Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 531.

  1. Relevanz:
     
    7%
     
    Foto: Daniel Berkmann / Fotolia

    Auf die Bewertung hatte sich die grün-schwarze Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag verständigt. Unternehmer können sich online beteiligen, ihre betrieblichen Erfahrungen mitteilen und Anregungen zur Verbesserung geben. Die Befragung richtet sich an die Geschäftsführung und an die mit Bildungszeitgesuchen betrauten Mitarbeiter. Durchgeführt wird die Befragung vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Nürnberg. Teilnehmer müssen sich vorab registrieren lassen und erhalten anschließend einen Link auf die Befragung. Registrierung

  2. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    in Reutlingen Auf dem Bau läuft es. „Wir könnten mehr Leute gebrauchen“, sagt Rolf Hailfinger, Geschäftsführer der Hailfinger Bau GmbH & Co. KG in Sonnen­ bühl. Das familiengeführte [...] Für Jens Lange sind Mitarbeiter „das höchste Gut des Unternehmens“. Der Geschäftsführer des Me­ tallbetriebs Wendelin und Lange GmbH & Co. KG in Albstadt hat das Unternehmen vor vier Jahren gegründet

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Auswahlverfahren als Auszubildender eingestellt wurde. Geschäftsführer Johannes Müller hält sehr große Stücke auf seinen Lehrling, der stets zuverlässig und vorbildlich und bei seinen Kollegen äußerst beliebt ist

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter „das höchste Gut des Unternehmens“. Der Geschäftsführer des Metallbetriebs Wendelin und Lange GmbH & Co. KG in Albstadt hat vor vier Jahren gegründet und beschäftigt heute 16 Mitarbeiter.

  5. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ofterdingen, bei Autohaus Karosserie- bau Fuoss GmbH in Balingen 30 Jahre Christian Thoma, techn. Betriebsleiter/ Geschäftsführer/Elektromechanikermeis- ter aus Grosselfingen, bei Thoma GmbH in

  6. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieb ar- beitete, die Geschäftsführung. neue räumlichkeiten und erweitertes Angebot Als der Platz im Autohaus allmählich knapp wurde, folgte 1994 der Umzug in größere Räumlichkeiten. Nun gab es

  7. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    gut einem Jahr ist er Geschäftsführer des Holz- baubetriebs mit 35 Mitarbeitern. Das Projekt Übernahme hat in rund fünfzehn Monaten Vorbereitungszeit mehrere Phasen durchlaufen: Der Zimmerermeister [...] stattfinden. wie sich beide seiten fanden Ausbilden wollte Otto Glaunsinger, Geschäftsführer der Benz Gravier- und Drucktechnik GmbH in Pfullingen, schon länger. Und als mit Tilo Vogel auch ein Meister mit

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmiedebetrieb arbeitete, kamen auch unterschiedliche Kfz-Reparaturen hinzu. Ab 1956, zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre, betrieben die Wuchters auch eine Tankstelle im Ort – selbstverständlich mit einem Tankwart. Otto Wuchter leitete das Unternehmen bis 1991, dann übernahm sein Sohn Walter, der seit 1972 im Betrieb arbeitete, die Geschäftsführung. Als der Platz im Autohaus allmählich knapp wurde, folgte im Jahr 1994 der Umzug in größere Räumlichkeiten. Nun gab es mehr Platz für eine große und moderne Kfz-Werkstatt und eine

  9. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 als Ge- schäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks [...] komplizier- ter Dachstuhl fertig gestellt sind.“ Geschäftsführer Andreas Sauter gibt das Lob zurück. Als freundlich, aufgeschlossen und wissbegierig charakterisiert der Zimmermeister seinen Lehrling. „Was [...] die Mitarbeiter der Zimmerei sauter, Luca Werner (Bildmitte), Geschäftsführer Andreas Sauter (rechts), Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftführer Dr. Joachim Eisert, Jürgen Greß, Geschäftsführer

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Eisert ist seit dem 2. April 2007 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Zuvor war er seit 1991 Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Dachorganisation des Handwerks in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e. V. Von 2007 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BWHT. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt der