Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 2722.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden [...] Internetverbindung. Selbstverständlich ist die Teilnahme auch auf jedem mobilen Gerät möglich. Horizont Handwerk: Web-Seminare Personalberatung Grafik: Handwerk BW Alle Web-Seminare Personalthemen sind nur ein Schwerpunkt unserer Web-Seminare. Das gesamte Angebot finden Sie unter www

  2. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    eröffnet neue Wege und Methoden im Recruiting. Von Video-Bewerbungen über Live-Chats bis hin zu virtuellen Karrieremessen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten innovative Ansätze, um mit [...] Media im Personalmarketing deshalb so wichtig, weil es eine kosteneffiziente, weitreichende und flexible Möglichkeit bietet, Talente anzusprechen, die Arbeitgebermarke zu stärken und innovative Rekrutierungsstrategien umzusetzen. Durchblick im Social Media Dschungel Lea und Marta zeigen, wie’s geht

  3. Personal führen

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    “ hilft, Mitarbeitergespräche konstruktiv und auf Augenhöhe zu gestalten. Hierbei steht der Mitarbeitende im Fokus und gibt Feedback. Das spezifisch für das Handwerk konzipierte Gesprächsinstrument [...] Beiträge ernst genommen werden, fühlen sie sich motivierter und engagierter. Dies führt langfristig zu höherer Produktivität und geringerer Fluktuation im Unternehmen. Insgesamt sind [...] Aufstiegsmöglichkeiten zentrale Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungsbeurteilungsbögen, bei denen hauptsächlich Vorgesetzte die Mitarbeitenden bewerten, werden diese beim

  4. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    jedoch häufig nicht in Betracht gezogen, weil sie nicht den traditionellen Bildungsweg im Handwerk durchlaufen haben. Indem die Handwerksbranche diese Zielgruppen verstärkt anspricht und ihre

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die [...] Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein [...] erreicht wurde. 60 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im vierten Quartal als „gut“ (4/2022: 71 Prozent

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    neuen Arbeitsplätzen Ausschau halten. Personalexpertin Laura Holder erklärt, welche fünf Aspekte Unternehmer bei der Erstellung und Pflege ihrer Karriereseite im Internet beachten sollten. Die Wahrnehmbarkeit des Betriebs erhöhen „Zu Beginn ist es vor allem wichtig, die Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu analysieren“, erklärt Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen. Denn nur, wenn ein Betrieb über die gängigen Suchmaschinen zu finden sei, könne er sich auch im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter gut platzieren. „Heutzutage

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendliche ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent [...] . Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsvalidierung Die Weichen, um die Fachkräftesicherung im Handwerk auch mithilfe der Berufsvalidierung zu stärken, seien gestellt. Das Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz beschlossene Sache. „Die für Handwerksbetriebe durchaus bedeutsame Zielgruppe von Erwachsenen, die durch langjährige Tätigkeit im Handwerk berufliche Kompetenzen erworben, aber keine Ausbildung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer [...] : § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Ausnahmebewilligungs- oder Ausübungsberechti- gungsverfahren 1.8: 1.8 Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse im Aus- nahmebewilligungs- oder Ausübungsberechtigungsver- fahren 1.8.1 Feststellung der betriebswirtschaftlichen, kaufmänni- schen und