Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 3271.

  1. Stellenangebote

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Fachdozentinnen und Fachdozenten, die uns und unsere Kursteilnehmer begeistern. Sie bringen die erforderliche pädagogische und fachliche Eignung (AdA, Meisterbrief, Studium…) mit und verstehen „Ihr Handwerk“. Werden auch Sie ein Teil in einem motivierten Team und bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per Mail. Honorarlehrkräfte für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Honorarlehrkräfte in der Meistervorbereitung, Teil IV Honorarlehrkräfte für das Straßenbauer-Handwerk Honorarlehrkräfte für das SHK-Handwerk Honorarlehrkräfte für das

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    offen. Eine Weiterbildung steht auf jeden Fall auf seiner Liste – und langfristig natürlich der Meister. Was allerdings für ihn klar ist, dass er auf jeden Fall im Handwerk bleiben möchte. „Ein Studium [...] Ehrung soll junge Menschen motivieren, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen und sich mit Engagement, Lernbereitschaft und Teamgeist einzubringen. Die Elektrogesellschaft Werner Maier mbH beschäftigt [...] Handwerk und die gesamte Region ist“, so Geschäftsführer Utz Schneider. www.elmaier.de

  3. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich [...] denen das fachliche Wissen stets auf dem neuesten Stand gehalten wird. Für die Unternehmerfrau im Handwerk sind die Arbeitskreise eine gute Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungs- und

  4. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Jahresbericht 2024 Zahlen, Daten und Fakten zum regionalen Handwerk und zur Arbeit der Handwerkskammer Der [...] Handwerks bestätigt. Auftragslage und Umsätze liegen weitgehend auf dem Vorjahresni- veau. Positive Signale kommen aus dem Bauhandwerk. Dass die Frühjahrsbelebung in die- sem Jahr recht überschaubar ausfal- len würde, sei zu erwarten gewesen, kommentiert Präsident Alexander Wälde die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerks- kammer Reutlingen. „Immerhin ist die Lage stabil. Die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftlichen Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] . Nach dem Motto: „LEGENDÄR & UNVERWECHSELBAR“ Ihre Aufgabe: Die folgenden Arbeitspositionen sind von Ihnen handwerklich zu bearbeiten, gestalterisch und werbewirksam umzusetzen sowie abschließend zu

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Es kommt nun auf die zügige Umsetzung an“, sagte Wälde. Die Entscheidung, das Handwerk von der angekündigten Senkung der Stromsteuer auszunehmen und vorerst nur die Industrie, die Land- und Forstwirtschaft zu entlasten, sei falsch. „Wir sind enttäuscht als Handwerk“, so Wälde. Schließlich seien die Energiekosten in vielen Handwerksbereichen, etwa im Nahrungsmittelhandwerk oder bei den Textilreinigern [...] Vorfeld der Landtagswahl im kommenden Jahr hat das Handwerk seine Erwartungen an die künftige Landesregierung unter dem Titel „26 für 26. So gelingt der Politik ein Meisterstück“ formuliert. Zu den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen Deutschland Safia Rapp E-Mail: safiarapp@datenschutzexpertin.de Telefonnr.: +49 7125 933554 HWKRT-2025-0004 / A 2023_1 Handwerkskammer Reutlingen E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Telefonnr

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen Deutschland Safia Rapp E-Mail: safiarapp@datenschutzexpertin.de Telefonnr.: +49 7125 933554 HWKRT-2025-0003 / A 2023_8-11, 18 Handwerkskammer Reutlingen E-Mail: handwerk

  9. Jahresbericht

    Datum: 07.07.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jahresbericht 2024 Ausbildung, Beratung, Weiterbildung, Finanzen, Veranstaltungen, Projekte und vieles mehr - der Jahresbericht informiert in kompakter Form über das Handwerk in der Region und über die Arbeit der Handwerkskammer und der einzelnen Geschäftsbereiche. Jahresbericht 2024 Inhalt

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Wiederaufbaujahren, der Bau der Bildungszentren in den 1970er Jahren, bis hin zum Start der erfolgreichen Kampagne als Wirtschaftsmacht von nebenan. Die Rubrik „Heute“ widmet sich den Menschen, die das Handwerk gegenwärtig prägen: Eine Videobotschaft von Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold richtet sich an alle Mitglieder. Hinzu kommen Erfahrungsberichte aus der Breite des Handwerks – von Auszubildenden über Betriebsinhaberinnen und -inhaber bis hin zu Beraterinnen und Beratern und Ehrenamtlichen. Im Bereich „Morgen“ werden relevante Themen für die Zukunft des Handwerks beleuchtet: Fachkräftesicherung, Frauen im Handwerk