Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 2885.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbständigkeit, informiert über Formalitäten und Fördermöglichkeiten und gib

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Einbrecher haben Konjunktur“ lautet der Titel des Informationsabends am 20. Februar im Haus des Handwerks. Fachleute der Polizeidirektion Freudenstadt geben praktische Tipps zur Prävention. Um Arbeitsunfälle und die Leistungen der Berufsgenossenschaften geht es im April. Mit dem Notfall, wenn der Chef oder die Chefin plötzlich ausfallen, beschäftigen sich die Unternehmerfrauen im Mai. Ebenfalls auf dem Programm stehen ein Korrespondenztraining, Tipps für Anleger in Zeiten niedriger Zinsen und ein Besuch der Fischer-Werke in Waldachtal. Die Unternehmerfrauen freuen sich über Gäste und alle, die

  3. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann. [...] „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen [...] über die Knochenmarkspenderdatei (DKMS gemeinnützige GmbH [ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei]) besorgt. Daraufhin habe sie im 1. Halbjahr der Lehre den Anstoß gegeben, im Betrieb zur Typisierung

  4. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betrieblicher Umweltschutz hat Tradition im Hause Gutbrod. Schließlich liegt das erste Projekt, die Umstellung auf umweltverträgliche Lacke und Lasuren, bereits über 25 Jahre zurück. Längst gehe es nicht mehr allein um den betrieblichen Umweltschutz im engeren Sinn, sondern um nachhaltiges Wirtschaften, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Alfred Lubik. So stammt das verarbeitete Holz, [...] möglich, erklärt Lubik und fügt hinzu: „Bei einer Lebensdauer von 40 Jahren pro Fenster.“ Beim jüngsten Projekt ging es um die Umstellung der Beleuchtung. 1.400 Leuchten in der Produktion wurden im Jahr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Diskutiert werden aktuelle Trends, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren für das Handwerk im digitalen Zeitalter sowie innovative Ansätze und Methoden zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle. Geboten werden spannende Expertenvorträge, Praxisbeispiele aus dem Handwerk, interaktive Workshops und die Besichtigung digitaler Werkzeuge auf der IHM. Im Fokus der Konferenz stehen Erfolgsfaktoren und [...] Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Einen Informationsflyer finden Sie hier als pdf. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Erhebung soll ein aktuelles Meinungsbild von Unternehmern liefern, das in die weitere Diskussion mit der Kreditwirtschaft und Politik eingeht. Wir bitten Sie deshalb, an der Befragung teilzunehmen – schließlich überzeugt nichts mehr als harte Fakten. Der Katalog umfasst insgesamt 14 Fragen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Finanzierung, dem Rating und den Erfahrungen im Bankgespräch [...] (Registrierung erforderlich) Fragebogen Fragebogen ausdrucken, ausfüllen und per Fax unter 030 20619-59-262 an den Zentralverband des Deutschen Handwerks schicken. Vorab vielen Dank für Ihre

  7. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in [...] Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) in Kooperation mit der Bayern Handwerk International GmbH (BHI), der Handwerkskammer Chemnitz (HWK Chemnitz) und der Handwerkskammer Frankfurt

  8. Trump, Russland und viel mehr

    Datum: 18.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufträge abwickeln im Nachbarland Mehr Informationen finden Sie unter http://www.handwerk-international.de/Webinare [...] Die Online-Seminare sparen nicht nur Zeit, sondern auch Spritkosten. Vor allem stehen im ersten Halbjahr 2017 spannende Webinare zur Trump-Wahl, dem Brexit und zu Auslandsgeschäften in Russland, Frankreich, Österreich und der Schweiz auf dem Programm. Die Online-Seminare finden einmal im Monat, und zwar mittwochs um 11 Uhr statt. In 30 bis 60 Minuten informieren Sie ausgewählte Außenwirtschafts

  9. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Handwerk im Zirkus- zelt, Reutlingen 23. Juni 2017, Tag der Technik, Hochschule Albstadt 13. Juli 2017, Top Job, Kur- und Kongresszentrum Freudenstadt 21. bis 23. September 2017, Visio- nen [...] Baden-Württemberg Im DHZ-Interview: Mitgliedsberater Mario Kirst. Er hilft Handwerksbetrieben vor Ort, ihre Energiekosten zu senken. Seite 9 REGIONAL Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit [...] Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo

  10. 500 Euro für ein Kita-Fest

    Datum: 16.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt dann die Arbeiten der Kinder, wobei auch die Einbindung von Handwerksbetrieben in den Prozess der Postergestaltung ein wichtiges Kriterium sein wird. Die Landessieger im bundesweiten Wettbewerb werden im Frühjahr 2017 gekürt und erhalten 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema „Handwerk“. Im vergangenen Jahr wurde der Evangelische Kindergarten [...] „An der Seite eines ‚echten’ Handwerkers oder einer ‚echten’ Handwerkerin können die Kita-Kinder Eindrücke und praktische Erfahrungen sammeln, die sie in die Gestaltung eines Riesenposters einfließen