Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 3276.

  1. anzeige_plw20.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    regionalen Handwerk unbesetzt. Den September und den Oktober hat die Handwerkskammer intensiv genutzt, um mit neuen Formaten Schüler und Ausbildungsbetriebe zu erreichen und noch neue 233 Verträge an Land zu [...] Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die neue kostenlose AzubiCard, die ab Oktober jedem Auszubildenden bundesweit Zugang zu vergünstigten Angeboten gewährt, war sicher auch ein kleiner Baustein dazu, die Attraktivität der Ausbildung im Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbildungsverträge zu steigern. „Corona hat

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch die Ausbildung junger Menschen. Die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -Jährige in seiner Ausbildung im Waldachtal mehr als nur angekommen. „Arber besitzt großes handwerkliches Talent, eine schnelle Auffassungsgabe und er ist sehr zielstrebig“, weiß Walter Lemle über seinen [...] als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. www.lemle-stuckateur.de

  5. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker, für die Leh- rer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen, die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] ,2 Prozent der Betriebe ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis ausstellten. Im Ver- gleichsquartal 2019 hatten noch 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut bewertet. Wie im

  6. Der Wandplaner 2021

    Datum: 19.10.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Den Original-Wandkalender erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 21 bei, die am 6. November erscheint. Wandplaner 2021

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Lange mussten die Kinder und Erzieher des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth in Horb-Altheim warten – jetzt aber stehen die Landessieger des Kita-Wettbewerbs des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ fest und ihr liebevoll gestaltetes Poster hat es geschafft: Es ist zum Landessieger gekürt worden. Bereits im Herbst 2019 hatte die AMH, Aktion Modernes Handwerk, alle Kitas aufgerufen, Handwerker vor Ort zu besuchen und dieses Projekt auf Postern zu dokumentieren. Auf diese Art sollen die Kleinsten spielerisch an das Handwerk herangeführt werden und spannende Einblicke in die Arbeit und die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wo : Online (am Computer oder mobilen Endgerät) Veranstalter : Handwerk International Baden-Württemberg Anmeldelink

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit wird – neben einer Neuausrichtung der Kfz-Steuer u. a. auch die Sonderregelung des § 18 Abs. 12 KraftStG abgeschafft, nach der leichte Nutzfahrzeuge mit mehr als drei Sitzen bei Überwiegen der Personenbeförderungsfläche wie Pkw besteuert wurden. Sie hat in den vergangenen zwei Jahren zu massiven bürokratischen Belastungen für viele Handwerksbetriebe geführt. Denn gerade im Handwerk sind leichte Nutzfahrzeuge wie die von Bauhandwerkern, Dienstleistern oder Gartenbaubetrieben sehr verbreitet. Sie nutzen ihr Fahrzeug überwiegend zur Waren- oder Materialbeförderung. Und so bekamen viele von ihnen geänderte Kfz

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    hatten noch 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut bewertet. Wie im letzten Jahr erwartet dennoch jeder vierte Betrieb eine Verbesserung der Geschäftslage. „Nach dem [...] kommenden Wochen erwarten mehr Handwerker als noch vor einem Jahr eine Auftragssteigerung, Einbußen befürchten dagegen 16,2 Prozent.“ Auch die Auslastung in den Betrieben war nicht so hoch wie im Vorjahr [...] kommen. Aufgrund der immer noch unsicheren wirtschaftlichen Lage waren viele Betriebe zurückhaltender bei Neuanschaffungen und Investitionen als im Vorjahresquartal. Knapp 20 Prozent der Handwerker