Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 3276.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur kam 2019 nicht recht [...] weiterhin belastet aber der schwache Außenhandel. Für das baden-württembergische Handwerk sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabil geblieben. Privater Konsum und Bautätigkeit sind weiter die [...] . Auch aus diesem Grund fallen die Geschäftserwartungen im Handwerk verhaltener als in den Vorjahren aus. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur kam 2019 nicht recht [...] weiterhin belastet aber der schwache Außenhandel. Für das baden-württembergische Handwerk sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabil geblieben. Privater Konsum und Bautätigkeit sind weiter die [...] . Auch aus diesem Grund fallen die Geschäftserwartungen im Handwerk verhaltener als in den Vorjahren aus. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Schlichtungsstellen durchgeführt. Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Ver- brauchern können bei der sog. Universalschlich- tungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. (www.verbraucher- schlichter [...] .d.R. kostenlos, weniger formal und können auch vom Handwerker initiiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Praxis Recht „Außergerichtliche Streitbeilegung“, das als Download auf der Webseite des Zentral- verbands des Deutschen Handwerks zur Verfü- gung steht (https://www.zdh.de/themen/organisation-und- recht/praxis-recht/). Informationspflichten für Online-Shops

  4. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Harald Walker, 58 Jahre, elektromechanikermeister, elektrotechnikermeister. Vizepräsident der Handwerks [...] den nächsten fünf Jahren? Mein Steckenpferd ist die Aus- und Weiterbildung. Ich möchte errei- chen, dass man die Lehrlinge im Handwerk besser platzieren kann, dass es für sie einen Ansprech- [...] landesebene „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ț Joanna schröder, maßschneiderin, schwerpunkt damen aus Tübingen bei H+w Couture Atelier GmbH damenschneiderei in Tübingen 3. Preisträgerin auf

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ratgeber Handwerk /Steuerrecht B IL D Q U E LL E : © S yd a P ro d uc tio ns / s to ck .a d ob e. co m Brennpunkt Kassenführung Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht Eine [...] Einzelaufzeichnungspflicht und die Auf- zeichnungspflicht bei Verwendung einer offenen Ladenkasse ver- öffentlicht. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Steuer- und Finanzpolitik Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19- 0 | Telefax: 030/2 06 19 -460 E-Mail: Steuernetzwerk@zdh.de Internet: www.zdh.de und www.handwerk.de Herstellung/Vertrieb: © Marketing Handwerk GmbH Berlin

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ratgeber Handwerk /Steuerrecht B IL D Q U E LL E : © S yd a P ro d uc tio ns / s to ck .a d ob e. co m Brennpunkt Kassenführung Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht Eine [...] Einzelaufzeichnungspflicht und die Auf- zeichnungspflicht bei Verwendung einer offenen Ladenkasse ver- öffentlicht. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Steuer- und Finanzpolitik Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19- 0 | Telefax: 030/2 06 19 -460 E-Mail: Steuernetzwerk@zdh.de Internet: www.zdh.de und www.handwerk.de Herstellung/Vertrieb: © Marketing Handwerk GmbH Berlin

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.elektrotechnik-rukwid.de

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“, [...] Bundessieger sowie eine erste und eine dritte Preisträgerin bei „Die gute Form – Handwerker gestalten“ gab es in diesem Jahr. „Das ist eine hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden“, so Herrmann weiter. Traditionsreicher Wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Seine Urkunde und das Geldpräsent erhielt er von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in der Festhalle in Rottenburg am Neckar. Das traditionelle Handwerk, insbesondere mit dem Werkstoff Holz, hat Jules Rippmann schon immer fasziniert. „Bereits während der Schulzeit und nach dem Abitur in [...] “ beschreibt der Firmeninhaber seinen Auszubildenden. Er verfüge neben handwerklichem Geschick und technischem Verständnis auch über eine gehörige Portion Selbständigkeit. Und dass er sich als Klassenprimus

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Wie kaum eine andere Branche steht das Handwerk traditionell für kulturelle Vielfalt. Jetzt zeichnet die IKK classic, Deutschlands größte Handwerkerkrankenkasse, erstmals Betriebe für besonderes Engagement und innovative Ideen aus. Seit Langem setzt sich das Handwerk ganz praktisch für die Integration ausländischer Arbeitskräft ein. Wie Betriebe das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen [...] #macherimpulse. Die Premiere steht unter der Schirmherrschaft von ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und thematisiert unter dem Motto "Kulturelle Vielfalt – Chancen nutzen" den interkulturellen Dialog im Handwerk.