Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 2688.

  1. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] Faktoren die Betriebs- übergabe beeinflussen, 19. Mai 2022, 11 bis 12 Uhr ț Transport von Gefahrgütern im Handwerk – was gilt?, 7. Juni 2022, 17 bis 18 Uhr www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Die [...] : Handwerkskammer tete Auswertung zugeschickt. Eben- falls enthalten sind die Kontaktdaten der Umweltberatung der Handwerks- kammer. Entwickelt wurde der Online-Schnelltest im Rahmen des Projekts „Handwerk 2025

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Sonderkonditionen konnten mit zwei regionalen und im Handwerk besonders gefragten Jobportalen ausgehandelt werden: „meinestadt.de“ und „Indeed“. Die Rabatte gelten für verschiedene [...] finden Sie in den folgenden Flyern: meinestadt.de – Sonderkonditionen Handwerk BW Indeed – Sonderkonditionen Handwerk BW Eine weitere Option, Stellenanzeigen zu verbilligten Konditionen zu schalten, bietet ein Rahmenvertrag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks mit dem Portal „StepStone“. ZDH-Rahmenvertrag mit „StepStone“ Fragen zur Personalsuche beantwortet

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    eintägigen Workshop im Haus des Handwerks in Berlin zusammen. In mehreren Arbeitsgruppen machten sich die Nachwuchskräfte ans Werk. Die jüngst angelaufene Reihe mit dem provokanten Slogan „Hier stimmt was [...] formulieren. Für Rentschler, einzige Frau in ihrer Arbeitsgruppe und derzeit einzige gewerbliche Auszubildende im Betrieb steht fest, dass es da eine ganz wichtige gibt: „Frauen im Handwerk, ja bitte“, lautete ihr Vorschlag. „Es sollte viel mehr Frauen im Handwerk geben“, findet Rentschler, obwohl es für eine Frau unter Männern mitunter nervig und bisweilen schwierig sein könne. Während es im Betrieb und im

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege ergreifen und die Kompetenzen im Umgang mit historischen [...] "Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk" ins Leben gerufen. 2022 vergeben die DSD und ein privater Stifter 15 Stipendien, die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind und den [...] . Sandra Rohwedder von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur Verfügung. Telefon 0228-9091-402, E-Mail: stipendien@denkmalschutz.de Bewerbungsantrag zur Fortbildung "Restaurator im Handwerk"

  5. Innovationen aus dem Handwerk

    Datum: 02.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen. Er ist [...] . „Handwerk ist Vielfalt, ist ganz nah dran an den Trends, die die Menschen bewegen, und sorgt mit frischen Ideen für echten Fortschritt“, sagt Sonja Madeja, Sprecherin der Handwerkskammer Reutlingen, die das Broschürenprojekt eng begleitet hat. Regionale Innovationskultur „Das Handwerk ist wichtiger Teil unserer regionalen Innovationskultur. Für uns war es folgerichtig, die neueste Folge unserer erfolgreichen

  6. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    handwerks (72 Prozent) und des Bau- hauptgewerbes (68 Prozent) mit ihren Geschäften rundum zufrieden waren, sind es im Dienstleistungsbe- reich, also bei den Friseuren, Kosme- tikern und Maßschneidern [...] Ausgabe 8 | 29. April 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Neugier aufs Handwerk wecken Schulklassen besuchen Werkstätten der Bildungsakademie Im Rahmen der [...] um einen „trockenen“ Informati- onsbesuch, die Schulpraktikantin- nen und Schulpraktikanten durften und sollten in den Werkstätten Pra- xiserfahrung im Handwerk sam- meln und selbst Hand anlegen. Und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Januar bis März 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15.10.2019 und [...] /zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) 2 § 1 Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeich- nung des Fortbildungsabschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum [...] in einem Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Gewerbe oder im Kaminkehrerhandwerk bestanden hat. 2. Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis [...] (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) Im -Handwerk. Mein Betrieb ist eingetragen bei der Handwerkskammer in seit dem . Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung [...] . 2 Wochen vor dem Prüfungstermin, unabhängig von der Schulungsmaßnahme. Bitte kreuzen Sie deshalb die im Antrag genannte „Anmeldung zur nächsten Prüfung“ (siehe Punkt 8) unbedingt an. Ohne Ihre

  10. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die [...] entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu verwendende Hard- und Software fest. 3. Im fachpraktischen Teil sind 2 der nachstehend genannten Arbeiten, davon in jedem Fall die noch Nummer 2, aus- zuführen. a. Handhabung eines Programmiergerätes