Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 369.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    sich Joachim Möhrle für das Handwerk und für eine gute Zukunft der Handwerksberufe eingesetzt. Seine Ära als Präsident war geprägt von entscheidenden Veränderungen der Handwerksordnung im Jahr 2004 sowie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen hat am 30.Novem- ber 2010 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung die nachstehenden Vorschriften beschlossen. Die verwen- detemännliche Form gilt auch für [...] . 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes nach Maßgabe der fol- genden Bestimmungen. 5Grundlagen undVoraussetzungen für die

  3. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    29%
     

    seriös, sondern verstoßen beispielsweise gegen die Handwerksordnung. Besonders gelagerte Fälle werden an die Wettbewerbszentrale zur weiteren Klärung und Entscheidung abgegeben. Meistens genügt bereits das

  4. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    eingerichtet. Diese von der Handwerksordnung vorgesehene Institution vermittelt in Streitigkeiten zwischen selbständigen Handwerkern im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Auftraggebern, um nach

  5. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Hintergründe zum Thema "Schwarzarbeit" Schwarzarbeit ist eine Form der Schattenwirtschaft und bezeichnet in der Umgangssprache eine unerlaubte, gewerbliche (haupt- oder nebenberufliche) fortgesetzte Betätigung. Auch die Formen der illegalen Beschäftigung gehören dazu, d.h. wenn Personal beschäftigt wird, das keine Arbeitserlaubnis besitzt und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit [...] der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg vom 15. August 2019 (Az: 42-4233.62/61) genehmigt. Er wurde am 20

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    wurde, bekam das Handwerk Lösungen verpasst, die ihm schadeten statt ihm zu nutzen. Ein Beispiel dafür war und ist bis heute die Änderung der Handwerksordnung vor bald 20 Jahren. Wir bleiben in

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    -4233.62/50 den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2015 genehmigt. Er wird hiermit nach § 106 Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) veröffent- licht. Handwerkskammer

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    -4233.62/50 den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2015 genehmigt. Er wird hiermit nach § 106 Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) veröffent- licht. Handwerkskammer

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    -4233.62/50 den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2015 genehmigt. Er wird hiermit nach § 106 Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) veröffent- licht. Handwerkskammer