Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 3270.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Krankenstand im Handwerk bleibt hoch: 2024 lag er bei 7,0 Prozent, wobei pro Versicherten im Schnitt 25,7 Fehltage zusammenkamen. Besonders Langzeiterkrankungen machen Betrieben zu schaffen, denn fast die Hälfte aller Fälle dauerte länger als 42 Tage. Hauptursachen sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegsinfekte und zunehmend auch psychische Erkrankungen. Unternehmen können einiges tun, um den Krankenstand zu senken. Das Web-Seminar stellt einen praxisnahen Leitfaden vor, der fünf aufeinander aufbauenden Schritten umfasst: Situationsaufnahme Analyse Vergleich

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Sprechstunde, ein Angebot von Handwerk International Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen, findet jeden dritten Montag im Monat von 11 bis 12 Uhr statt. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für [...] („Berufskraftfahrerqualifizierung“). Für Handwerker gelten Ausnahmen. Die wichtigste Regel: die Fahrt mit dem Transporter oder Lastkraftwagen darf nicht die Haupttätigkeit des Fahrers sein. Sonst wäre er als Berufskraftfahrer einzustufen. Weiterhin setzt die Ausnahmeregelung voraus, dass ein Handwerker das Fahrzeug für die Beförderung von Material, Ausrüstung und Maschinen nutzt, weil er es für die „zeitnahe“ berufliche Ausübung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] “ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen handwerklich zu bearbeiten, gestalterisch und werbewirksam umzusetzen Themen / Arbeitspositionen Dekorative Oberflächengestaltungen

  7. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk von  der angekündigten Senkung der Stromsteuer auszunehmen und vorerst nur die Industrie, die Land­ und Forstwirtschaft zu entlasten, sei falsch. „Wir sind enttäuscht als Handwerk“, so Wälde [...] kommenden Jahr hat das Handwerk seine Erwartungen an die künftige Landesregierung unter dem Titel „26 für 26. So gelingt der Politik ein Meis­ terstück“ formuliert. Zu den Forde­ rungen gehören unter [...] mittelstandsfreund­ liche Wirtschaftspolitik und die Digi­ talisierung. Mit dem Positionspapier, so Wälde, verfügten die Handwerks­ organisationen im Land über eine abgestimmte und tragfähige Grund­ lage der

  8. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    vom 4. März 2022 Überbetriebliche Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk Bekanntmachung vom 21. Januar 2022 Änderung des [...] 11. Oktober 2019 Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Raumausstatter-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Technischen Modellbauer-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Augenoptiker-Handwerk Bekanntmachung

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Kompetenz und Augenmaß zum positiven Erscheinungsbild des Handwerks beigetragen. Goldenes Handwerkzeichen Das Goldene Handwerkszeichen wird für herausragende Leistungen an Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben, verliehen.

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    ist erneut ein Plus“, freut sich Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Nach wie vor bleibt eine Ausbildung im Handwerk in der Region attraktiv, sie bietet sehr [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Ausbildungsabteilung wurden und werden nicht müde, die Attraktivität der dualen Ausbildung im Handwerk hervorzuheben. Und wie es aussieht, sehr erfolgreich.“ Der Großteil der in diesem Jahr ins Handwerk strebenden Jugendlichen verfügt über die Mittlere Reife (715), gefolgt von Hauptschülerinnen und Hauptschülern (574), Abiturientinnen und Abiturienten (220) sowie jungen