Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 3277.

  1. Abschied vom Rapportzettel

    Datum: 15.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    beachten ist. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, mit der sich die Handwerkskammer am landesweiten Projekt „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages beteiligt. Abschied vom

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf eigenen Beinen im Schuhgeschäft Noch keine zwei Monate ist Sebastian Dengel mit seiner eigenen Schuhmanufaktur im Geschäft. Bereits seit 2005 zuerst als Geselle dann als Meister tätig, wagte er

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „Der Erfolg einer Ausbildung hängt ganz wesentlich davon ab, wie klug und zeitgemäß theoretischer und praktischer Unterricht miteinander verknüpft werden“, erläuterte Bernd Zürker, Leiter der Fort- und Weiterbildung, zur Begrüßung der chinesischen Delegation wesentliche Zusammenhänge der dualen Ausbildung im Handwerk. Die Erfolgsfaktoren des dualen Systems, die Aufgaben der Handwerkskammern und im Besonderen die überbetriebliche Ausbildung in Ausbildungszentren waren die zentralen Themen, die dem Plenum vorgestellt und diskutiert wurden. Anschließend konnten sich die chinesischen Gäste bei

  4. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vier Fragen zur Bundestagswahl 2017 an fünf Spitzenpolitiker aus Baden- Württemberg. Seite 11 REGIONAL Bundestagswahl Ausg. 15-16 | 11. August 2017 | 69. Jahrgang 9HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] Buchhaltung oder in der Projektsteuerung erlauben. Die Veranstaltung findet im Rahmen des landesweiten Projekts „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württember- gischen Handwerkstags statt. Die Teilnahme ist

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materiali

  6. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold berichtet bei der Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Handwerk. Er ist stellvertretender Obermeister in der Maler- und La- ckiererinnung Sigmaringen sowie Vorstandsmitglied der Kreishand- werkerschaft Sigmaringen. www.maler-pfaender.de IKK classic Neuer

  7. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    funktionieren. Welche digitalen Medien sind für Handwerker interessant? Eine pauschale Empfehlung könne es nicht geben, meinte Korn. Während ein soziales Netzwerk für einen Metzgerei durchaus ein schneller und [...] , potenzielle Käufer angesprochen oder die Stammkundschaft gepflegt werden sollen. An attraktivem Material dürfte es nicht mangeln. Denn viele Handwerker stellen Produkte her, die sich gut in Szene setzen lassen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die [...] abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fortfahren müssen, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern; dazu trage z. B. die Imagekampagne des deutschen Handwerks bei. Darüber hinaus müssten aber auch die Betriebe dabei unterstützt werden, den wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden begegnen zu können. Und vor allem müssten die Themen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    für Gründer und Nebenerwerbsbetriebe bereits im Juni 2015 an den Unternehmerverband des Handwerks und mahnte Nachbesserungen an. Soka-Bau: Informationen zum betriebsbezogenen Mindestbeitrag

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union [...] Tagen, d. h. am 1. August 2017, in Kraft treten werde. Eisert: „Zentraler Kritikpunkt des Handwerks war die zum Teil immense Ausweitung der Dokumentationspflichten für Erzeuger und Besitzer von [...] zuzuführen. Obwohl das Handwerk bereits 2015 ausführlich Position bezogen und die Dokumentationspflichten entschieden kritisiert hatte, sei es nicht gelungen, diese neuen bürokratischen Pflichten vollständig