Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 2688.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Nachweis meisterlicher Kenntnisse und Fertigkeiten im beantragten zulassungspflichtigen Handwerk oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt: Sollte nach Aktenlage und [...] Antragstellers: bei HK: D Meisterprüfung als: am: 1: 2: D Technikerprüfung als: bei: bei HK_2: am_2: Handwerk erteilt am: oder im beantragten Teilgebiet werden folgende Nachweise vorgelegt [...] ) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk

  2. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmacher- meister sind und ihren Beruf immer mit sehr viel Begeisterung ausüben und [...] - der im Handwerk statt. Die indivi- duellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Finanzierungkonzepte von Fach- leuten der Handwerkskammer Reutlingen prüfen zu lassen oder sich [...] /2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Handwerk für die Füße Lehrling des Monats Marc Diether aus Mössingen wollte lieber an die Werkbank

  3. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    30.03.2023 Beratungssprechtag in Albstadt Am 30. März 2023 findet in Albstadt ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt. mehr lesen [...] 23.02.2023 Beratungssprechtag in Albstadt Am 23. Februar 2023 findet in Albstadt ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt. mehr lesen [...] ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt. mehr lesen 25.01.2023 Beratungssprechtag in

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Kerschensteinerschule Reutlingen Charlottenstraße 19 72766 Reutlingen Telefon 07121 485-211 E-Mail info[at]kss-rt.de www.kss-rt.de Nur Schüler/innen im Maler- und Lackierer-Handwerk sowie im Zimmerer-Handwerk Gewerbliche Schule Metzingen Max-Eyth-Straße 5 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle [...] Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Haus des Handwerks Wallstraße 10 72250 Freudenstadt Telefon 07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    lieber an der Werkbank als am Schreibtisch einsetzen möchte. „Echtes praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmachermeister [...] orthopädischen Gesichtspunkten und Fuß- und Laufanalysen oder das Anmessen von Einlagen und Bandagen. Und mit viel handwerklichem Geschick gelingt es mir zudem, das Ergebnis meiner Arbeit auch ansprechend zu gestalten.“ Aktuell ist er in der Fertigung von orthopädischen Maßschuhen und der dazugehörigen Fußbettung beschäftigt. Handwerkliches Geschick besitzt Marc Diether zu Genüge, denn bereits seit einigen

  6. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dettingen ț Fachverkäuferin im Lebensmittel- handwerk, Schwerpunkt Bäckerei Nicole Anja Kirchmaier aus Ober- marchtal bei Peter Engler und Klaus Engler GbR Bäckerei in Zwiefalten ț Fachverkäuferin im [...] Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Tobias Scheurenbrand aus Rottenbug am Neckar bei Elektro Schäfer OHG in Rottenburg am Neckar Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ Erste [...] Ausbildungsjahres In diesem Jahr haben 1.800 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Damit ver- zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen zum Stichtag 31. Oktober entgegen dem Landestrend ein Plus von

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ebenso wie Sachleistungen. Prämie vom Lohn abgrenzen: Bei der Gewährung der Prämie muss der Arbeitgeber deutlich machen, dass diese im Zusammenhang mit der Preissteigerung steht. Dies geht zum Beispiel durch einen entsprechenden Hinweis auf dem Überweisungsträger im Rahmen der Lohnabrechnung. Gestaltungsspielraum für Betriebe Eine Pflicht zur Zahlung der Inflationsprämie besteht grundsätzlich nicht. Wenn sich ein Arbeitgeber allerdings dafür entscheidet, muss sie im Zuge des Gleichbehandlungsgrundsatzes allen Beschäftigten gewährt werden. Das bedeutet nicht, dass eine Einheitsprämie

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgen hat (beispielsweise per Hand, in einer Excel-Datei oder in einem elektronischen System). Für Arbeitgeber im Handwerk ist von besonderer Bedeutung, dass bei der Auswahl der Form der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Widrigkeiten im Unterricht der Meisterprüfungskurse auf die Schippe nahm und sich mit der Liebe zum Handwerk auseinandersetzte: „Mit der Entscheidung den Meister zu machen, haben wir uns für eine größere Aufgabe [...] Meisterin und jeder Meister erhielt vom Publikum persönlichen Applaus. Der Meisterbrief: Das Herzstück des Handwerks Den Beifall haben sich die Jungmeisterinnen und -meister auch redlich verdient [...] . „Ohne Handwerk wird die Umsetzung der klimaneutralen Ziele nicht möglich sein.“ Besonders hervor hob der Präsident der Handwerkskammer die Rolle des Handwerks bei der Energiewende: „Das Handwerk ist

  10. Ausbildungsberufe A-Z

    Datum: 15.09.2020

    Relevanz:
     
    1%