Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 3232.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker am „Tag des Ehrenamts“ I m Ehrenamt engagiert sind 25 Mil- lionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwer- ker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal- tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der

  2. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker am „Tag des Ehrenamts“ I m Ehrenamt engagiert sind 25 Mil- lionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwer- ker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal- tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der

  3. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerber, die bei einem beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten

  4. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    beruflichen Leistungswettbewerb einen der ersten drei Plätze erreicht (z. B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    überbetrieblichen Lehrgängen, den ersten Blockunterricht am Bildungszentrum Donaueschingen schloss er mit einer Belobigung ab, weiß der junge Mann zu überzeugen. Das handwerkliche Talent bringt er ohnehin mit

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Materialmängel: Lieferanten tragen Ein- und Ausbaukosten Saubere Arbeit geliefert, aber leider erweist sich das verbaute Material als mangelhaft – in diesem Fall blieben Handwerker lange Zeit auf den Kosten für den Aus- und den nochmaligen Einbau sitzen. Zum 1. Januar 2018 wurde diese Haftungsfalle weitgehend beseitigt. Ausführende Unternehmer erhalten einen Ersatzanspruch gegenüber dem Lieferanten. Darunter fallen neben den Kosten für ein- und wieder ausgebaute Materialien die Kosten für das erneute Anbringen von Materialen, die zuvor an eine andere Sache angebracht

  7. Berufsorientierung

    Datum: 27.08.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Foto: Handwerkskammer Reutlingen Praktische Berufsorientierung für allgemeinbildende Schulen In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , in Kleingruppen berufstypische praktische Arbeiten aus verschiedenen Handwerksberufen durchzuführen. In handwerkliche Aktivitäten eintauchen Mit Begeisterung und Neugier tauchten die Jugendlichen in die vielfältigen Aktivitäten ein, die in den Werkstätten der Bildungsakademie angeboten wurden. Von handwerklichen Fertigkeiten bis hin zu digitalen Technologien konnten sie ihr Interesse an

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kom- menden Monate. Nur jeder dritte Betrieb rechnet aktuell mit einer spürbaren Frühjahrsbelebung, wie [...] “. Trotz der stetig wachsen- den Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft hält der negative Trend bei den neu abgeschlossenen Ausbil- dungsverträgen an. Im Bezirk der Handwerkskammer [...] Betrieb an seine drei Töchter, die alle im Unternehmen beschäftigt sind, übergeben möchte. Hauptgeschäftsführer Handwerk BW, Peter Haas, Prof. Dr. Friedrich Longin, Heiner Beck und

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kom- menden Monate. Nur jeder dritte Betrieb rechnet aktuell mit einer spürbaren Frühjahrsbelebung, wie [...] “. Trotz der stetig wachsen- den Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft hält der negative Trend bei den neu abgeschlossenen Ausbil- dungsverträgen an. Im Bezirk der Handwerkskammer [...] Betrieb an seine drei Töchter, die alle im Unternehmen beschäftigt sind, übergeben möchte. Hauptgeschäftsführer Handwerk BW, Peter Haas, Prof. Dr. Friedrich Longin, Heiner Beck und