Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 3249.

  1. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Wahlforscher Ulrich Eith gab dem BWHT-Beirat interessante Einblicke in die Europa- und Kommunalwahl. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 28. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www [...] 2019, 16 Uhr Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Restaurator im Handwerk Stiftung Denkmalschutz vergibt Stipendien Die Deutsche Stiftung Denkmal- schutz vergibt zehn Stipendien an Handwerker

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmensführung im Handwerk. Allerdings, und hier unterscheidet sich die Weiterbildung von einem akademischen Studium, liegt der Schwerpunkt bei den Lerninhalten insbesondere auf den Anforderungen eines Handwerksbetriebes. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine [...] , Personalmanagement und Innovationsmanagement. Mit dem Abschluss in der Tasche – dem Premiumprodukt der handwerklichen Aufstiegsfortbildung – können die Absolventen als selbstständige Geschäftsführer ihr eigenes

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2019“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit [...] selbständigen Handwerker und Inhaber handwerksähnlicher Betriebe sowie für die Arbeitnehmer zugelassen wurde, entfällt die für den 30. Juni 2019 angesetzte Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der [...] Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2019“ Vertrauensmann: Alexander Wälde Stellvertreter: Dieter Laible Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Vollversammlung einladung Die Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Mittwoch,

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Für mich ist mein Beruf die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher perfekter Umsetzung“, erklärt Muhammed-Ali Topal seine Leidenschaft für das, was er tut. „Faszinierend [...] . Handwerkliches Können ist immer noch die Basis für die Herstellung der High-Tech-Prothesen, Orthesen und anderer Hilfsmittel, die Anwendung neuester Technologien und Produkte ermöglicht orthopädische Versorgungen [...] jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.brillinger.de

  6. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    30 selbstständige Handwerker aus verschiedenen Gewerken nutzten die Gelegenheit für einen regen Erfahrungsaustausch. Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den [...] Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur

  7. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Innerhalb des Projekts „Handwerk 2025“ kommt der Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen gut an. Seite 9 REGIONAL Ausg. 10 | 31. Mai 2019 | 71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] besser. „Es melden sich diejenigen, die ihre Perspektive im Handwerk sehen“, stellt der Malermeister und studierte Betriebswirt fest. Bei einem attraktiven Außenauftritt wollten es Geiselhart und

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Vor dem Hintergrund mehrerer rechtlicher Änderungen im Zusammenhang mit den Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung („Minijobs“) und vor allem im Übergangsbereich (vormals „Gleitzone“/„Midijobs“) ab dem 1. Juli 2019 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH, den Flyer „Geringfügige Beschäftigung im Handwerk“ aktualisiert und neu aufgelegt. Der 10-seitige Flyer gibt Auskunft über die verschiedenen Arten von Minijobs und Midijobs sowie über die kurzfristige Beschäftigung. Eine übersichtliche Tabelle erläutert zudem die wichtigsten Informationen zur Sozialversicherung und zu Beiträgen. Hier

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft und das Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, findet in der Ausgabe 2018/2019 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  10. Ausbildungs-Ass 2019 gesucht

    Datum: 09.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die besonders innovative und kreative Wege im Bereich der Ausbildung gehen oder/und ihre Azubis überdurchschnittlich fördern oder Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen. In den drei Kategorien Industrie/Handel/Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die in die Handwerksrolle eingetragen, Mitglied einer IHK oder eines sonstigen Berufsverbandes sind, sowie Industrie- und