Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 3249.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 20. Mal durchgeführt wird, richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden neue Ideen und Ansätze, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, etwa durch eine ökologieorientierte Unternehmensführung und Mitarbeiterschulung, durch ressourcenschonende Betriebsabläufe und Maßnahmen zur Verringerung von Abfällen oder durch eigene umweltfreundliche Produkte. Jurypreis „Engagement für Klimaschutz“ Der Jurypreis wird unter ein Thema gestellt

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Stücke aus allen Werk- und Materialbereichen. Die Arbeiten dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Eine eigenständige Idee, eine künstlerische Formgebung sowie handwerkliche Präzision und Funktionalität fließen in die Bewertung der Jury ein, aber auch innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material sind erwünscht. Eine [...] Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“ gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Landesausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich zu den Staatspreisen verleiht das

  3. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    41%
     

    Existenzgründungsportale Selbständig im Handwerk Um Existenzgründern den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern, haben die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein gemeinsames Internetportal geschaffen: Selbständig im Handwerk Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Das Existenzgründungsportal bündelt Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“. Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge

  4. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Orthopädie- technik-Unternehmens vorbeikam. „Die Mischung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel mir, also beschloss ich, mich dort zu bewer- ben“, so der Auszubildende. „Ein Glücksgriff im Nachhinein [...] Auszubildender KURZMELDUNGEN Nachschlagewerk für Gründer Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden- Württemberg hat ihre Broschüre „Selbständig im Handwerk“ auf den neuesten Stand gebracht. Die [...] Ideen Ihrer Mitarbeiter nutzen 14. Oktober 2021, 11 Uhr ț Überschwemmungsgefahr! Ist mein Unternehmen betroffen? 19. Oktober 2021, 11 Uhr ț Erfolgreiche Personalgewin- nung im Handwerk durch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 26. November 2021 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf- grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fas- sung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 17. Juli 2019

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .for.europe Auslandspraktika tragen dazu bei, die duale Ausbildung attraktiver und konkurrenzfähiger zu machen. Angesichts des Fachkräftemangels ist das unerlässlich. Deshalb wird es auch 2022 wieder handwerkliche [...] Ausbildung. Darüber hinaus gibt es für junge Handwerker, die bereits länger ausgelernt haben das Stipendium für Berufseinsteiger der Baden-Württemberg-Stiftung sowie das Projekt WELT-WALZ der Deutschen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Was haben Grüstbauer zu beachten? - Mit der Aufnahme des Gerüstbauer-Handwerks in die allgemeinen Regelungen der §§ 101 und 102 SGB III ab der Schlechtwetterzeit 2021/2022 ergeben sich für das Gerüstbauer-Handwerk folgende Änderungen: - Die Schlechtwetterzeit beginnt für alle Betriebe des Baugewerbes einheitlich am 01. Dezember eines Jahres und endet am 31. März eines Jahres (bisher November eines Jahres bis März eines Jahres). - Das Zuschuss-Wintergeld wird in Höhe von 2,50 Euro je ausgefallener Arbeitsstunde gezahlt (bisher 1,03 Euro). - Es werden die von den Arbeitgebern allein zu tragenden

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    denen handwerkliche Tätigkeiten angeboten werden. Anonyme Anzeigen bringen nichts! Jeder Einzelne kann bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit mitwirken. Bei einer Anzeige muss allerdings

  9. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Berufsinfota- gen an Schulen war in den vergan- genen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Deshalb bringt die Handwerks- kammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im [...] Nutzfahrzeugen aller Art (Lkw, Transporter, Busse). Werbeträger fürs Handwerk Die Auszeichnung wird seit Dezem- ber 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubil- dende, die sich durch besonders [...] Handwerk zu begin- nen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über die Ausbildung hinaus- gehendes ehrenamtliches Engage- ment. Kurzum: Gesucht werden junge

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    der Grundlage des Gewerbeertrags 2019, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2019 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die [...] Handwerks- kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG wird ein Zuschlag zum [...] und Zusatzbeitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen