Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 3249.

  1. Konjunktur

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    41%
     

    werden nach Kammerbezirken und sieben Handwerksgruppen hochgerechnet, sodass ein repräsentatives Bild für das Handwerk in Baden-Württemberg entsteht [...] Heizungsbauer (A) Elektrotechniker (A) Tischler (A) Raumausstatter (B1) Glaser (A) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1) Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf [...] Zulassungspflichtige Handwerke (B1): zulassungsfreie Handwerke (B2): handwerksähnliche Gewerke

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerbung Lehrling des Monats Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit würdigt sie die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der über­ betrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Team­ fähigkeit und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    schätzten die Geschäftslage saisonbedingt weniger positiv ein als im Vorquartal. Die Auftragsreichweiten im baden-württember- gischen Handwerk sind zuletzt aber weiter angewachsen. Im Bauhaupt- gewerbe [...] Handwerk recht optimistisch gestimmt. Rund die Hälfte der Befragten (49,1 Prozent) rechnet mit einer Fortsetzung ihrer derzeit guten Geschäftslage, 47,2 Prozent erwarten eine Verbesserung. Lediglich 3 [...] bildet sich im Konjunkturindikator Handwerk ab, der für das erste Quartal plus 48,8 Punkte erreicht. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die [...] deutsche Wachstum bremsen. Zudem verlangsamen auch Kapazitätsgrenzen wie der Fachkräftemangel das weitere Wachstumspotenzial. Auch im baden-württembergischen Handwerk sind die Geschäftserwartungen [...] drei Monaten noch einmal gut zugelegt, wie die Äußerungen der regiona- len Betriebe eindrucksvoll belegen. Drei von vier Handwerkern gaben ihrer Geschäftslage im zweiten Quartal 2018 die Note gut (75,1

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg In Wirtschaft und Gesellschaft sind bereits [...] zu unterstützen. Auch das baden-württembergische Handwerk blieb von den jüngsten Entwicklungen nicht unberührt. Die Rahmen- bedingungen haben sich in den letzten Wochen deutlich verschlechtert. Noch [...] Geschäftserwartungen unter anderem im Handwerk für den Gewerblichen Bedarf negativ. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    schätzten die Geschäftslage saisonbedingt weniger positiv ein als im Vorquartal. Die Auftragsreichweiten im baden-württember- gischen Handwerk sind zuletzt aber weiter angewachsen. Im Bauhaupt- gewerbe [...] Handwerk recht optimistisch gestimmt. Rund die Hälfte der Befragten (49,1 Prozent) rechnet mit einer Fortsetzung ihrer derzeit guten Geschäftslage, 47,2 Prozent erwarten eine Verbesserung. Lediglich 3 [...] bildet sich im Konjunkturindikator Handwerk ab, der für das erste Quartal plus 48,8 Punkte erreicht. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die [...] deutsche Wachstum bremsen. Zudem verlangsamen auch Kapazitätsgrenzen wie der Fachkräftemangel das weitere Wachstumspotenzial. Auch im baden-württembergischen Handwerk sind die Geschäftserwartungen [...] drei Monaten noch einmal gut zugelegt, wie die Äußerungen der regiona- len Betriebe eindrucksvoll belegen. Drei von vier Handwerkern gaben ihrer Geschäftslage im zweiten Quartal 2018 die Note gut (75,1

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg In Wirtschaft und Gesellschaft sind bereits [...] zu unterstützen. Auch das baden-württembergische Handwerk blieb von den jüngsten Entwicklungen nicht unberührt. Die Rahmen- bedingungen haben sich in den letzten Wochen deutlich verschlechtert. Noch [...] Geschäftserwartungen unter anderem im Handwerk für den Gewerblichen Bedarf negativ. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    und erst im vergangenen Jahr seinen Abschluss als „Restaurator im Handwerk“ gemacht hat. Dass Kunden diesen Qualitätsanspruch honorieren, zeigt die Zertifizierung zum „Vier-Sterne-Meisterbetrieb“, die [...] Handwerk zu beginnen.“ www.holzbau-linhart.de

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu beachtende Frist Zuständige Organisation [...] Informationen geben einen nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu [...] 14.07.2020 Die Informationen geben einen nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur