Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2951 bis 2960 von 3246.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Interessierte Unternehmen finden unter www.girls-day.de alle Informationen über die initiative, praktische Hilfen zur Vorbereitung und Kontakte in der Region. Wer sich aktiv beteiligen möchte, k

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Nach Angaben der Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen haben vor allem psychische Erkrankungen stark zugenommen. Ihr Anteil liegt mittlerweile bei 6,6 Prozent aller Krankheitstage im Handwerk. 1998 waren es noch 3,9 Prozent. Doppelt so viele Frauen wie Männer sind von diesen Erkrankungen betroffen. Der Krankenstand insgesamt ist auf 4,3 Prozent gestiegen (2007: 4,2 Prozent). Im [...] der Anteil der über 40jährigen bei den Beschäftigten im Handwerk immer größer wird, muss man sich künftig noch mehr mit der Vorbeugung von Rückenerkrankungen beschäftigen müssen“, betont Hugo Schüle

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Wettbewerbsdruck für mittelständische Unternehmen steigt. Innovationen müssen immer schneller in Produkte, Verfahren und Organisationsformen umgesetzt werden. Technologietransfer ist der Schlüssel hierzu. Der bundesweite Wettbewerb, bekannt unter dem Namen „Meister sucht Professor“, wird veranstaltet vom Wirtschaftsblatt „handwerk magazin“ in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen. Unterstützer sind der Verein Technologie-Transfer Handwerk beim Baden-Württembergischen Handwerkstag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Der

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    „Wir setzen auf hohe Qualität und kompatible Abschlüsse“, sagt Andrea Leichsenring, Leiterin der Bildungsakademie Reutlingen. Zum Beispiel mit den so genannten Premiumprodukten. Gemeinsam mit den anderen baden-württembergischen Bildungsakademien des Handwerks wurden im vergangenen Jahr erstmals Veranstaltungen unter dieser Marke angeboten. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse nach landesweit einheitlichen Standards. „Unsere Absolventen profitieren vom hohen Qualitätsniveau“, fasst Leichsenring die Erfahrungen des letzten Jahres zusammen. Der Lehrgang „Büroleiter/in im Handwerk“ ist

  5. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    20%
     

    qualifizierte Handwerker, denn sie werden auch in Krisenzeiten gebraucht. Um Schulabgängern ihre Karrierechancen im Handwerk aufzuzeigen und um Betrieben kompetenten Nachwuchs zu vermitteln, haben die baden-württembergischen Handwerkskammern ihre Informations-Website www.handwerks-power.de neu aufgelegt. Sie ist die zentrale Plattform der Informations- und Imagekampagne der acht Handwerkskammern im Land, die zum Ziel hat, qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu gewinnen. Die Website wurde beim Relaunch nicht nur optisch verändert, auch die Inhalte sind informativer und übersichtlicher gestaltet. So

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Innovationspreis, besser bekannt als Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Bereits zum fünfundzwanzigsten Mal wird der Wettbewerb, der beispielhafte Leistungen in der Entwic

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Beratungscenter, Telefon 07121 2412-131. Gründen, finanzieren, planen – die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Reutlingen unterstützen Existenzgründer im Handwerk. Ansprechpartner

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen Krisenszenarien zum Trotz investieren die Betriebe in die Zukunft und wollen ausbilden." In der Lehrstellenbörse ist nahezu die gesamte Palette des Handwerks vertreten: Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom [...] suchen. Nach Schätzung der Handwerkskammer Reutlingen werden mittlerweile 30 Prozent der Lehrstellen im Handwerk über die Lehrstellenbörse besetzt. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Neben den schon bekannten Maßnahmen, die insbesondere auch für das Handwerk interessant sind (Verdoppelung des Steuerbonus, Investitionsprogramm der Öffentlichen Hand), sollten sich auch Handwerker mit den erleichterten Möglichkeiten des Kurzarbeitergeldes befassen. Ziel ist es, Arbeitsplätze bei vorübergehenden Arbeitsausfall zu erhalten, um so letztendlich einen funktionsfähigen Betrieb zu erhalten. Wichtigste Neuerung ist, dass die Bundesagentur für Arbeit die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge übernimmt; bei zusätzlichen Qualifizierungsmaßnahmen werden die Sozialversicherungsbeiträge

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Handwerks erwartet, dass die parlamentarische Beratung des Gesetzentwurfs noch vor der Sommerpause 2009 abgeschlossen sein wird. Die Änderung des Krankengeldanspruchs wird voraussichtlich zum 1