Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 3276.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Handwerker sind nicht häufiger krank, sondern länger“, erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg, den Unterschied. Die Zahlen belegen das ganz klar: Der Anteil der Langzeiterkrankungen über sechs Wochen nimmt im baden-württembergischen Handwerk seit Jahren in einer wellenförmigen Kurve zu und beträgt inzwischen 53,0 Prozent. IKK-Versicherte insgesamt betrachtet weisen hier eine Quote von 48,4 Prozent auf. Eine Ursache dieser Tendenz liegt in der demographischen Entwicklung: Seit Jahren steigt das Durchschnittsalter der im Handwerk Beschäftigten

  2. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    . So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an [...] den vergangenen Jahren kontinuierlich - wie auch das Durchschnittsalter. "Der demographische Wandel ist längst im Handwerk angekommen", sagt Beckert. So liegt der Anteil der Langzeiterkrankungen an den Fehltagen inzwischen bei 51,3 Prozent. Fünf Jahre zuvor, 2008, hatte er noch 44,8 Prozent betragen. In der gleichen Zeit stieg das Durchschnittsalter im baden-württembergischen Handwerk von 38,9 auf 41

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de www [...] Risikoabsicherung - privat und betrieblich ■ Marketing und vieles mehr... Unternehmensführung Als selbständiger Handwerker sind Sie nicht nur fach­ lich gefordert, sondern benötigen eine Vielzahl von Kenntnissen [...] handwerkliches Können. Die fachkundige Beratung von außen, kann dabei eine wichtige Hilfestellung darstellen. Die Betriebsberater der Handwerkskammer Reutlingen mit ihrer Außenstelle in Sigmaringen helfen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist darauf hin, dass in Österreich und Frankreich die A1-Bescheinigung bei einer entsandten Tätigkeit zwingend vorgeschrieben ist. Der Arbeitnehmer muss

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im zweiten Quartal des Jahres 2019 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlich

  6. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121

  7. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mai

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Praktikum findet im Oktober statt. In der Werkstatt PP Performance in Abu Dhabi verpasst Jimmy Pelka den Autos der Emiratis bis zu 1.200 PS. Der Gewinn beinhaltet: Hin- und Rückflug sowie Transport vor Ort Unterkunft im Hotel und Verpflegung in Abu Dhabi ein cooles Praktikums- und Freizeitprogramm vor Ort rund um die Uhr Betreuung durch einen Vertreter von „Das Handwerk“ für Minderjährige auf Wunsch: Kosten für Flug und Unterbringung eines Erziehungsberechtigten Noch bis zum 19. August können sich junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren mit einem kurzen Video um das

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Kraftfahrzeugtechniker- Handwerk Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem

  10. Startup trifft Handwerk

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    19%
     

    Mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bringt der ZDH zusammen, was zusammen gehört: Zahlreiche Startups aus ganz verschiedenen Branchen, präsentieren ihre digitalen Angebote für Handwerksbetriebe. Die Teilnehmer lernen spannende Jungunternehmen kennen, die innovative und digitale Lösungen für das Handwerk entwickeln, sie kommen mit Handwerksbetrieben, jungen Gründern und Digitalisierungsexperten ins Gespräch und bekommen spannende Einblicke in die Digitale Transformation, Big Data, Smart Mobility, Künstliche Intelligenz und vieles mehr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für