Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 533.

  1. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    einen Blick dafür, was zu tun ist“, lobt Geschäftsführer Schnitzer seinen künftigen Auszubildenden. Der fühlt sich sichtlich wohl im Betrieb. Er wolle immer neue Dinge lernen, sagt Saeed und lobt die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Bäckerei beschäftigt 240 Mitarbeiter und betreibt insgesamt 18 Filialen überwiegend im Kreis Tübingen. Gebacken wird am Stammsitz in Mössingen, wo rund 70 Mitarbeiter tätig sind. In der Backstube würden zu 98 Prozent Fachkräfte arbeiten, informiert Geschäftsführer Padeffke und bedauert, „Fachkräfte werden immer weniger“. Der Unternehmer verspricht sich von der Bildungspartnerschaft neue Impulse bei der Nachwuchs-Suche. Derzeit sind 13 Auszubildende im Betrieb beschäftigt. Erklärtes Ziel ist eine Ausbildungsquote von zehn Prozent. „Wir sehen unser Engagement auch als soziale Verpflichtung für junge

  3. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ein Dosenöffner, ein Schlitzschraubendreher, eine Ahle und eine Klinge – diese vier Werkzeuge vereinigte das Ur-Modell des Schweizer Messers. Rainer Schrode, Gründer und Geschäftsführer der MTS Gesellschaft für Maschinen- und Sonderbauten mbH in Hayingen, hat dieses Prinzip erfolgreich auf den Tief- und Straßenbau übertragen. Natürlich passen die dort eingesetzten Werkzeuge nicht zwischen zwei handliche rote Griffschalen, dafür aber umso besser an den Ausleger eines Baggers. Die ersten Erfahrungen mit großen Baumaschinen sammelte Schrode Anfang der 90er Jahre in der Forstwirtschaft. 1994 folgte

  4. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    Menschen führen. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Hofstetter GmbH hat es den Männern gezeigt – wohl auch, weil sie aus ihren Erfahrungen gelernt hat und weiß, dass nichts selbstverständlich ist

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    komplizierter Dachstuhl fertig gestellt sind.“ Geschäftsführer Andreas Sauter gibt das Lob zurück. Als freundlich, aufgeschlossen und wissbegierig charakterisiert der Zimmermeister seinen Lehrling. „Was er sich

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    repräsentieren, in denen im Kammerbezirk Reutlingen eine Meisterprüfung abgelegt werden kann. Der Preis der Unternehmensgruppe fischer für die beste Jungmeisterin 2008 wurde von Wolfgang Rolle, Geschäftsführer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitarbeiter „das höchste Gut des Unternehmens“. Der Geschäftsführer des Metallbetriebs Wendelin und Lange GmbH & Co. KG in Albstadt hat vor vier Jahren gegründet und beschäftigt heute 16 Mitarbeiter.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Auswahlverfahren als Auszubildender eingestellt wurde. Geschäftsführer Johannes Müller hält sehr große Stücke auf seinen Lehrling, der stets zuverlässig und vorbildlich und bei seinen Kollegen äußerst beliebt ist

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bruckelt GmbH wird seit 1989 von Reinhard Bruckelt geleitet. Nach dem Abschluss der Kfz-Meisterprüfung im Jahr 1999 ist Sohn Mathias in den Betrieb eingetreten. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Als Mitglied in verschiedenen Gremien berät er Politik und Wirtschaft und ist Autor von mehr als 350 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. Zudem erhielt er die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als „Übermorgen-Macher“. Doch zuerst unterhielt das Fagottquartett „Fagottissimo“ aus Stuttgart die rund 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik mit einem Auszug aus Guiseppe Verdis Oper Attila, bevor der Präsident der