Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 3276.

  1. Eine Briefmarke fürs Handwerk

    Datum: 30.07.2019

    Relevanz:
     
    19%
     

    Die neuen Marken gibt es auf handwerksmarke.de. Ab einer Mindestbestellmenge von 20 Stück, das entspricht einem DIN A4-Bogen, können die Briefmarken versandkostenfrei zum reinen Portowert geordert werden. Die Besteller können zwischen sechs Motiven, Designs und vier Portostufen wählen und sich so ihre individuelle Briefmarke zusammenstellen. Die Marken können in den gängigen Portostufen 0,60 Euro, 0,80 Euro, 0,95 Euro und 1,55 Euro bezogen werden. Als Motive stehen das Kampagnenlogo mit dem Spruch "Wir sind Handwerker. Wir können das." sowie die #einachmachen-Kampagne auf unterschiedlichen

  2. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Projekt „Erfolgreich ausgebildet“ berät Betriebe und Auszubildende und hilft, wenn es in der Ausbildung klemmt. Seite 9 REGIONAL hans in Sigmaringen [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Privatkunden im Fokus. Ihr Geschäft hat sie in den zweieinhalb Jahrzehnten ausschließ- lich alleine betrieben. uschi.steinhoefer@yahoo.de Rolf Weisser ist Meister im Tischler- handwerk, im Rollladen- und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.nabenhauer.de

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    Informationen zur Handwerkskammer Die Selbstverwaltungsorganisation des Handwerks Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des [...] regionalen Handwerkswirtschaft versteht sich als modernes Dienstleistungszentrum des Handwerks, als Einrichtung, die die Interessen der angeschlossenen Unternehmen und der im Handwerk Beschäftigten wahrnimmt [...] Hilfestellungen zu entwickeln und im Interesse des Handwerks zu reagieren. Sie steht dabei in Kontakt mit Bund, Ländern und Kommunen, Wissenschaft und Forschung, mit anderen Wirtschaftsorganisationen und

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Deutschen Handwerks Unterstützung zu erhalten. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2018/2019 oder im Sommer 2019 abgelegt hat, die Prüfung mindestens mit der Note 2 [...] findet eine weitere Ausscheidung statt. Beim Wettbewerb „Die gute Form - Handwerker gestalten" dreht sich alles um das anspruchsvolle Bearbeiten von Materialien und Formen und die ästhetische Qualität der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    regionalen Auftakt der „Strategieoffensive Handwerk 2025“ deutlich. Für dieses werden vom Land 4,4 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. „Wir wollen Handwerksbetriebe mit Informations- und [...] Kommunikation zwischen Kunde und Servicetechnik erleichtert. „Das spart den Kunden Zeit und Kosten, ist schnell und bindet Kunden. Ich sehe in der Digitalisierung eine Chance für das Handwerk.“ Seinen Kunden

  7. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Kommunikationsexperte erläutert, wie Großprojekte erklärt werden müssen, damit sie erfolgreich sind. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 26. Juli 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Krankenkassen-Umfrage mit fast 3.500 Teilnehmern wurde der Arbeit im Hörakustiker-Handwerk eine ho- he Qualität attestiert. Rund 90 Pro- zent der Befragten sagten, dass sie mit der Hörgeräteversorgung „sehr

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    eines der besten Konjunkturjahre im Handwerk seit mehr als 20 Jahren war. Laut jüngster Umfrage hat die Auftragsentwicklung im Kammerbezirk zum Jahresbeginn 2019 etwas an Dynamik eingebüßt, jedoch sind [...] : „Wir sind daher stolz auf unsere Auszeichnung ‚Lehrling des Monats’ mit der wir 12mal im Jahr der Öffentlichkeit den Vorbildcharakter einer engagierten Berufsausbildung im Handwerk zeigen und auf die Wertschätzung hinweisen, die diese verdient.“ Zulassungsfreie Handwerke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert widmete sich dem Thema „Rückführung von zulassungsfreien Gewerken in die Meisterpflicht

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Typische Fragen, die Unternehmer umtreiben, lauten: Welche Maßnahmen sind für den Einstieg sinnvoll? Welche Werkzeuge sind auf dem Markt verfügbar? Welchen Schulungsbedarf gibt es im Betrieb? In der kostenfreien Sprechstunde beantworten Experten des Kompetenzzentrums Fragen zu Werkzeugen, Software, Arbeitsabläufen und Qualifizierung. Die Beratung ist anbieterneutral und kostenfrei. Die Experten sind jeweils dienstags, von 17 bis 19 Uhr unter der Nummer 02151 5155-88 erreichbar. Kompetenzzentrum Digitales Handwerk – Themenbereich Bauen Ansprechpartner ist Daniel Seeger

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    ein ökologischer und vielseitig einsetzbarer Werkstoff, der nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet“, schwärmt Hess. Auch die handwerkliche Seite seines Berufs weiß der Auszubildende, der zurzeit seine [...] Unternehmen über besonders geschulte Kräfte und ist als Fachbetrieb Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau & Modernisierung zertifiziert. Nach der Weiterbildung zum Restaurator im Handwerk können auch anspruchsvolle [...] andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.sus-zimmerei.de