Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 379.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    .hwk-reutlingen.de/ausbildung Die Handwerksberufe16 Die Gliederung der Handwerksberufe Die neue Handwerksordnung ist zum 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Die entsprechenden Neuregelungen waren nach Verabschiedung durch [...] Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden 2004 neu struk­ turiert. In der Anlage A verblieben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Zum Januar 2020 wurden weitere 13 Gewerke in die Anlage A aufgenommen. Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde 2004 ebenfalls neu struk­ turiert und geteilt. Die neue

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ? Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die in einem Gewerbe, das in der Handwerksordnung in der Anlage A oder B1 aufgeführt wird, ihren Meister ge- macht haben. Warum werden nur

  3. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausbildung (ÜBa- umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2016 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung

  4. ergebnis-vv-wahl2019.pdf

    Datum: 06.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . November 2019 die Gültigkeit der Wahl ihrer Mitglieder von Amts wegen gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung geprüft und die [...] (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung kann jeder Wahlberechtigte gegen die Rechtsgültigkeit der Wahl innerhalb von einem Monat nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses Einspruch erheben; der Einspruch [...] Verletzung der Vorschriften der §§ 96 bis 99 der Handwerksordnung gestützt werden. Richtet sich der Einspruch gegen die Wahl insgesamt, so ist er binnen eines Monats nach der Bekanntgabe des

  5. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2019 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § [...] die Erhebung des Berufszuschlages ist der 01.01.2020. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Es wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg vom 28.11.2019 AZ: 42-4233.64/91 genehmigt. Der Beschluss wurde am 04.12.2019 ausgefertigt und hiermit nach § 106 Abs. 2 Satz 2 der Handwerksordnung öffentlich

  6. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung kann jeder wahlberechtigte gegen die rechtsgültigkeit der wahl innerhalb von einem monat nach der Bekannt- gabe des wahlergebnisses einspruch erheben; der ein [...] eine Verletzung der Vorschriften der §§ 96 bis 99 der Handwerksordnung gestützt werden. richtet sich der einspruch gegen die wahl insgesamt, so ist er binnen eines monats nach der Bekanntgabe des

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Augenoptikerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur [...] Augenoptikerhandwerk Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Einführung von Grundkursen bei den Überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Technischen Modellbauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit [...] Ausbildungslehrgängen im Technischen Modellbauerhandwerk Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit

  10. ueba_Raumausstatter_2019.pdf

    Datum: 11.10.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung [...] Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg vom 15. August 2019 (Az: 42-4233.62/61) genehmigt. Er wurde am 20. September 2019