Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2611 bis 2620 von 2706.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Berater der Handwerkskammer Reutlingen, gehört zu einem Autoren-Team das jetzt die 5. Auflage der Broschüre „Selbständig im Handwerk - Der Wegweiser zum Erfolg“ heraus- gebracht hat. Die Broschüre wurde

  2. Den Jahreswechsel nutzen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufseintritt im Jahr 2005 zu informieren, zumal die mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufe ebenfalls vorgestellt werden. Neben den aktuellen Lehrstellenangeboten stellt die Handwerkskammer darüber hinaus das breite Spektrum der Möglichkeiten im Handwerk in einem kleinen Film auf ihrer Homepage vor. Auch das Dienstleistungsangebot der Kammer selbst wird an einigen Beispielen dargestellt. Informationen: Zur Lehrstellen- und Praktikumsbörse Zum Informationsfilm www.handwerks-power.de

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Gewerbeakademie Pfullingen vom 27. Dezember 2004 - 07.01.2005 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2004 - 31. Dezember 2004 Bildungs- und [...] Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Zunächst wurde Möhrle in das Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Im ZDH mit Sitz im Berliner Haus des Deutschen Handwerks sind die 54 Handwerkskammern, 43 Zentralfachverbände des Handwerks sowie bedeutende wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen. Anschließend wurde Möhrle in den aus vier Arbeitgeber- und zwei [...] gemeinsamen Angelegenheiten der Handwerkskammern zu vertreten. Damit ist der DHKT der Dachverband der fachübergreifenden Interessenvereinigungen des deutschen Handwerks mit rund 850.000 in der Handwerksrolle

  5. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Angehörigen über die neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. "Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdient", so Möhrle. "Und leider verkennen auch viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren [...] die Ergebnisse sein, die Sie hervorbringen. Die Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten jedenfalls, so Möhrle, die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk biete, und deshalb

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Zukunftsaussichten weiterhin sehr verhalten. Von dem unter anderem vom Ifo-Institut für das Jahr 2005 prognostizierten Anziehen der Binnenkonjunktur war im regionalen Handwerk also zum Ende des vergangenen Jahres noch nichts zu verspüren. Selbst im Metallgewerbe, der mit rund 3900 Betrieben stärksten Gruppe unter den 12 000 Betrieben im Kammerbezirk, überwiegt trotz der zunächst positiven Entwicklung des Außenhandels [...] Beschäftigten im regionalen Handwerk nahezu unverändert geblieben ist. Allerdings wird für das laufende Quartal saisonal bedingt mit einem leichten Rückgang - insbesondere im Bauhauptgewerbe - gerechnet. Eine

  7. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2005 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2005 und dem 31. März 2006 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  8. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    bedauerlicherweise immer wieder gezeigt, dass gerade bei Lehrern von Realschulen große Vorbehalte gegenüber dem Handwerk bestünden. In Freudenstadt habe das Handwerk inzwischen auch Ausbildungsmeister aus verschiedenen Handwerkszweigen benannt, die in die Realschulen gehen, Kontakte mit Schülern, Eltern und Lehrern für gemeinsame handwerkliche Projekte im Technik-Unterricht pflegen oder sich bei Elternabenden [...] versuche die Handwerkskammer Reutlingen mit der landesweiten Nachwuchswerbekampagne handwerks-power.de insbesondere auch Realschüler anzusprechen. Haaß: "Besonders erfreulich ist es daher, dass durch die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von [...] Reutlingen muss auf die veränderten Bedingungen in der Folge von Ich-AGs, Überbrückungsgeld und zulassungsfreien Handwerken eingehen: Denn immer mehr Personen gründen aus der Arbeitslosigkeit heraus eine

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    jeder Bürger nach Fertigstellung bei jeder Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder über die Präventionsseiten der Polizei im Internet erhalten (www.polizei-bw.de, Bereich "Vorbeugung", -> "Sicherungstechnik" -> "Pflichtenkataloge". Es ist davon auszugehen, dass sich dieses, nahezu bundesweit auf Dauer durchgeführte Konzept, auch für das einschlägige Handwerk (Schreiner/Tischler, Metallbauer und Glaser) positiv auswirkt und dem ein oder anderen Betrieb zusätzliche Möglichkeiten bietet. Auch sind im praxisgerechten Zusammenwirken zwischen Polizei und Handwerk sehr gute fachlich abgestimmte