Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1691 bis 1700 von 2885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Annahmestellen in der Region einrichten.“ www.textilpflege-tmk.de Portal "Selbständig im Handwerk" Existenzgründern und allen, die es werden wollen, bieten die baden-württembergischen Handwerkskammern eine erste Anlaufstelle im Internet. Auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“ gibt es Arbeitshilfen und Checklisten, einen Veranstaltungskalender und alle Kontaktdaten der Beratungsstellen bei Kammern und Verbänden. Jeden Monat wird ein Jungunternehmer mit dem Siegel „Erfolgreich im Handwerk“ ausgezeichnet und ausführlich vorgestellt. Der Beitrag über Manuela Kößler ist im Juli erschienen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Transparenzinitiative zum Abbau von Berufsreglementierungen“ gezeigt. Um ihre Ziele – nämlich letztendlich die Abschaffung einer „geprüften Qualifikation“ – dennoch durchzusetzen, wolle die EU nun im Rahmen ihrer neuen Binnenmarktstrategie einen sogenannten Dienstleistungspass kreieren, in dem vermerkt werden soll, was der Gewerbetreibende im Heimatland alles darf. Angriff auf Grundlagen der Stabilität Hier drohe womöglich die Gefahr, dass er all das dann im Zielland auch ausüben dürfe, wenn dieses den Passinhalten nicht innerhalb einer bestimmten Zeit widerspreche: „Das ist letztendlich die Einführung des im Zuge der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsbildungsausschusses, dieses für die berufliche Bildung im Handwerk so wichtigen Gremiums. Wolfgang Sautter hat die Arbeit nicht nur der Handwerkskammer in den vergangenen Jahren mit geprägt. Dabei war er immer auch [...] Der Träger des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und weiterer hoher Auszeichnungen war nicht nur jemand, der sein Handwerk verstand. Er war vielmehr eine Person, die ihre Tatkraft bis an den Rand der Belastbarkeit für das Handwerk überhaupt eingesetzt hat. Kreishandwerksmeister in Reutlingen war er von 1983 bis 2001; zuvor gehörte er bereits dem Vorstand

  4. Die Geschichte

    Datum: 02.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Chronik der Handwerkskammer Reutlingen »Keinen leichten Stand« hat die Handwerkskammer Reutlingen zu Beginn ihrer 100-jährigen Geschichte – daran erinnert ein Vierteljahrhundert später Syndikus Eberhardt. Beim 25-jährigen Gründungsjubiläum in der Bundeshalle in Reutlingen am 17. November 1925 blickt er zurück auf die Anfänge – und in der Tat ist die Gründung der Handwerkskammern im Deutschen Reich keine leichte Geburt. So beginnt die Chronik der Handwerkskammer Reutlingen, die Sie spannend erzählt durch 100 Jahre (Handwerks-)Geschichte führt

  5. Kammer-Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Rund 60 Existenzgründerinnen und -gründer informierten sich bei einer Fahrt im "Gründerbus" im Zollernalbkreis bei zwei erfolgreichen Unternehmern darüber, welche Fallstricke bei einer [...] Im Rahmen der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen am 18. Oktober 2014 in der Stadthalle Reutlingen führten 20 Models das Jahresprojekt der letztjährigen 2. Klasse des dreijährigen [...] Impressionen von der Meisterfeieer 2010 in der Volksbankmesse Balingen. Werde Meister/in im

  6. Imagekampagne

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Seit Januar 2010 positioniert sich das Handwerk mit einer aufwändigen Imagekampagne neu. Im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die Kampagne vermitteln: Dieser Wirtschaftszweig ist zeitgemäß und viel moderner [...] was Besseres vor.“ Folge deiner Leidenschaft und finde auch du dein Glück im Handwerk.. Die Imagekampagne II

  7. Ausbildung im Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Pakistan arbeitete er bereits bei Porsche und Audi und brachte es zum Assistant Service Manager. Das war in Karatschi und vor seiner Flucht. Heute drückt Muhammad Ahsan Atif wieder die Schulbank. Im

  8. Das ist Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Umweltsimulation (verfügbar ca. im September 2016

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind [...] sich die Entwicklung der Vorjahre fortsetzen werde, so Goller weiter. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,1 Prozent zurückgegangen (2016: 364; 2015: 368); im Landkreis Tübingen wurden 0,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 234; 2015: 232). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen Anstieg

  10. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    aus dem Handwerk, die selbständig eine sogenannte nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum [...] Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen und die Vorstellungen der Mitglieder in die Arbeit der Handwerkskammer eingebracht, wodurch diese direkt an den [...] Die Mitgliedschaft Wer ist Mitglied der Handwerkskammer? Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes