Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 3239.

  1. Zulassung zur Meisterprüfung

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Zulassungspflichtige Handwerke Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss in dem Handwerk der Meisterprüfung oder in einem damit verwandten Handwerk abgelegt haben. Haben Sie einen anderen Gesellenabschluss und können in dem Handwerk, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen, eine mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen, werden Sie ebenfalls zur Meisterprüfung [...] Zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

  2. antrag_zweitschriften_2025.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    * Geburtsort Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    : Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung Ihrer Urkunde

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung

  8. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    gilt für zulassungspflichtige, zulas­ sungsfreie Handwerke und hand­ werksähnliche Gewerke. Wie setzt sich der Beitrag zusammen? Der Handwerkskammerbeitrag be­ steht aus mehreren Bausteinen: aus einem fixen Grundbeitrag und einem variablen Zusatzbeitrag, der die wirt­ schaftliche Leistungsfähigkeit eines Betriebs berücksichtigt. Hinzu kom­ men für einige Handwerke der Son­ derbeitrag ÜBA [...] natürli­ che Personen eingetragen, die erst­ malig ein Gewerbe angemeldet haben und vorher weder im Handwerk noch im Handel selbstständig tätig oder beteiligt waren. Wie wird der Beitrag für

  9. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenen Jahres von einer Ausschreibung des Projekts „Go.for.europe“ für Auszubildende im Handwerk erfuhr. Etwas Neues sehen, andere Arbeitsabläufe, Land und Leute kennenlernen, das fanden Lea Müller und [...] 20-Jährige. Der andere betrifft die Verbindungstechnik. Wo heimische Handwerker verzahnen, leimen und dübeln, um Bauteile fest und ansprechend miteinander zu verbinden, setzen die griechischen Kollegen auf einfachere Lösungen. „Dass Verbindungen sichtbar sind, spielt keine Rolle. Hauptsache, es hält.“ Keine Frauen im Handwerk Und noch etwas unterscheidet sich vom Ausbildungsalltag, wie ihn die

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswart in Innungen, in der Vollversammlung und in anderen Gremien. Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk Baden-Württemberg will Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen über Gewerke und Regionen