuen Feinwerkmechanikermeister sind: Alexander Stenzel aus 72116 Mössingen Steffen Bayha aus 72124

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Perspektiven: Mit einer Ausbildung im Handwerk können sich junge Menschen in ganz verschiedenen Berufen ihren Arbeitsplatz sichern und zum nachhaltigen Umweltschutz beitragen. Bei vielen Handwerksberufen ist [...] Handwerker aus dem klassischen Bau- und Ausbaubereich wie Maler, Lackierer, Maurer oder Zimmermänner nutzen innovative Lösungen und Materialien, um Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Zum 1 [...] Bundesprogrammen anerkannt und befähigt die Absolventen zur Ausstellung des Gebäudeenergieausweises. „Für alle, die auf der Suche nach einem Beruf mit Zukunftsperspektiven sind, ist das Handwerk eine erste

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    gleichzeitig die Befreiung von Teil I der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk erreicht. Die meisten der Teilnehmer streben übrigens auch den Meistertitel an. Die Weiterbildung richtet sich an Gesellen des Kraftfahrzeugmechaniker, -elektriker und -mechatroniker Handwerks sowie an Automobilmechaniker, die auf der Karriereleiter aufsteigen möchten. Auskünfte hierzu erhalten Interessierte bei der [...] Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte der Prüfungsausschussvorsitzende Stefan Maier die Zeugnisse und beglückwünschte die Teilnehmer zu diesem Erfolg. In 320 Unterrichtstunden hatten sie sich

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterjahrgang 2009 im Damen- und Herrenschneider-Handwerk umfasst insgesamt 19 erfolgreiche Absolventen, 18 Frauen und einen Mann. Die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    für die Schulpolitik des Landes. Die geplante Ausgestaltung der Werkrealschule bleibe nicht nur hinter den langjährigen Forderungen des Handwerks, sondern auch hinter der im vergangenen Jahr mit dem [...] „Wir wollen erreichen, dass das Handwerk als wichtige Wirtschaftskraft wieder stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird“, fasste Kammerpräsident Joachim Möhrle zusammen. Dieses Ziel soll über ein zeitgemäßes, positives Erscheinungsbild und eine langfristig gesteigerte Medienpräsenz erreicht werden. Der Startschuss für die von der Agentur Scholz & Friends konzipierten Kampagne soll im Januar

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Kammerpräsident Joachim Möhrle legen die ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männer im Handwerk einen Grundstein für unser Gemeinwesen: „Das freiwillige Engagement schafft eine Atmosphäre der [...] Stellung maßgeblich für die Förderung des Handwerks eingesetzt haben. Das Goldene Handwerkszeichen schließlich wird für herausragende Leistungen um das Handwerk vergeben. Bereits im Mai hatte die Kammer [...] , Meisterprüfungsausschüssen oder als Sachverständige im Kammerbezirk tätig. Die Handwerkskammer sei auch in Zukunft auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen, betonte Möhrle. Umso wichtiger sei es, immer wieder in der